genau das meine ich ja und schreibe ich die ganze Zeit.
Alles wurde von QSC abgegeben bis auf das was zu Buche steht, was Hermann vorgibt. Somit könnte man auch davon ausgehen, dass Entwicklungsprodukte und Prototypen abgegeben wurden. Sie sind ja nichtmehr Thema und auch nichtmehr sichtbar. Alles weg von unserer AG. Egal ob Plusnet , Plattform oder meiner Meinung nach auch die q-loud Stadtwerke Produkte bzw. smart city Produkte. WEG ! TRANSFER ! Allianz ! Eco System ...........fertig
Und der Abnehmer erfreut sich an diesen Dingen, baut weiter aus und hat den Mega Erfolg und Zukunftswert. Es standen genug startups beim Industriepartner bereit, die genau solche Produkte heute anbieten und die mit wenig manpower gestartet sind. Die hatten gar keine Zeit solche Produkte mit sowenig Leuten zu entwickeln. .............hatten wir hier alles schon.
Umgekehrt müsste man annehmen, dass q-loud, Plusnet , plattform , fonial alles umsonst entwickelt / aufgerüstet hat und die Anteilseigner keinen Plan haben und aus grössenwahnsinnigen Gesichtspunkten Aktien kaufen und dann am Ende ganz alt ausschauen. Ganz zu schweigen von Tölzer's BSA These die sogar das grösste GEwicht haben könnte in dem ganzen Spiel. Und dass man die ganzen neuen q.beyond startups zufällig mit viel Glück am Markt findet und diese wie die Faust aufs Auge zur Hermann'schen Strategie passen usw usw Wenn q.beyond die Auftragseingänge benennen würde.......aber es bleibt eben eine pauschale Aussage zu Rekord Auftragseingängen, Laufzeit und wiederkehrenden Umsätzen.
Unterstelle ich also Blödheit oder Glück oder Unfähigkeit oder ist es ein nachhaltiger Plan den Hermann schon seit Mitte 2019 ausruft. Allein die unveränderte Nachhaltigkeit von Hermann i.V.m. den Auftragseingängen und den Aquisitionen zeigt dass das kein Zufallsprodukt ist.
Und wie Hermann dann strategisch zum Zug kommt wird sich zeigen. Vll. ja schon mit dem nächsten RZ Verkauf. Zumindest bis Ende 2023 sollte das sichtbar sein.
|