Kapitalisierung ist der "virtuelle" Gegenwert, somit nicht das Kapital, welches im Umlauf ist.
Beispiel: Jemand kauft für 100€ einen Bitcoin der Nächste kauft für 200€ einen Bitcoin
Obwohl 300€ eingetauscht worden, liegt der "virtuelle" Wert bzw. Handelswert bei 400€
Je mehr Spekulation enthalten ist, desto höher ist dieser "Aufpreis", so dass man von einer Blasenbildung spricht. Und betrachtet man den Bitcoin, so ist davon auszugehen, dass auch hier ein solcher Aufpreis in nicht unwesentlicher Höhe enthalten ist.
Solange die Veränderungen bezüglich Bitcoin positiv bleiben, die Anzahl der Anwendungen steigt und somit auch das Interesse weiter steigt, so stellt dies kein Problem dar. Kritisch wird es erst dann, wenn die Veränderungen nachlassen und das Interesse nicht weiter wächst, denn wenn z.B. 300€ investiert worden und der Gegenwert 1000€ entspräche, so sollte man sich dessen bewusst sein, wenn Jeder Gewinne mitnehmen will, dass am Ende höchstens 300€ wieder rauskommen können. D.h. es wird hierbei große Gewinner und große Verlierer geben.
Wiederum impliziert ein solches Szenario, dass Alle Gewinne mitnehmen wollen und Niemand investiert bleibt. Dies halte ich jedoch für unwahrscheinlich, denn Jene die damit bezahlen wollen, werden zu einem nennenswerten Teil investiert bleiben.
|