Leistung einer Vega64 bietet auch NVidia jetzt nicht im Preissegment von 200-250.-
Es ist der normale Vorgang, dass nach einer Weile wieder neue Chips auf den Markt kommen, welche dieselbe Leistung früherer Chips für weniger Geld und geringerem Stromverbrauch bringen. So funktioniert Fortschritt im Tech-Sektor und nicht durch einen fetteren Chip zum bestenfalls linear zur Leistung höheren Preis à la NVidia aktuell. Oder sonst hätte sich ja NVidia die RTX 2060/2070/2080 sparen können, weil es mit der Titan V bereits eine stärkere Karte gab...
Seller befinden sich im Preissegment 250.- abwärts. 250.- bis 500.- sind gerade noch so akzeptabel für etwas besser Situierte, von denen es auch noch recht viele gibt. Aber in diesem Preissegment wird es ganz sicher keine zeitnahen Ti-/Titan-Killer geben. Die Preisklasse der Ti/Titan ist davon ab nur für eine Minderheit interessant und abseits als Marketing-Gallionsfigur nicht wirklich relevant für den Markt. AMD wurde zudem im High-End-Gaming-Bereich nie wirklich ernst genommen, bestenfalls von den meisten dazu missbraucht, günstiger an NVidia-Karten zu kommen. Selbst die G200-Heizplatte bevorzugte der Mainstream der HD5xxx-Gen, obwohl jene seinerzeit Kreise um die NVidia-Konkurrenz zog. (Allerdings machte damals der Bitcoin-Hype AMD ebenfalls einen Strich durch die Rechnung) Dann kommt noch der physikalisch und finanziell gekoppelte Aspekt dazu: Ab einem gewissen Punkt ist es nicht mehr möglich, sich gegenüber einem Konkurrenten dermassen zu distanzieren, dass es einen Wow!-Effekt erzeugt. Im Falle von AMD heisst es im Gegenteil dann sogar so, dass man lieber noch ein halbes Jahr auf den Konkurrenten in Grün oder Blau warte, da die dann sicher etwas Besseres brächten. Davon ab, AMD selbst sagte m.W. einst, dass sie schon eine stärkere GPU wie der Konkurrent kreieren könnten, aber sie das nicht täten, weil es sich schlichtweg nicht rechnet.
Steam-"Statisitken" kann man rauchen, da in keinster Weise nachvollzieh- und überprüfbar.
Wenn wir Glück haben, sehen wir vielleicht auf den Jahreswechsel '19/20 hin die ersten Lebenszeichen der nächsten High-End-GPU von AMD.
|