Gegenüber Posting 2996 ist der Ausbruch aus dem flachen Aufwärtstrend geglückt, danach scheiterte die Aktie bei 3,50 (wichtige Marke: als Unterstützung im Oktober getestet, als Widerstand im November). Die Indikatoren haben (Slow Stochastik, RSI, Momentum) haben sich seit letzter Woche verschlechtert und signalisieren ein leichtes "überkauft".
Fundamental: Da hat Peddy vollkommen Recht. Ob Apollo einsteigt, ist abhängig davon, ob genügend Aktien aus der KE zur Verfügung stehen. Im dritten Quartal dürften trotz ao. Erträgen (z.B. Anleihenrückkauf unter Nominalwert) und einem operativen Gewinn (ohne zu veräußernde Bereiche) von 8 Mio. € eine Verlust im mittleren bis höheren zweistelligen Mio.-Bereich stehen, insbesondere wg. Restrukturierungen. Der Gewinnbringer der letzten Quartale (Wireline) wurde verkauft. Auch 2008/09, das ist trotz wichtiger positiver Meldungen absehbar, wird unter dem Strich tiefrot. 2010 kann der Halbleitermarkt ein Umsatzplus von 15 bis 20% generieren, Infineon wird wie gehabt daran unterdurchschnittlich teilhaben und es sehr schwer haben, schwarze Zahlen zu schreiben. Der Rekordverlust von 2007/08 wird natürlich (wg. Qimonda und Finanzergebnis) auf lange Sicht nicht zu toppen sein. Aber: Warum also soll die Aktie eines Unternehmens, das Verluste macht, mehr als der Buchwert kosten?
|