Auszüge HV Rede Schlobohm vom 16. Mai 2012 Was davon ist hinterm Berg (hidden) und was ist sichtbar geworden ? Ehemalige Meldeschwellen Aussagen auch irgendwann Fakt - wäre eine logische Schlussfolgerung. Und warum wir verzögert starten .......dafür dürfte es gute Gründe geben.
3. Die Entwicklung und Vermarktung von skalierbaren, das heißt besonders wachstumsstarken Cloud-Diensten für ganz neue Märkte wie die Energiebranche und das Verkehrswesen.
Dabei gehen wir zwei Wege: Den einen über Strategische Allianzen und den anderen über ganz eigene Produktentwicklungen............................
Nun gilt es, diese und ähnliche Technologie-Partnerschaften zügig auszubauen..............................
Die Entwicklung skalierbarer Cloud-Dienste für ganz neue Märkte wie den Energiemarkt und das Verkehrswesen
Daher gilt es eine Plattform zu entwickeln, die für viele unterschiedliche Anwendungen die Basis ist. Die Architektur und Software für diese Anwendungen entwickelt QSC mit Partnern aus der Wissenschaft und Industrie..............
Dafür arbeitet QSC zum Beispiel mit diversen Instituten, der RWTH Aachen und der FH Köln zusammen. SensorCloud erlaubt die Erfassung von riesigen Messdatenmengen in Echtzeit
QSC will sich als Dienstleister und Partner der Energieunternehmen und Autohersteller positionieren.
Konkret arbeiten im Umfeld der RWTH Aachen mehrere Unternehmen an einem Baukastenprinzip für die Elektrik- und Elektronikarchitektur von Elektrofahrzeugen.
Ich sagte Ihnen bereits, als Unternehmer suchen wir nach nicht-linearen starken Wachstumsmöglichkeiten. In diesen Märkten des Energiemanagements und der E-Mobility werden diese entstehen
|