wurde nicht auch offiziell verkündet, daß es Ende Dezember 2008 ein Sender namens MNTV Ukraine startet? Das sollte sich ja auch als Falschmeldung heraus stellen.
Betrachtet man die Geschichte so, fährt man doch sicherer, wenn man sich in Punkto MNH Plc. auf unabhängige Quellen verlässt.
Ofcom dürfte bestimmt als eine solche seriöse Quelle bezeichnen.
Doch welches Ziel verfolgt MNH Plc. mit einer Verbreitung von Meldungen, die über einen theoretischen Status bisher hinaus kommen?
Welches Ziel verfolgt MNH Plc. mit der großspurigen Ankündigung in so vielen Ländern (also auch in den entsprechenden Sprachen natürlich) noch im Jahr 2009 zu starten?
Warum ziehen sich die Büros und MNH Plc.-Aktivitäten fast über den halben Globus? Ist das 1 klares Ziel mit einer geradlinigen Ausführung?
Wieso gibt es nicht eine Geschäftsstelle in einer europäischen Stadt, mit eMail-Adresse, Faxnummer, Telefonnummer und Bürozeiten?
Wäre das nicht ein anständiges Geschäftsumfeld und ein anständiges Vorgehen, wenn man ein Unternehmen (noch in der Start-Up-Phase sogar) etablieren will?
Sind gewisse (klare) Infrastrukturen nicht vertrauenswürdiger?
Vergibt denn eine Bank einen Millionen-Euro-Kredit an eine Firma, die aus dem "Wohnzimmer" eines Geschäftsführers bestritten wird?
Auf der MNH Plc. Internetseite ist die Rede von einem Free-Movie-Channel 24/7. Ist das nicht schon Aufgabe genug?
Macht es denn Sinn, wenn sich eine über X-Länder verteilte handvoll Leute mit schier endlos-vielen Projekten beschäftigt? Ich vermisse dabei wirklich einen roten Faden.
Wieviele Filme besitzt denn MNH Plc.?
Wieviele Veträge mit Hollywood -oder anderen Filmstudios wurden denn bisher geschlossen?
Warum beantragt die MNH Plc. nicht wie jeder andere Sender auch eine eigene Lizenz auf ihren Namen in einem Land?
Warum wurden im vergangenen Jahr nach Aussage der MNH Plc. so viele Kooperationen und Verträge geschlossen, wenn nach Aussage von MNH Plc. doch noch gar keine Finanzierung steht?
Werden hier nicht unzählige Schritte vor dem Ersten gemacht?
Wenn jemand ein Unternehmen gründet, so formuliert er doch eine klare Geschäftsabsicht. Die MNH Plc. gibt diese mit einem TV-Kanal für Spielfilme in 40 Ländern an. Es wird ein Konzept erstellt, eine Finanzierung gemacht, Eigenmittel werden eingebracht und Content wird eingekauft.
Warum aber ist bei der MNH Plc. alles so verworren? Warum so verschleiert?
Warum wird es jedem interessierten Anleger (und die benötigt die MNH Plc. ansonsten hätte sie nicht den Freiverkehr gewählt) so schwer gemacht ordentliche Informationen zu bekommen?
Seit Monaten werden auf der unternehmenseigenen Internetseite keinerlei Informationen mehr verbreitet. Dabei wäre das doch der schnellste und kostengünstigste Weg. Warum ist das so?
Ich bekomme auf diese Fragen keinerlei Antworten. Weder hier, noch in den PR-Meldungen, noch auf meine eMail-Anfrage direkt. Als RTL Luxembourg an den Start gibt, kamen die ersten Sendungen aus einer Garage. Also SAT.1 startete, sende man nur in Ludwigshafen. Es bekannt klein und entwickelte sich. Es gab einen zentralen Ort. Für jeden Nachvollziehbar.
Aber alles was man als möglicher Investor an Informationen zur MNH Plc. bekommt gründet auf Hörensagen, Vermutungen, geheimen Erkenntnissen oder geplatzten offiziellen MNH Plc.-Meldungen.
Noch im vergangegen Jahr las ich in einem der vielen Threads zur Aktie, daß es sogar MNTV Luxembourg gibt. Das Filme schon ohne Senderkennung bei MNTV Ukraine (KRT) laufen. Das OiNK losgelegt hat. Dass sogar in Asien ein Shoppingsender mit MNH Plc.-Beteiligung läuft. Und alles wurde in den Foren stets so formuliert, als könne es sich maximal noch um 24 Stunden handeln bis übertrieben gesagt selbst eine Deutsche Bank um eine Investition in die MNH Plc. betteln würde.
Und wofür mich hier jeglicher Sinn abgeht ist das Gefühl, daß man nicht konsequent versucht die Strukturen der MNH Plc. zu entwirren. Das man hier nicht wenigstens versucht Fehler oder andere Unwegbarkeiten auf zu decken. Irgendwie wird hier die Meinung verbreitet es sei clever und angemessen nach einem Aktienkauf still abzuwarten. Ich sehe das ganz anders.
Ich weiß nicht wie Ihr Euer Geld verdient. Aber selbst wenn es bei jedem Regen einfach vom Himmel fällt, so sollte man doch stets sein Investment hinterfragen. Jeden Tag. Immer wieder. Korrupte Manager, windige Geschäftemacher und verkorkste Geschäftsmodelle gibt es nämlich überall. Und wie gut bloße Versprechen funktionieren, erfährt schon jedes Kind im Märchen "Des Kaisers neue Kleider".
Ich bombardiere selbst eine Daimler, eine Lufthansa, eine Newscorp, eine E.ON mit Fragen. Möchte wissen warum die Inovationen ausbleiben, warum die Geschäfte so laufen wie sie laufen. Und so weiter. Und ich finde als Anleger auf deren Internetseiten viele sachbezogene Informationen. Kann mir so selbst ein Bild machen.
Das mein Depot eine wirklich unangenehme Farbe aufweist, sehe ich Tag für Tag. Jedoch macht es doch einen erheblichen Unterschied zwischen einem Unternehmen welches Sachwerte und Produktionslinien aufweist und unabhängig von der Krise funktioniert, oder eben einem neuen Unternehmen wie die MNH Plc. welche über eine Reihe Aktenordner mit Verträgen, Vorverträgen, Sonderwünschen und Rechnungen nicht wirklich viel zu bieten hat. Zumindest für mich nachvollziehbar nicht wirklich viel zu bieten hat.
Pennystocks haben mich schon immer gereizt. Aber gehen eben von 10 Pennystockwerten 8 locker über den Jordan. Nicht, weil Sie Betrüger waren, sondern weil klare Konzepte, klare Strukturen und klare Finanzierungen fehlten. Das bricht den meisten Geschäftsleuten - vom Pommesbudengründer bis zum Pflegedienstbetreiber das Genick.
Meine Meinung.
Nur meine Meinung. Ausschließlich.
|