Guten Morgen,
hier sagt der Ralph dass er das Mobilfunk an sein Glasfasernetz anschließen würde...,
https://www.welt.de/wirtschaft/article191013385/...Mobilfunknetz.html
Jetzt kommen wir wieder auf die eigentliche These zurück, dass Versatel nicht bundesweit so aufgestellt ist um alles alleine zu managen, ansonsten hätte UI mit QSC keine Verhandlungen wegen dem Netz gestartet... Interessant ist, dass er auch von einer Netzgesellschaft spricht, wäre prima wenn QSC eine Netzgesellschaft auf die Beine stellen kann. Ich persönlich gehe noch immer davon aus, dass UI die kleine QSC schon "safe" hat, wenn QSC es schafft in das Netz noch weitere "Kleininvestoren" zu switchen, könnte es nur profitabel werden. Ich denke UI ist weg von dem Gedanken "alles alleine zu beherrschen", für was und wieso, wichtig ist der Vertrieb und natürlich die Verfügbarkeit zu vernünftigen Preisen. Da wo UI ein Fuss in der Tür hat, bekommen Sie Geschäfte hin. Wie man sehen kann hat ich UI bei dem Ausflug in Telecolumbus und Rocket komplett verzockt (gehört auch dazu), wieso sollten sie daher erst recht im Kerngeschäft die QSC nich "abgewickelt" haben, vor allem wenn es mal offizielle Kaufgespräche gab?! Wie gesagt, es geht den zwei AR Mitgliedern wahrscheinlich um den maximalen Exit, nichts anderes, alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Die sind meiner Meinung nach sogar so "abgewichst" und bekommen für die Wartezeit eine "Stillhalteprämie" im Form von einer Dividende. Mal schauen, wenn die Aktie weiter fällt kaufe ich nach, 1.23 - 1.15 ist mir noch zu viel, bräuchten einen ordentlichen Rutsch, die Dividende schmälert ja vieles noch ab... Wie auch immer, der Ralph hat sich das mit dem Mobilfunknetz in den Kopf gesetzt, wird auch Vergünstigungen bekommen, und dann sich hochmausern. Was der nicht gebrauchen kann ist Wettbewerb von einer anderen Flanke, daher muss QSC sicher sein. Der Ralph greift sozusagen "Russland (das ganz große Geschäft) an und die rumänische Flanke (QSC) wird er absichern, um es mal so formulieren zu dürfen.
|