Kupfer kompakt
Die International Copper Study Group (ICSG) hat Ende Oktober ihre Prognose für Angebot und Nachfrage nach raffiniertem Kupfer veröffentlicht. Danach sieht das Institut für 2017 ein Produktionsdefizit von rund 151.000 t, welches damit auf dem Niveau des Vorjahres liegen wird (2016: -152.000 t). Für 2018 wird dann ein Defizit von 104.000 t erwartet.
Nachdem das deutsche Kupferunternehmen Aurubis am 20. Oktober 2017 seine Kathodenprämie für Kupferkontrakte 2018 mit 86 US$/t festgelegt hat, ist der chilenische Produzent Codelco am 27.10. ebenfalls mit der Europa-Prämie an die Öffentlichkeit getreten. Aurubis behält die Prämienhöhe der Jahreskontrakte 2017 bei, Codelco erhöht seine Prämie um 6 US$/t, von 82 US$/t auf 88 US$/t.
Auch auf Unternehmensseite gab es Neuigkeiten im Oktober:
Der indonesische Präsident drängt nach Angaben von Reuters auf einen zügigen Fortschritt der Verhandlungen mit Freeport-McMoRan über die Betreiberrechte der Grasberg-Kupfermine. Nachdem Freeport in einer ersten Vereinbarung zugestimmt hatte seinen Anteil an der Mine zu verwässern, wurde der Wert der lokalen Grasberg-Projektgesellschaft in Indonesien, vom indonesischen Bergbauminister, zwischenzeitlich mit rund 8 Mrd. US$ taxiert. Wann eine endgültige Einigung erzielt werden kann, ist aber weiter unklar. Auch wenn die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, produziert die Grasberg-Mine trotzdem weiter wie ein Vertreter des Bergbauamtes bestätigte. Freeport hat die Genehmigung bis zu 1,1 Mio. t Kupferkonzentrat bis Februar 2018 zu exportieren.
Anfang Oktober veröffentlichte die chilenische Codelco eine Einschätzung für weitere Infrastrukturmaßnahmen im Zeitraum 2017 bis 2021. Danach plant das Unternehmen rund 20 Mrd. US$ in Umweltschutz und Kapazitätserweiterungen zu investieren. Damit liegt der Investitionsplan des chilenischen Kupferproduzenten um 2 Mrd. US$ höher als bisher gedacht. Davon profitieren sollen insbesondere die Projekte Traspaso Andina, Chuquicamata Subterranea und Nuevo Nivel Mina Teniente. Ein Teil der Investitionen soll in Codelcos Hütten fließen, insbesondere um den immer strenger werdenden Umweltschutzauflagen in Chile gerecht zu werden.
Peru gab Mitte Oktober bekannt, dass sich mehr als 20 Unternehmen im Bieterwettbewerb um die 2 Mrd. US$-Minenprojekt Michiquillay beteiligen. Die hohe Beteiligung dokumentiert das aktuell große Interesse der Unternehmen neue Minenprojekte für Kupfer zu erschließen. Das Projekt soll einen Output von bis zu 200.000 t an Kupfer pro Jahr haben. Michiquillay liegt auf einer Höhe von fast 4.000 Metern im nördlichen Teil Perus.
China's Jiangxi Copper hat angekündigt, weitere Zukäufe in Afrika ins Auge zu fassen. Über die letzten zehn Jahre hinweg, haben chinesische Unternehmen stark in Afrika investiert. Im Fokus lagen dabei die kupferreichen Gebiete der Demokratischen Republik Kongo und Zambia.
|