Hermann's Aussage plattformbasierte Innovationen. Ja stimmt das plötzlich und auch der Zeitrahmen passt ?
Nebenan schrieb Dale am 07.09.2021:
Hilft am Ende aber alles nix, wenn das Management nicht liefert - und zwar nicht nur AE ... sondern Umsatz und Ergebnis!!!!! Es gab in der Vergangenheit auch schon mal andere Fonds die eingestiegen waren ... und dann auch wieder ausgestiegen sind ;)
Was aber wenn Hermann's Aussagen richtig sind und diverse Plattformen (eine oder mehrere Sackkatzen) zum Einsatz kommen ? Die wichtigen ECO Systempartner wissen das und können auch zuschlagen, so wie q.beyond bei den ganzen kleinen Aquisitionen zugeschlagen hat. Rein zufällig q-loud ausgewechselt und plusnet raus und neue Firmen rein ?
WIe ist eine q.beyond dann zu bewerten ? Wer würde sich dieses Objekt aneignen wollen ? Unicorn Scenario ? Würde damalige Aussage Meldeschwellen nicht zwangsläufig eintreten müssen ?
Man sieht doch execution mittlerweile. Wenn ich Röhlig unterstelle , dass es ein paar Jahre Vorlaufzeit gab mit Entwicklung in Industriepartnerschaft. Warum hat man das nicht vorher gewusst ? Möglicherweise wegen einer Geheimhaltungsvereinbarung ?
https://www2.qbeyond.de/de/presse/...ndsbestimmung-in-logistik-und-i/
Oder store butler wo man Jahre vorher schon gesehen hat, dass QSC und Neptune was zusammen tun. Nur das was wir im NACHHINEIN wissen und was ist mit dem was wir alles nicht wissen ? https://blog.qbeyond.de/2020/11/...liale-zum-digitalen-flagshipstore/
Wenn ich jetzt Elektromobilität unterstelle, dass hier ebenfalls ein Partner vorliegt.
Wenn ich energy unterstelle, dass das ebenfalls nicht hobbytechnisch entwickelt wurde. Seinerzeit als Pereira in Sachen Stadtwerke IOT streng unterwegs war.
Wenn ich ECO System unterstelle
Klar ist: keiner wusste das vor Mitte 2019. Erst als Hermann Klartext gesprochen hat (nach Plusnetverkauf) durfte man performen und jetzt kommen langsam erste Industriepartnerschaften zum Vorschein.
RWTH Aachen seit wann ? Sensor Cloud seit wann ? Gesagt getan seit wann ? Und andere machen sich fast lächerlich über aixbrain. So haben die Gleichen sich auch über die weisse BOX damals lächerlich gemacht.
Die grössten Katzen stecken noch im Sack würde ich unterstellen........aber nur meine Meinung. Was wäre mit Meldeschwelle und Werthaltigkeit q.beyond wenn man Grosskunden hat ? Wieviel ist die AG dann ganz schnell wert ? 1 Milliarde ?
In verbindung mit Tölzer's Ausführungen und was man alles bereits angedient hat............
|