Quelle: https://seekingalpha.com/article/...gian-air-shuttle-faces-bankruptcy Einzelne Textfragmente mit DeepL ins Deutsche übersetzt. (Haftungsausschluss: Für die Richtigkeit und korrekte Inhaltsangaben)
Norwegisches Luftshuttle droht Bankrott
Nov. 12, 2020 9:30 AM ETNorwegian Air Shuttle ASA (NWARF)BA, RYCEF, RYCEY21 Kommentare8 Likes Zusammenfassung
Norwegian Air Shuttle steht vor dem Bankrott, da die Regierung eine zweite Rettungsaktion abgelehnt hat. Eine Rettungsaktion ist eine riskante und ineffiziente Verwendung von Steuergeldern. Norwegian Air Shuttle hat in den letzten Jahren schlecht gearbeitet und seine Probleme waren schon vor der Pandemie groß.
Der Norweger (OTCPK:NWARF) sucht derzeit nach einer Rettungsleine, da er um sein Überleben kämpft. Sein Barmittelbestand beläuft sich derzeit auf 378 Millionen USD, während sein operativer Barmittelverbrauch im Quartal 143 Millionen USD betrug. Damit hat das Unternehmen bis irgendwo in der ersten Hälfte des Jahres 2021 Zeit, um zu überleben, und mit einer langsamen Erholung in Europa sieht es für Norwegian eigentlich nicht gut aus. Auch die norwegische Regierung lehnte es kürzlich ab, Norwegian ein zweites Mal zu retten.
Quelle: Norwegian
Handels- und Industrieminister Iselin Nybo sagte dazu Folgendes:
Der Norweger bat um Hilfe in Milliardenhöhe (Kronen) und die Regierung ist der Meinung, dass dies in der gegenwärtigen Situation nicht die beste Verwendung von Steuergeldern ist.
Es ist offensichtlich, dass die Pandemie viele Fluggesellschaften in große Schwierigkeiten gebracht hat, und viele Fluggesellschaften wären bankrott gegangen, wenn die Regierungen die Branche nicht unterstützt hätten, denn Fluggesellschaften spielen eine wichtige Rolle für Wirtschaft, Anbindung und Handel. Bei einigen Fluggesellschaften sollte man sich jedoch wirklich fragen, ob sie mit Steuergeldern gerettet werden sollten, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Norwegian eine dieser Fluggesellschaften ist.
Sicherlich hätte Norwegian viel besser abgeschnitten, wenn es keine Pandemie gegeben hätte, aber Norwegian hatte schon vor der Pandemie ums Überleben gekämpft, und das deutet wirklich darauf hin, dass die Fluggesellschaft unter "relativ normalen" Marktbedingungen keinen Wert generieren konnte. Zweifellos hat die Krise der Boeing (BA) 737 MAX, für die Norwegian ein großer Kunde war, der Fluggesellschaft nicht geholfen, ihr Geschäft zu verbessern, ebenso wenig wie die Probleme mit den von Rolls Royce (OTCPK:RYCEF) für die Boeing 787 gelieferten Turbofans. Man könnte sagen, dass Norwegian das bisschen Glück, das es vor der Pandemie brauchte, verpasst hat, aber ist das genug, um eine zweite Rettungsaktion zu rechtfertigen? Ich glaube nicht, und zwar aus dem einfachen Grund, dass das Nichtvorhandensein von Glück kein triftiger Grund ist, sich auf das Geld der Steuerzahler zu verlassen, und ich glaube, dass Norwegian an der Stelle ist, wo es jetzt ist, weil das Unternehmen seit Jahren schlecht geführt wird. Man musste einfach warten, bis entweder ein Anstieg der Ölpreise oder ein rascher Nachfragerückgang eintrat, damit die Dinge für die Fluggesellschaft noch weiter zusammenbrachen.
Ein wichtiger Aspekt, der mir deutlich zeigt, dass das norwegische Management schlecht funktioniert hat, ist die Herangehensweise des Unternehmens an seine Praktiken beim Kauf und Leasing von Flugzeugen. Im Jahr 2012 kauft Norwegen 122 Flugzeuge von Boeing, bestehend aus 100 Boeing 737 MAX-Flugzeugen und 22 Boeing 737-800-Flugzeugen. In späteren Jahren würde die Fluggesellschaft ihre Gesamtbestellungen für die Boeing 737 MAX auf 110 Flugzeuge erhöhen. Im Jahr 2012 kaufte das Unternehmen auch 100 Flugzeuge vom Typ Airbus A320neo. Ich habe Mitte 2020 eine vollständige Überprüfung der Bestellungen vorgenommen, aber die Bestellungen bedeuteten, dass sich Norwegian als Unternehmen mit weniger als 70 Flugzeugen schließlich zum Kauf von 222 Flugzeugen von Boeing und Airbus mit Optionen für 150 Flugzeuge mehr verpflichtete. Das hätte bereits als rote Flagge dienen müssen. Insbesondere für den Airbus A320neo schien es nie einen soliden Plan für diese Flugzeuge zu geben, außer dass Norwegian seine Bestellungen zurückstellte und sie an seine Leasing-Sparte übergab, die keine Fluggesellschaften gefunden hat, bei denen sie das Flugzeug unterbringen konnte. Also kaufte Norwegian Flugzeuge, die es eigentlich nicht in Betrieb nehmen wollte, und wenn man Flugzeuge kauft, verpflichtet man sich auch, für diese Flugzeuge zu bezahlen und eine Anzahlung, Zahlungen vor der Auslieferung und Zahlungen bei der endgültigen Auslieferung zu leisten. Norwegian leistete die Anzahlungen für Flugzeuge, die es nicht in Betrieb nehmen würde. Das ist einfach eine Geldverschwendung.
Ein Grund, Flugzeuge in großen Mengen zu kaufen, ist, dass erhebliche Preisnachlässe erzielt werden können. Ich habe mir die Gerichtsunterlagen von Norwegian angesehen, das die Stornierung seines Restauftrags bei Boeing beantragt, und in diesen Unterlagen gibt die Fluggesellschaft an, mehr als 1 Mrd. Dollar für die 18 Boeing 737 MAX-Flugzeuge bezahlt zu haben, die sie akzeptiert hatte, die aber wegen des Flugverbots nicht in Betrieb waren. Wenn die Fluggesellschaft mehr als 1 Mrd. USD für 18 Flugzeuge zahlte, dann zahlte sie rund 55,5 Millionen USD pro Flugzeug, und das liegt deutlich über dem Marktwert der Boeing 737 MAX vor der Pandemie und auch vor der MAX-Krise. Allein aus der Einkaufspraxis bekomme ich also ein starkes Gefühl dafür, dass Norwegian einen extrem großen Drang hatte, Flugzeuge zu kaufen, aber in den Verhandlungen nicht stark war und keine echte Vision für den Einsatz einiger der bestellten Flugzeuge hatte.
Auch ihr Wunsch, Flugzeuge zu leasen, ist nicht gerade ein kluger Wunsch. Die Fluggesellschaft hat viele Sale-and-lease-back-Vereinbarungen getroffen, um ihr Wachstum anzukurbeln, aber das bedeutet, dass man mit einer monatlichen Gebühr statt einer bargeldlosen Abschreibung dastehen muss, nur um der endgültigen Zahlung für die Lieferung an den Hersteller auszuweichen. Norwegian hat sich auch an Sale-and-lease-back-Transaktionen beteiligt, um die Liquidität zu erhöhen, und das ist eine wirklich seltsame Art, Geschäfte zu machen, da die Fluggesellschaft im Grunde genommen ihre Vermögenswerte verkauft hat, um die Treibstoffrechnung zu bezahlen und die Schulden zu tilgen. Das zeigt, dass das Unternehmen nicht genug erwirtschaftet, um die Rechnungen und die Schuldentilgung zu decken.
Das Problem, das Norwegian hatte, war, dass es nie in der Lage war, durchgehend starke Margen zu erzielen, während die Fluggesellschaft wuchs und der Schuldenberg wuchs, und man musste wirklich auf einen Moment warten, in dem entweder die Ölpreise erheblich steigen würden oder die Nachfrage durchbrechen würde, während die Fälligkeit der Schulden immer näher rückte. Letzteres ist nun geschehen. Die höchste Nettomarge, die wir für Norwegen berechnet haben, betrug 6%. Selbst bei sinkenden Ölpreisen konnte die Fluggesellschaft keine wirklich zufriedenstellenden Ergebnisse vorweisen.
Schlussfolgerung Gegenwärtig sehen wir viele Fluggesellschaften, die auf Regierungen angewiesen sind, um zu überleben, und bei Norwegian ist das nicht anders. Was Norwegian jedoch von vielen Fluggesellschaften unterscheidet, ist, dass es Wachstum dem Stabilhalten des RASK vorgezogen hat, und dass es im Hinblick auf die Erzielung von Größenvorteilen sehr wenig erreicht hat. Was der Fluggesellschaft nicht geholfen hat, waren die Boeing 737 MAX-Krise und die Probleme mit den Rolls Royce-Turbofans, aber angesichts der immer näher rückenden Fälligkeiten der Schulden hat Norwegian zu lange geglaubt, es könne in Richtung Rentabilität wachsen, und das Geschäft als Fluggesellschaft ist nicht so einfach. Selbst wenn man die Boeing 737 MAX-Krise und die Probleme mit den Rolls-Royce-Turbofans ausklammert, hat Norwegian nie eine große Leistung bei der konsequenten Verbesserung seiner Margen erbracht, und die Art und Weise, wie es sich beim Flugzeugkauf verhalten hat, ist nur ein klares Beispiel dafür. Norwegian ist wichtig für die Konnektivität für Norwegen, aber es ist ein äußerst riskanter Schritt für die norwegische Regierung, die Fluggesellschaft mit Steuergeldern zu unterstützen. Im Wesentlichen wird Norwegian eine kleinere Fluggesellschaft sein, die auf dem ungesunden Fundament der großen, mit Schulden belasteten Fluggesellschaft, die sie einst war, aufgebaut ist, und es ist ein riskanter Schritt, der Fluggesellschaft dabei zu helfen, das Licht einer ungewissen Zukunft zu sehen, während sie bereits in den Jahren vor der Pandemie kein großes Geschäft war.
|