...und genau, dass ist der Punkt Tom! CT sagt nichts über künftige Gewinnentwicklungen einer AG aus und somit hat m. E. CT mittel & und langfristig keinerlei Aussagen bzgl. der Kursentwicklungen einer Aktie oder Indexes. Denn langfristig entscheidet einzig und allein die Gewinnentwicklung über den Wert einer Aktie. Selbst kurzfristig wird jede CT durch z. B. eine unerwartete Gewinnwarnung (aktuelles Bsp. Südzucker) wie Tom es sagt hat "ad absurdum" geführt. Demzufolge ist ein Aktienhandel mittels CT ähnlich wie ein Roulettespiel bei dem ich auf Schwarz oder Rot setze. Analysiere ich z. B. Aktien mit stabilen und relativ leicht zu verstehenden Geschäftsfeldern (z. B. Food & Beverage, Konsumgüter, Versicherungen) und kaufe diese zu einem fairen Preis, dann stehen meine Chancen m. E. bei deutlich über 50 %, dass diese Aktien in sagen wir 10-20 Jahren sehr viel höher stehen als heute. Dafür gibt es unzählige Bsp.: Nike, Adidas, Nestle, Unilever, Anheuser Busch, Philipp Morris, Henkel etc. Ich habe z. B. dieses Jahr für 57 € je Aktie im Januar in Adidas investiert, weil Adidas in seiner Peer Group deutlich unterbewertet war und zusätzlich kauft das Management Aktien zurückkauft, was mich i. d. R. bei Unternehmen besonders freut. Denn der Gewinn verteilt sich auf weniger Aktionäre und erhöht i. d. R. auch das EPS und somit meine Rendite. Aktuell steht Adidas bei 76 € je Aktie. Ein Aktienrückkauf würde der Aareal auch zu Gute kommen.
Benjamin Graham: "In the short run, the market is a voting machine, but in the long run it is a weighing machine".
|