Wenn man künftig an einer NVDA Karte auch einen Freesync Monitor betreiben kann, werden die Kunden wohl eher zu Free-Sync Modellen greifen, da diese deutlich günstiger sind, als G-Sync Monitore. Wenn man dann beim nächsten Grafikkartenkauf schon einen Free-Sync Monitor hat, muss man auch keine NVDA Karte mehr kaufen...
Früher hätte man wohl schon alleine deswegen eine NVDA Karte gekauft, damit man den teuer erworbenen G-Sync Monitor nicht umsonst bezahlt hat. Nun entscheiden alleine das Preis-/Leistungsverhältnis der Grafikkarte, die man kaufen möchte.
Außerdem bringt die neue HDMI 2.1 Spezifikation sowieso ihre eigene Sync-Technologie mit, damit man auch an großen TVs künftig tearingfrei daddeln kann. Somit wären G-Sync und Freesync wohl ohnehin obsolet geworden.
Grüße BT
|