auch von mir ein Willkommen bei Proton. An Diskussionen was der richtige Einstiegskurs ist und wie hoch der Kurs steigt beteilige ich mich nicht, das muss jeder selber wissen. Ich für meinen Teil habe heute Morgen nochmal im Depot umgeschichtet und meinen Anteil bei Proton kräftig erhöht. Wenn man an die Firma und deren Entwicklung glaubt muss man handeln ;-) Ich habe nun einen Misch-EK von 44cent und lasse das ganze hier liegen und freue mich einfach über die aktuelle Entwicklung. Danke nochmal an Clearinvest für die stetigen News und das sachliche posten hier im Thread.
Ob sich das Ding bald überhitzt? Denkt ihr das geht so weiter? Macht einem ja fast Angst... Hab nen EK von 0,36 zum Glück. Aber die aktuellen Gewinne sind natürlich verlockend... vor allem falls eine Konsolidierung / Abverkauf kommt... aber wenn’s so weiter geht, fällt bald der eine Euro.
So erging es mir bei ITM, kurz vor 2€. Jeden Tag so:"Abwarten bis es fällt, dann steig ich ein." So stand ich dann Tagelang im Bahnhof und hab das Gleis gewechselt. Auf dem Nebengleis stand Proton, fahre ich halt mit dem Zug.
Will sagen, den richtigen EK weiß man halt immer erst danach...
bei ITM gings mir genau so, aber es gibt immer wieder schlaue Leute hier, an deren Ratschläge ich mich halte. 1. Gier frißt Hirn; 2. Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen und 3. lieber über verpasste Gewinne ärgern als über eingefahrene Verluste. Das hilft mir mit der Euphorie über den rasanten Anstieg besser umzugehen.
Das neue Vonovia-Kraftwerk wird mit der Brennstoffzelle von Proton Motor beheizt
● Wasserstoff statt Kohle für das Ruhrgebietsprojekt ODH @ Bochum-Weitmar
Puchheim bei München, 27. Mai 2020 - Wasserstoff ist die neue Kohle in Bochum. Das emissionsfreie Leben der Zukunft mit nachwachsenden Rohstoffen hat im Ruhrgebiet als Teil Nordrhein-Westfalens einen hohen Stellenwert. Der bayerische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Experte 'Proton Motor Fuel Cell GmbH' (www.protonmotor.de) freut sich über den neuesten Auftrag im stationären Einsatzbereich. Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen 'Vonovia SE' (www.vonovia.de) plant ein spektakuläres Projekt und hat bei den bayerischen Ingenieuren eine 36-kW-Brennstoffzelle mit direktem Netzanschluss im Wert von rund 110.000 Euro bestellt.
Mitten im Bochumer Stadtteil Weitmar befindet sich eine Siedlung mit 1.400 Mietern. Vonovia wird als Eigentümer des Stadtviertels an der Bärendorfer Straße Maßnahmen ergreifen, die dazu beitragen, die Kohlendioxidemissionen in den nächsten drei Jahren zu senken. Das aktuelle Projekt im Herzen des Ruhrgebiets mit seinem historischen Kohlebergbau heißt 'ODH@Bochum-Weitmar.de'. Bei der Prüfung der Energieerzeugung und -heizung für die Zukunft möchten die Verantwortlichen auf Wasserstoff als Speicher, Geothermie, Photovoltaik, Brennstoffzellen und Wärmepumpen zurückgreifen. Aus diesem Grund wurde bei Proton Motor eine 36-kW-Brennstoffzelle bestellt, die für das neue Glaskraftwerk der Zukunft vorgesehen ist. Die derzeit im Bau befindlichen Maschinen sollen im Sommer 2020 offiziell eröffnet werden, um 81 Wohnungen mit CO2-freier Energie zu versorgen.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die international tätige Proton Motor Fuel Cell GmbH Deutschlands Experte für Energielösungen mit Cleantech-Technologien und Spezialist für Brennstoffzellen auf diesem Gebiet. Proton Motor mit Sitz in Puchheim bei München bietet komplette Brennstoffzellen- und Brennstoffzellen-Hybridsysteme aus eigener Produktion an - von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Realisierung kundenspezifischer Lösungen. Proton Motor konzentriert sich auf stationäre Anwendungen wie Notstrom- und Energiespeicherlösungen sowie auf mobile Lösungen wie Back-to-Base-Anwendungen. Die Lösungen können auch im See- und Schienenverkehr eingesetzt werden. Das Produktportfolio umfasst grundlegende Brennstoffzellensysteme, Standard-Komplettsysteme und kundenspezifische Systeme. Die offizielle Inbetriebnahme der neuen Brennstoffzellen-Stapelmaschine zum Start der Serienproduktion erfolgte im September 2019.
Proton Motor ist im stationären Bereich für Kunden aus den Bereichen IT, Telekommunikation, öffentliche Infrastruktur und Gesundheitswesen in Deutschland, Europa und dem Nahen Osten mit Stromversorgungslösungen für die DC- und AC-Nachfrage tätig. Neben der Stromversorgung bietet die SPower-Produktpalette auch Lösungen für Solarsysteme sowie eine neue Produktlinie zur Speicherung von Solarenergie.
Die Proton Motor Fuel Cell GmbH mit derzeit 75 Mitarbeitern unter der Leitung von Herrn Dr. Faiz Nahab ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der 'Proton Motor Power Systems plc' (www.protonpowersystems.com) mit Hauptsitz in Newcastle upon Tyne, England. Das Unternehmen ist seit Oktober 2006 an der Londoner Börse notiert (Code: PPS).
----------- An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist! Der Einsatz ist nur eine Zahl!und nicht mehr