Bei diesen Kursen Porsche kaufen??

Seite 34 von 47
neuester Beitrag: 13.05.09 20:03
eröffnet am: 26.09.05 09:38 von: daxbunny Anzahl Beiträge: 1155
neuester Beitrag: 13.05.09 20:03 von: Herrmann Leser gesamt: 250833
davon Heute: 47
bewertet mit 33 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 47  Weiter  

03.02.08 23:26

1130 Postings, 6246 Tage SpoekaInfo aus dem W:O


31.01.2008 01:31
VW verzichtet im Sommer in Wolfsburg auf Werksferien - Presse

WOLFSBURG (Dow Jones)--Aufgrund der hohen Nachfrage will die Volkswagen AG im Stammwerk Wolfsburg auch in den Werksferien produzieren. Der Automobilhersteller wolle im Zweischichtbetrieb in den drei VW-Ferienwochen zusätzlich 10.000 Automobile bauen, berichtet die "Wolfsburger Allgemeine Zeitung" aus ihrer Donnerstagausgabe.

Betriebsratsmitglied Heinz-Georg Wenzel sagte der Zeitung, die Arbeit im Werksurlaub solle auf freiwilliger Basis erfolgen. In den kommenden Wochen werde unter den Kollegen abgefragt, wer bereit sei zu arbeiten. Sollten sich nicht ausreichend VW-Stammkräfte finden, soll im Werk in einem neunwöchigen Korridor auf Zeitarbeiter der Wolfsburg AG zurückgegriffen werden. Ein Volkswagen-Sprecher bestätigte im Prinzip die Meldung, wollte jedoch die Zahlen nicht kommentieren.

Um der Nachfrage nachzukommen, wird laut Bericht im Werk Wolfsburg zusätzlich ab April eine neue Montagelinie gestartet, auf der täglich rund 550 zusätzliche Tiguan und Golf in Mischfertigung gebaut werden sollen. Derzeit kämpfe Volkswagen mit Lieferengpässen, die zu Wartezeiten bis zu 10 Monaten führen.

Webseite: http://www.volkswagen.ag
http://www.waz-online.de/
Von Christoph Baeuchle, Dow Jones Newswires  

03.02.08 23:28
1

1130 Postings, 6246 Tage SpoekaEbenfalls aus dem W:O

Volkswagen to boost Mexican production

From Herald News Services - Calgary News
Published: Saturday, February 02, 2008
Automakers - Volkswagen AG, Europe's largest carmaker, plans to spend $1 billion US over the next three years to boost production at its Mexican factory.

The investment will run through 2010 to increase output of the company's Bora model, known as the Jetta in the United States, said Israel Victoria, a spokesman for Volkswagen's Mexican unit.

The amount was provided by CEO Martin Winterkorn during a ceremony at the company's plant in Puebla.  

04.02.08 10:07
4

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08da bin ich mal gespannt

wie dann Porsche mit den Kapazitätn hinkommt, wenn erst mal der Panamera in
Serie geht. Denn der löst ja kein anderes Modell ab, sondern weitet die Porsche-
Produktion direkt aus, um geplante 20.000 Einheiten p.a.

Im Moment sprechen alle Anzeichen dafür, dass der Porsche-Einfluss auf VW
überragenden Erfolg zeigen wird. Wenn dann noch die Panamera-Story anläuft
und das CO2-Menetekel durch die Flottenbewertung nach der Übernahme von VW
vom Tisch ist, dürften die 2.000,-EURO beim Porschekurs ziemlich schnell ein Thema
werden.  

04.02.08 11:06
hört sich interessant an

von der 2000er marke träumen wir alle noch


möglich das es das jahreshoch für 2008 werden kann  

04.02.08 15:26
1

142 Postings, 6005 Tage porscheaktionaer200.schlechte neuigkeiten für porsche

Porsche neues Kursziel (Citigroup Corp.)


New York (aktiencheck.de AG) - John Lawson, Analyst der Citigroup, stuft die Vorzugsaktie von Porsche (ISIN DE0006937733/ WKN 693773) unverändert mit "sell" ein.

Nach einer langen Zeit der Outperformance habe der Auto-Sektor seit Jahresbeginn herbe Abschläge hinnehmen müssen. Eine Abschwächung in Europa und eine "Rezession" in den USA würden nun das Basisszenario darstellen. Jegliches Wachstum dürfte sich auf die BRIC-Staaten und andere Schwellenländer konzentrieren, welches jedoch nur halb so stark ausfallen sollte wie in 2007.

In Europa dürfte sich ein Trend zu kleineren Autos mit geringerer Motorisierung etablieren. Neue Abgasvorschriften und die hohen Benzinpreise dürften zu einem veränderten Käuferverhalten führen.

Nach Ansicht der Analysten messe der Markt der VW-Beteiligung zuviel Wert bei. Porsche für sich alleine genommen, besitze weltweit die beste Marke und repräsentiere deutsche Ingenieurskunst und Exklusivität. Die zukünftige Struktur unter der Firmierung als europäische Aktiengesellschaft sei unklar.

Die Schätzungen zum Gewinn je Aktie würden für 2008 von 104,77 auf 104,54 EUR und für 2009 von 117,51 auf 108,71 EUR nach unten angepasst. Im Zuge der gesenkten Gewinnerwartungen und niedrigerer Bewertungsmultiplen werde das Kursziel von 1.350 auf 1.170 EUR zurückgesetzt.

Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Citigroup bei ihrer Empfehlung die Vorzugsaktie von Porsche zu verkaufen. (Analyse vom 04.02.08)
(04.02.2008/ac/a/nw) Analyse-Datum: 04.02.2008

Analyst: Citigroup Corp.
Rating des Analysten: sell

 

04.02.08 16:54
1

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08Schwachsinn made in USA

sehr viel mehr läßt sich zu dem Citigroup-Geschwampfe nicht sagen.
Oder ist jemand der Meinung, Porschefahrer steigen nun auf einen der Straßenflöhe
französischer oder italienischer Herkunft um?
Abgesehen davon, dass die Armada dieser Straßenflöhe die Luft mehr verpestet,
als die Porsche-Flotte.
Diese Logik von CG ist in etwa so hirnrissig, als ob man umgekehrt behaupten
würde, die Hälfte aller Fiat-Punto-Fahrer steigen jetzt auf Porsche um, weil nach-
weislich 200mal mehr Puntos als Porsches in Unfälle verwickelt sind.

Ebenso daneben ist die Ansicht, der Markt messe der VW-Beteiligung zu viel Bedeu-
tung bei. Das wart einmal. Das Gegenteil ist nun der Fall. Die VW-Beteiligung wirkt
wegen der offenen Fragen derzeit eher mit einem Malus auf den Kurs. Insoweit
argumentieren die CGler, als notiere der Kurs noch bei 1.850,-EURO.

Falsch ist m.E. auch die Einschätzung des Wachstumsszenarios. Mag das Wachstum
in Europa leicht zurückgehen, mag in den USA Rezession herrschen; mehr als drei
Quartale dürfte das den Sektor nicht belasten. Und wenn, dann allenfalls im
niedrigen, einstelligen Prozentbereich. Zudem ist davon auszugehen, dass Porsche
diese Delle hedgen kann.

Insgesamt sehe ich Porsche nicht nur als (Gebrauchs-)Automarke, sondern in
gleichem Maß als Lifestylemarke. Und ob man das nun gut findet oder nicht: für den
typischen Porschekunden, spielen Benzinpreise keine Rolle. Wer jeden Monat
zwanzig-, fuffzig-, oder hunderttausend heimträgt, hat andere Sorgen. Und sein Auto kauft er auch nicht trotz seines Preises, sondern WEGEN desselben. Es wird
immer wieder vergessen, dass Nobelkarossen in hohem Maß betrieblich genutzt und
daher abgeschrieben werden. Was bei den Steuersätzen der typischen Porsche-
klientel erst richtig Freude aufkommen lässt (denn Steuern spart auch die gerne...)

Ja und dann sind da noch die Straßenflöhe: die braucht er nicht, die hat er schon.
Sogar zwei davon stehen auf dem Hof: einer für die bessere Hälfte und einer für
Fräulein Tochter.  

04.02.08 17:55

1 Posting, 5987 Tage RusskyAbschreibungen...

Die CG sollte sich lieber mit ihren Abschreibungen (noch immer der unangefochtene TOPScorere!..Respekt!) beschäftigen als irgendwelche realitätsfernen Analystenempfehlungen zu publizieren.  

04.02.08 18:42
2

274 Postings, 6517 Tage LiteningLieber Porscheaktionär

für jede "Sell"Empfehlung einer Bank findest du mindestens immer eine "Buy".

Also hier:
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Daniel Schwarz, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Vorzugsaktie von Porsche (ISIN DE0006937733/ WKN 693773) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 1.750 EUR. Die deutschen Autoproduzenten hätten gemischte US-Absatzzahlen für den Monat Januar bekannt gegeben. Insgesamt würden die US-Zahlen einen holprigen Start in 2008 zeigen. Die Kreditkrise und Rezessionsängste würden eine Belastung darstellen. Mit Ausnahme von Mercedes hätten alle Hersteller einen deutlich geringeren Absatz erzielt. Porsche habe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Absatzrückgang von 13% hinnehmen müssen. Die Cayenne-Verkäufe seien um 28% zurückgegangen. Porsche führe das niedrigere Volumen auf die starke Nachfrage in den Vormonaten zurück. Das Management habe auch schon geäußert, einen Teil der Autos von den USA auf die Schwellenmärkte umzuverteilen. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets bei ihrer Empfehlung die Vorzugsaktie von Porsche zu kaufen. (Analyse vom 04.02.08) (04.02.2008/ac/a/nw) Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. (Quelle: www.onvista.de)

Gruss  

04.02.08 19:29
3

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08aufschlussreich ist aber,

dass die Downgrades und Sell-Empfehlungen tendenziell immer aus der selben
Ecke kommen...  

06.02.08 10:05
2

142 Postings, 6005 Tage porscheaktionaer200.tagestief

was glaubt ihr
schafft es heute als tief 1100er marke ???

wer stimmt mir zu ????  

06.02.08 11:33
2

342 Postings, 6267 Tage 1.FCNGlaube nicht !

Eher werden wir die 1200 Marke sehen ,wenn NY im Plus startet. Japan hats uns schon vorgemacht.  

06.02.08 17:45
1
vorbei an der 1100er

1106 tagestief heute


hatte schon etwas recht gehabt :-)  

07.02.08 10:25

142 Postings, 6005 Tage porscheaktionaer200.schlechte woche

jetzt sind wir sogar unter der 1100er marke schon gekommen
wenn da jetzt nächste woche nichts passiert
sieht es sehr schlecht für porsche aus

@fuzzi
die blaue linie müsste bald auf 1200 stehen :-))  

07.02.08 11:04

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08die blauen Linie

steht immer noch an der selben Stelle und da bleibt sie auch.
Der Ausbruch über die Abwärtstrendlinie war ein Fehlsignal. Nun steht ein Test
des Tiefs bei 981,-EURO an. Die Erholung ist deshalb nicht aufgehoben, sondern
nur aufgeschoben.
Zu dem Marktproblemen kommen die spezifischen Probleme der Automobilbranche,
die im Moment (mit Ausnahme von Daimler) ihre seit Jahren schwierigste Zeit
durchlebt.  

07.02.08 12:29

1 Posting, 6179 Tage hirvifuzzi08

...ich kann an eine baldige Erholung dieser Aktie nicht mehr so recht glauben. Beim Blick auf den inzwischen verlorenen Schotter im luftig, leicht gewordenen Geldsack kann einem da schoen langsam richtig schwindelig werden. Und was, wenn die Marke von 981 geknackt wird? Wohin geht's dann noch? Der Kurs geht seit laengerem doch konsequent und stetig nach unten. Denkst du immer noch, dass die 2000 in absehbarer Zeit drin sein wird? Auf einmal sprichst naemlich auch du von Automobilkrise, Porsche hin, Porsche her....

 

07.02.08 12:31

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08Bernecker: halte mich fern

Wie Hans Bernecker heute in seiner AB-Daily schreibt, hält er sich derzeit von der Porscheaktie fern. Grund: drohender Buchverlust mit VW. Dennoch sieht er bei 950/1.000 EURO das Korrektur-Soll erfüllt:

"Aus dem Komplex VW/PORSCHE halte ich mich im Moment fern. Dafür gibt es einige
sehr spezielle Überlegungen, die sich um den super Gewinn von PORSCHE im Fall VW
ergeben, was bekanntlich nach neuem Bilanzrecht dazu führt, daß auch Buchge-
winne so ausgewiesen werden wie Buchverluste. Fällt der VW-Kurs doch noch auf
125 E. zurück, wie es einige Investmentbanken als neues Ziel sehen, so würde dies
bei PORSCHE wahrscheinlich zu einem reduzierten Gewinnausweis auf diese VW-
Position führen. Dann wird aus dem super Buchgewinn ein super Buchverlust. Das
Ganze ist noch offen, aber ich bleibe vorsichtig an der Seitenlinie stehen. Halten wir
aber fest: Bei 125 E. für VW und 950/1.000 E. für PORSCHE ist auch dieses Soll
erfüllt. Legen Sie diesen Text zur Wiedervorlage."

Anmerkung:
Warum Bernecker hier einen Buchverlust aufziehen sieht, ist mir nicht ganz klar.
Allenfalls kann es nur um eine Wertberichtigung gehen (Goodwill). Da die VW-
Anteile aber sehr niedrig dotieren dürften (Niedrigstwert-Prinzip), sehe ich auch
bei etwaigem Kursverlust von VW keinen Goodwill.
Im Übrigen ist die MK von Porsche bereinigt auf ein Level der Vor-VW-Ära zurück-
gefallen. Es leuchtet mir daher nicht ein, dass ein sinkender VW-Kurs den Porsche-
Kurs (noch) belasten könnte.  

07.02.08 12:39

13989 Postings, 8881 Tage TimchenNaja, wenn selbst ein Dauerbulle wie Berneker

zur Vorsicht rät, der ja beim ersten Einbruch am Aktienmarkt letzten Herbst
noch massiv den Einstieg in Finanzwerte empfohlen hat, dann sollten die Alarmglocken
klingen. Das riecht nach dem hoffentlich letzten Ausverkauf. Aber selbst wenn in einem halben Jahr die ersten Anzeichen kommen sollten, dass die Konjunktur wieder nach oben dreht, wäre ein BMW die bessere Wahl. Die Topkurse von Porsche sehen wir wohl erst dann wieder, wenn Wiedeking zeigen, dass die Übernahme ein voller Erfolg war. Aus Erfahrung kann das 5-10 Jahre gehen.  

07.02.08 12:44
tipp mal auf 1050 tagestief für heute


mal sehen  

07.02.08 12:53
wenn endlich mal der scheiß splitt kommen würde
hat es auf jeden fall positive auswirkung

die 1850 sind auf jedenfall noch drin

am 05.03.2007 war es ja auch bei 928
und hat dann 8 monate später am 01.11.2007 auf 1868 geschafft


gerade jetzt ist die beste einstiegsmöglichkeit

 

07.02.08 13:11
1

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08Timchen - meinst Du nicht

eher 25-30 Jahre?
Im Ernst: mit solchen emphatischen Jammer-Postings kann keiner was anfangen.
Lassen wir also die Kirche im Dorf.
"Aus Erfahrung kann das 5-10 Jahre gehen."
Aus wessen "Erfahrung" meinst Du? - Deine kann es kaum sein. Mir scheint, Du
hast keine, sonst würdest Du das nicht sagen.

Zu BMW: sollstest Du Dich auskennen, dann müsstest Du bemerkt haben, dass BMW
in der Tat mit Umsätzen klotzt. Aber das ist nicht das, was wir wollen: wir wollen GEWINNE sehen. Und da macht Porsche keiner was vor. BMW sowieso nicht. Durch die Preispolitik und um der Absatzzahlen willen, darben die Margen seit Jahr und
Tag.
Darüber hinaus hat BMW ein Problem mit den anderen Premiumherstellern gemein-
sam: den Kannibalismus. Jeder kann seine Absatzzahlen ein Stück weit nur auf
Kosten der Anderen steigern. Bei Porsche ist das ein wenig anders: Porsche ist
stärker fokussiert, als alles anderen (BMW, Daimler, Audi). Und mehr als alle Anderen
ist Porsche nicht nur eine Auto-, sondern auch eine Lifestyle-Aktie.
Für den Fahrer des meistgefahrenen BMW, des Dreier, ist der Benzinpreis ein Thema,
für den Porschefahrer nicht. Ein sehr wesentlicher Unterschied.  

07.02.08 13:19
ich stimme dir zu
timchen meint eher 25-30 jahre :-))

ich glaube ab april stehen wir höchswahrscheinlich bei 1500
wetten wir


 

07.02.08 13:43

489 Postings, 6452 Tage fischereifuzzi08,

was der Bernecker schon sagt, der hatte im Oktober 08 auf n-tv die Bankenkrise für beendet erklärt und für die Coba und DB 30% höhere Kurse als Kursziel für Dezember 08 vorhergesagt,
da war wahrscheinlich seine Glaskugel beschlagen.
Im Neuen Markt lag die Flachzange, laufend mit seinen Prognosen daneben.
Die Kohle für den BB solltest DU in Porsche-Aktien oder anderswo investieren.  

07.02.08 14:30
2

13989 Postings, 8881 Tage TimchenIch sehe ihr habt es begriffen

die 5-10 Jahre gelten nur für den positiven Ausgang.
Zudem schreibe ich keine Jammerpostings, du allerings auch nicht.
Du ratterst hoch bis zu den Topkursen bei 1900, arbeitest ohne Stoploss und fährst wieder runter Richtung 1000 und bist dauereuphorisch und hälst dich für einen Guru.
Leute wie du fuzzi, die mit ihrem Halbwissen auch noch andere in die scheisse mit reinziehen sind der Schmierstoff für die Börse. Denn dort steht keine Gelddruckmaschine.
Das Geld kommt immer von den Anlegern.  

07.02.08 14:43
2

11820 Postings, 7469 Tage fuzzi08Timchen - grotesk

Immerhin habe ich Halbwissen (wer hat schon Vollwissen...). - Du hast gar keins.
Und wer wie ich Langzeitanleger ist, interessiert sich nicht für Stopkurse.
Ich setze nur Geld, das ich nicht brauche. Dass andere es mir nachtun sollen,
habe ich weder verlangt, noch jemals vorgeschlagen. Jeder ist für sich selber verantwortlich.

Ich schreibe hier, ohne dafür bezahlt zu werden. Ich gebe meine persönliche
Einschätzung wieder, die selbstverständlich keinerlei Anspruch auf letztliche
Gültigkeit erhebt. Ich verlange von niemand, dass er sich danach richtet und
übernehme und trage deshalb auch keine Verantwortung für die Misserfolge
Anderer. Das tut kein Börsenbriefautor, der ja dafür bezahlt wird. Und ich schon
gleich gar nicht.

Mir deshalb Vorwürfe zu machen, ist geradezu grotesk. Nur einem Einfaltspinsel
kann so etwas einfallen.  

07.02.08 15:38
3

1 Posting, 5984 Tage haptik@841 " Berneckers Buchverlust" @844 "Splitt"

@841 Berneckers Buchverlust

Die Befürchtung eines Buchverlustes bei sinkendem VW Aktienkurs kann ich ebenfalls ÜBERHAUPT nicht nachvollziehen. Wer in den Geschäftsbericht 06/07 der Porsche SE schaut ist klar im Vorteil:

Die VW-Beteiligung von 30,6 % (= 89,15 Mio. VW-ST Aktien) ist nach der "At-Equity-Methode" mit € 7,06 Mrd. bilanziert. Vereinfacht macht das rein rechnerisch € 79,19 mit der eine VW Aktie in der Bilanz von Porsche steht! Da ist bei Kursen um die € 148 für die VW-ST Aktie noch ernorm Luft nach unten....  Übrigens betrugen die AHK der 30,6 % VW-ST Aktien € 5,80 Mrd., was einen Durchschnittskaufkurs von € 65,05 ergibt.

@844 Splitt

Wie in #814 erwähnt, zieht sich der Splitt bis Ende März/ Anfang April 2008 hin. Grund hierfür sich zu noch zu erledigenden Formalitäten, so die eindeutige Aussage von Dr. Wiedeking auf der diesjährigen HV.

Eine weitere (bemerkenswerte)  Aussage auf der HV war die des Finanzvorstands Holger P. Härter, dass es sich bei den "versilberten Optionen" auf VW Aktien um Termingeschäfte gehandelt hat, die lediglich einen BARAUSGLEICH vorsahen. D.h. Porsche hat nie vor der Wahl gestanden VW Aktien mit diesen Optionen zu erwerben!

Na dann weiter eine "ruhige Hand",

haptik 

 

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 47  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben