Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2272 von 2929
neuester Beitrag: 01.02.25 13:53
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 73211
neuester Beitrag: 01.02.25 13:53 von: Winti Elite . Leser gesamt: 19288730
davon Heute: 14279
bewertet mit 46 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2270 | 2271 |
| 2273 | 2274 | ... | 2929  Weiter  

15.06.23 12:16

1491 Postings, 1417 Tage Frauke60Winti Elite B : Tesla wird die neue Apple

WINTI schreibt:
     >>> Winti Elite B : Tesla wird die neue Apple <<<

Na, hoffentlich nicht obwohl es wonach aussieht?

Zahlen von finanzen.net:
In den letzten 3 Jahren hat sich Apple nur um ca. 110 % gesteigert.
Apples all Time ist von 25 USD auf 180 USD gestiegen.
Die Goldgräberstimmung ist vorbei.

TESLA hat sich in den letzten 3 Jahren um ca. 280 % entwickelt.
TESLA all Time ist von ca. 5 USD auf akt. 250 USD gestiegen.
TESLA hat Apple also schon überholt.

    >>> Das selbe wird mit Tesla geschehen. <<<

Da hat sich die Aussicht auf über 2.000 USD wohl erledigt.

    >>>Hält auch niemand für möglich trotzdem wird es geschehen. <<<

D. h. die TESLA Blase wird platzen wenn man so vergleicht?

Ob WINTI das als Warnung vor TESLA Aktien-Verlusten gemeint hat?  

--------------------------------------------------
TESLA war in einer anderen Liga.  

15.06.23 12:23
1

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunftFossiles Zeitalter geht auch in China zu Ende

Einfach weil die erneuerbaren Energien jetzt schon die billigsten Energiequellen sind und weiter immer billiger werden. Teslas kommende Batteriefabrik in China wird den Übergang noch weiter beschleunigen.

Und schon jetzt ist mehr als die Hälfte der Strom-Kapazität in China fossilfrei.

https://e360.yale.edu/digest/...rding%2520to%2520official%2520figures  

15.06.23 12:51
1

3970 Postings, 2019 Tage MaxlfSZ China Fossiles Zeitalter

Deine Überschrift stimmt so nicht!

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...sbau-kohlekraftwerke-101.html

"China genehmigte und baute damit laut dem Bericht mehr Kohlekraftwerke als der Rest der Welt zusammengenommen."

https://www.rnd.de/politik/...er-welt-7YKAEIDOCFDYFGQ42CDCTGKTEQ.html

"Klimaforscher alarmiert
China baut mit Blick auf Konflikt mit den USA zwei neue Kohlekraftwerke pro Woche"

Und wenn ganz Europa alle fossilen Kraftwerke abschaltet, dagegen kommen wir nicht an!
 

15.06.23 12:53

3970 Postings, 2019 Tage MaxlfSZ Fossil

Das wird noch lange dauern, mit dem Fossilen Zeitalter in China!
Wie lange ist die durchschnittliche Laufzeit eines Kohlekraftwerkes?  

15.06.23 16:02
2

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunft@Maxif: Fossiles Zeitalter geht zu Ende

Der Witz ist dass selbst neu gebaute Kohlekraftwerke nicht mit erneuerbaren Energien konkurrieren können. Bergbau ist teuer und damit ist Kohle teuer.

Dazu kommen nicht nur die tausenden Toten täglich wegen der schlechten Luft sondern auch tausende Tote Jährlich im Bergbau in China.

Du kannst dich gerne an den alten Plänen fest halten, dass wird aber nichts ändern, selbst eine korrupte Diktatur wie China wird sich nicht auf Dauer gegen wirtschaftliche Zwänge sperren.

Nicht umsonst baut China seit Jahren massiv die Windkraft und Photovoltaik-Industrie aus die wir in Deutschland zerstört haben. Dort entstehen Millionen neue und zukunftssicherer Arbeitsplätze während wir hunderttausende verloren haben.

Die größten Photovolatik Hersteller der Welt wie Jinko-Solar usw. sind nicht zufällig in China.

 

15.06.23 16:51
1

1454 Postings, 3521 Tage oli25sz

Deine Geduld ist bewundernswert.
Hut ab  

15.06.23 17:30
1

3970 Postings, 2019 Tage MaxlfSZ Fossil

Es sind nicht meine Pläne!
Keine gute Entscheidung!

Aber China ist ein souveräner Staat, dem wir keine Vorschriften machen können.
Nur ist deine Überschrift, leider Unsinn, es sei denn wir hätten das Jahr 2060.
 

15.06.23 17:39

3970 Postings, 2019 Tage MaxlfDrop to 18% by 2026

Tesla’s U.S. electric vehicle market share will drop to 18% by 2026, BofA estimates



https://www.cnbc.com/2023/06/15/...uld-drop-to-18percent-by-2026.html
 

15.06.23 20:26

27868 Postings, 1277 Tage Highländer49Tesla

Tesla setzt weniger Leiharbeiter ein - Produktionsziel bleibt
Der US-Elektroautohersteller Tesla setzt in seiner Fabrik in Grünheide trotz unveränderter Produktionsziele weniger Leiharbeiter ein und hat Sonderschichten gestrichen. "Die Gigafactory Berlin-Brandenburg befindet sich weiterhin erfolgreich im Hochlauf", teilte das Unternehmen am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur mit. Beim Hochlauf seien wie branchenüblich Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer eingesetzt worden. "Diese Dienstleistung wird zukünftig weiterhin benötigt, jedoch in einem geringeren Umfang." Eine Größenordnung gab das Unternehmen nicht an. Tesla werde aber auch weiterhin mit einer großen Anzahl Leiharbeiter weiterarbeiten. "Business Insider" hatte am Donnerstag über Tesla berichtet.
Der US-Autobauer nahm in Grünheide bei Berlin auch Sonderschichten an Samstagen heraus. "Die außerplanmäßigen Sonderschichten für das zweite Quartal werden nicht benötigt, da wir unsere Produktionsziele auch ohne die zusätzliche Samstagsarbeit erreichen werden", teilte das Unternehmen auf Anfrage mit.

Das Portal "Business Insider" schrieb unter Verweis auf eine interne Mail, die Tesla-Fabrikleitung habe angekündigt, Sonderschichten im zweiten Quartal zu streichen. Außerdem solle es nur zweieinhalb statt drei reguläre Arbeitsschichten in der Fabrik geben. Insider hätten berichtet, dass in der Fabrik eine niedrige bis mittlere dreistellige Zahl an Leiharbeitern entlassen werden solle.

Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen bedauerte, dass weniger Leiharbeiter eingesetzt werden. "Jeder Stellenabbau ist schmerzlich - in der Autoindustrie genau wie in allen anderen Branchen", sagte Bezirksleiter Dirk Schulze. "Der Arbeitsdruck in der Fabrik in Grünheide ist ohnehin sehr hoch."

Tesla stellt seit vergangenem März in Grünheide bei Berlin Elektroautos her. Das Ziel der ersten Ausbaustufe, 500 000 Autos pro Jahr zu produzieren, wurde bisher noch nicht erreicht. Tesla fertigt mit rund 10 000 Beschäftigten pro Woche etwa 5000 Fahrzeuge, das sind hochgerechnet 250 000 im Jahr. Das Unternehmen will das Werk ausbauen und die Kapazität auf eine Million Autos im Jahr verdoppeln. Naturschützer haben Bedenken gegen einen Ausbau, weil die Fabrik teils im Wasserschutzgebiet liegt.

Quelle: dpa-AFX  

15.06.23 22:20

3767 Postings, 6657 Tage K.Plattewahrscheinlich wird die Endkontrolle auf die

Fahrt zum Schlepper reduziert, rollt passt alles. Die Inventories dürften im Verhältnis zum Umsatz jetzt sogar die von VW überholt haben. Tesla baut sehr rasch Überkapazitäten auf und wird in einer Rezession die größten Probleme haben.  Alles wird gut...

gut Spass beiseite Tesla konnte die Labor Hours nach Hochlauf in alles Fabriken senken und gleichzeitig die Produktion erhöhen, eine Nullermeldung
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

15.06.23 22:22

3767 Postings, 6657 Tage K.Plattegeklaut

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
1.jpg (verkleinert auf 30%) vergrößern
1.jpg

16.06.23 09:30

3767 Postings, 6657 Tage K.Plattedie Japaner zeigen was mit einem Diesel

technisch noch alles möglich ist. Unter 3 Liter mit einem 3.3 Liter in einem SUV und das alles wenn man wie ein BEV Fahrer auf der Autobahn fährt ;-)


https://www.youtube.com/watch?v=F2sIHTooUlU&t=2s

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

16.06.23 10:29

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunftLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.06.23 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

16.06.23 11:15

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunftFiktive Geschichte bei einem ehrlichen Händler**

Seit Jahren fahren wir jetzt hoch zufrieden ein E-Auto. Aber wir haben gehört es gäbe eine neue Technologie und die interessiert uns, daher sind wir zum Autohändler und haben uns informiert.

(K)unde: Ich habe gehört es gäbe eine neue Technologie die sich Verbrennungsmotor nennt.
(H)ändler: Das ist richtig. Hier haben wir einen Vorführwagen, wir können gleich mal eine Probefahrt machen

K: Die Probefahrt war interessant, aber das Auto ist ja furchtbar laut und brummt, das Vorführmodell ist sicher kaputt, denn wenn man beschleunigen will passiert erstmal gar nichts.
H: Das ist normal es braucht erst einige Zeit bis der Motor auf das Gaspedal reagieren kann.

K: Und wenig Platz hat das Auto auch obwohl es außen so groß ist.
H: Das ist auch normal, der neue Motor und das Getriebe brauchen mit allen Aggregaten so viel Platz. Strom muss ja über eine Lichtmaschine erst hergestellt werden.

K: Ach so, wegen der ganzen schweren Aggregate ist vermutlich auch der Schwerpunkt so hoch. Ist das Auto deshalb so schwerfällig in den Kurven? Und es überschlägt sich vermutlich auch schneller?
H: Genau.

K: Dann ist das Auto aber sichere viel günstiger?
H: Leider nein, denn bei der Verbrennung entstehen giftige Stoffe, damit wir eine Zulassung bekommen mussten wir sehr viel Aufwand in eine Abgasreinigung investieren.

K: Dann ist das Auto aber jetzt sicher sauber?
H: Ja natürlich. Nur halt nicht auf den ersten Kilometern oder wenn es zu heiß ist oder zu kalt ist. Dann funktioniert die Abgasreinigung nicht.

K: Oh, also immer wenn ich zu Hause los fahre hinterlasse ich meiner Familie einen Giftcocktail?!
H: Ja, aber viele sterben nicht daran, mit einer gewissen Dosis Gift können die meisten trotzdem gut leben.

K: Zuletzt ist es mir passiert dass ich müde nach Hause kam und es gerade noch so in die Garage geschafft habe. Dort bin ich dann vor Erleichterung eingeschlafen. Was passiert denn dann so mit so einem neuen fossilen Auto?
H: Müde fahren sollten sie sowieso nicht. Mit diesem Modell wären sie jetzt aber  wahrscheinlich tot wegen der giftigen Abgase.
K: Ich dachte es gäbe eine Abgasreinigung?
H: Jaja, die macht es nur weniger giftig. In einer Garage darf man den Motor nur ganz kurz laufen lassen sonst wird es gefährlich.

K: Ich habe gehört man könne mit diesem Modell nicht zu Hause laden sondern müsste regelmäßig zu einem Mineralölkonzern und dort tanken. Ist das nicht sehr unpraktisch.
H: Schon, aber dafür geht es ziemlich schnell.

K: Fürs Laden brauche ich nur 5 Sekunden, an der Tankstelle verliere ich doch viel Zeit.
H: Das stimmt

K: Wenn das Auto teuer, laut und langsam ist, tödlich giftige Abgase produziert und man immer wieder zu einer Tankstelle muss, dann ist es doch sicherlich günstig im Unterhalt.
H: Leider nein, die Mineralölkonzerne wollen ja auch etwas verdienen und die Ausbeutung der Ölreserven ist sehr teuer. Und weil es so oft Unfälle gibt muss ja auch viel für Versicherungen bezahlt werden.

K: Was für Unfälle.
H: Ach alles mögliche, Unfälle an der Bohrstelle, beim Transport mit dem Schiff oder LKW, Lecks in Rohren, alles mögliche halt.

K: Aber das Öl ist doch giftig für die Umwelt?
H: Ja schon, aber die Ökosysteme erholen sich schon nach wenigen hundert Jahren davon.

K: OK, also das Auto ist teuer und wenn man viel fährt wird es auch teuer. Hat es sonst noch finanzielle Nachteile?
H: Man muss das Auto für eine jährliche Inspektion in die Werkstatt bringen weil es so viele komplizierte Aggregate mit hohem Verschleiß gibt.

K: Man muss damit jedes Jahr in die Werkstatt? Echt jetzt? Aber das zahlt doch sicher der Hersteller und und holt das Auto bei mir ab und stellt einen Ersatzwagen?
H: Nein nein, das ist ja unser Hauptverdienst. Die Kosten sind regelmäßig im vierstelligen Bereich. Sie müssen sich halt einen Tag Urlaub dafür nehmen.

K: Ich habe gehört dass das Auto unwiederbringliche Rohstoffe vernichtet und dadurch auch noch einen sehr teuren und gefährlichen Klimawandel verursachen kann.
H: Ja das stimmt, aber den Rohstoff gibt es noch für viele hundert Jahre. Und auf der Erde ist ja noch viel Platz für die drei Milliarden Menschen die ihre Heimat verlieren werden.

K: Das wird doch dann extrem teuer, zumal ja genau die Gebiete mit der höchsten Wirtschaftskraft am schlimmsten betroffen werden. Wer soll das bezahlen? Und das ganze Leid das über die Menschheit gebracht wird?
H: Dazu sage ich lieber nichts.

K: Das klingt ja alles sehr schlimm und teuer und unkomfortabel ist es auch. Dann muss es doch aber auch Vorteile geben.
H: Genau genommen nur einen. Man kann damit fünf Stunden und mehr über die Autobahn fahren ohne Pause zu machen.

K: Das klingt gefährlich. Das soll man doch nicht tun. Nach fünf Stunden gibt es dann aber eine besonders erholsame Pause, oder?
H: Naja, man muss halt so einen Tankrüssel ins Auto heben, sich dann an der Kasse anstellen und bezahlen und dann kann man sich einen Parkplatz suchen um Pause zu machen.

K: In der Zeit habe ich schon einen Kaffee getrunken und habe eine Bio-Pause gemacht und kann erfrischt weiter fahren. Ich glaube diese neue Technik ist nichts für mich.


** Diese Geschichte darf gerne weiter verwendet werden, wenn sie mit einem Link zu diesem Beitrag versehen wird.



 

16.06.23 11:28

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunftUnd die Sicherheit?**

K: Ich habe gesehen dass das Auto vorne gar keinen Kofferraum hat sondern mit vielen Metallblöcken vollgestopft ist. Ist das nicht gefährlich bei einem Unfall?

Und zwischen den Rücksitzen ist der Fußboden so gewölbt. Das ist nicht nur unbequem sondern auch für die Stabilität bei einem Seitenaufprall sehr schlecht?
H: Ja das stimmt beides, man hat halt nur einer sehr kleine Knautschzone und sonderlich stabil sind diese Autos auch nicht. Mit so einem Auto sollte man halt keinen Unfall bauen.

K: Und der Kraftstoff soll leicht entzündlich und sogar explosiv sein.
H: Das stimmt, aber wir betreiben einen sehr hohen Aufwand für die Sicherheit und rechnen nur mit wenigen tausend Toten pro Jahr wenn wir die Technik weltweit einführen.

K: Also diese Verbrenner sind brandgefährlich, weniger stabil, haben eine kleine Knautschzone und überschlagen sich leichter. Und man produziert giftige Abgase mit denen man die Umwelt, sich selbst und seine Familie vergiftet. Außerdem sind sie teuer, teuer im Unterhalt, halten nicht so lange, man muss dauernd an die Tankstelle oder in die Werkstatt.

Und das alles nur damit ich auf langen Fahrten statt Pausen zu machen einen Rüssel ins Auto stecken muss um Mineralölkonzerne reich zu machen?

Ich glaube das ist nichts für mich.

H: Ja tut mir leid.

K: Aber an wen wollen sie diese seltsame und gefährliche Technik denn dann verkaufen?
H: Wir stecken Milliarden in Werbung und Desinformation, ein paar Dumme finden sich immer die alles kaufen.

** Diese Geschichte darf gerne weiter verwendet werden, wenn sie mit einem Link zu diesem Beitrag versehen wird.  

16.06.23 12:18

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunftVöllig unnötig

ist die Weiterentwicklung von alter fossiler Technologie genauso wie das Melden unbequemer Beiträge mit angeblich unbelegter Meinung.

Das führt nur dazu dass ich meine Antwort auf #56787 noch einmal mit Quellen wiederholen muss. Einmal gegoogelt und man hätte es auch gefunden. Wem bringt diese elende Dauermelderei jetzt eigentlich etwas?

Das ist der Grund warum die japanische Autoindustrie der größte Verlierer dieser Disruption sein wird. Statt sich auf das neuere und viel bessere zu konzentrieren vergeuden sie Ressourcen um ein totes Pferd am Leben zu halten. Absurd.

Toyota 2017: "wir haben einen Durchbruch bei der Solid State Batterie erreicht, in vier Jahren haben wir damit überlegene E-Autos auf dem Markt"
Toyota 2023: "wir haben einen Durchbruch bei der Solid State Batterie erreicht, in vier Jahren haben wir damit überlegene E-Autos auf dem Markt"

Und falls das nicht klappt nehmen sie Wasserstoff ... armes Japan.

2017: https://cleantechnica.com/2017/10/31/...-hydrogen-fuel-cell-vehicles/
2023: https://electrek.co/2023/06/13/...state-ev-battery-tech-breakthrough/  

16.06.23 12:58
1

1491 Postings, 1417 Tage Frauke60@SZ fiktive Geschichte

@SZ schreibt  z. B.:
    >>> Fürs Laden brauche ich nur 5 Sekunden, an der Tankstelle verliere ich doch viel Zeit. <<<

Was passiert in 5 Sekunden?
Den Stecker reinzustecken oder die Kreditkarte zu suchen?

... und klar, den Tankstellenbesitzer oder Autohändler fragt man wie der Sprit in seinen Tank gekommen ist.

Mit anderen "Vorzeichen*" wäre die Story ein Bären-Fressen für Bullen gewesen.

So macht man Meinung - seriös informiert wie immer.


* z. B. Frage an den TESLA Händler (den es gar nicht gibt)
        K: Wann kann der TESLA FSD L5 für die ich jetzt 15.000 USD bezahlt habe?

        H: Geduld - kommt bald.

        H: Dafür können Sie jetzt schon jeden Porsche Verbrenner mühelos abhängen.

        K: Dieses Feature ist uninteressant - Danke für die Beratung.
   

16.06.23 13:12

3767 Postings, 6657 Tage K.PlatteDas durchschnittliche Alter der zugelassenen Pkw

in Deutschland liegt jetzt bei 10 Jahren. Die meisten Model S sind nach 10 Jahren nur noch Kernschrott wenn sie nicht das Glück hatten noch eine Batterie auf Garantie zu bekommen. der neue Schrei ist ja die Zellen im Fahrzeug in jede Ecke zu verkleben. Wird mal Zeit das die EU den Gesetzentwurf mal schnell umsetzt das jeder Akku wechselbar sein muss.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

16.06.23 13:35
3

676 Postings, 2461 Tage RainerF.@K.Platte

"Die meisten Model S sind nach 10 Jahren nur noch Kernschrott "

Wie kommst du denn darauf? Die meisten Model S sind nach 10 Jahren noch Tipp Top. Bei Laufleistungen von 200-300 TDS Km liegen die Akkus noch über 80%. Mit kostenlosen Supercharging sind das doch Top Autos.

https://efahrer.chip.de/news/...estwert-ist-einfach-nur-extrem_107271
 

16.06.23 15:26
3

14252 Postings, 3112 Tage SchöneZukunft@K.Platte: Na wieder am Lügenmärchen verbreiten?

Die meisten Model S sind nach 10 Jahren nur noch Kernschrott

Bitte verbreite diese frei erfundenen Lügen wo anders.

Ich habe auf meinem Model S jetzt 165t km und bis auf einen Lenkradschalter, die Querlenker und das Heckklappenschloss (alles auf Garantie) musste da noch garnichts repariert werden.

Ich habe sogar noch die ersten Bremsbeläge drauf und die sind noch wie neu. Es gibt nicht den geringsten Grund an zu nehmen dass das Auto nicht noch en paar hunderttausend km problemlos absolviert.


 

16.06.23 22:23

5608 Postings, 2511 Tage StreuenFiktive Geschichte bei einem ehrlichen Händler

Wenn es so etwas gäbe wie einen Autohändler der ehrlich antwortet, dann würde es sich genau so abspielen.  

17.06.23 16:54

5608 Postings, 2511 Tage StreuenLaden mit einem Tesla

Man folgt dem Navi, fährt rückwärts auf den Parkplatz an der Ladesäule,  nimmt das Ladekabel und steckt es in die Ladebuchse. Fertig!

Man kann sofort das machen was man halt gerade machen will, egal ob ein Schläfchen, eine Tasse Kaffee oder eine Mahlzeit im Restaurant, man hat die Zeit sofort für sich.

Keine Kreditkartenfummelei, keine Warterei, keine Apps, keine Chips, keine Kassenschlagen, keinen Tankrüssel halten, einfach einfach.

Schon seltsam welche Phantasien die Bären darüber haben wie kompliziert das Laden ist. ROFL  

17.06.23 17:00

3970 Postings, 2019 Tage MaxlfStreuen Tanken

Man hält an der Tanke seines Vertrauens nach 750 bis 900 km.
Rüssel in den Tank!
2 bis 4 Minuten.
Bezahlen, fertig!
Brauche kein Schläfchen in der Sommerhitze zu machen.
Eventuell noch kurz Richtung Sanifair.  

17.06.23 17:21

3767 Postings, 6657 Tage K.PlatteJo kenne ich 22Uhr alle in Bulli und

fühmorgens in Zadar 1.100km nonstop gesrullert wird in die Flasche, Scherz.  Wenn es dunkel ist müssen die Beifahrer auch nicht so oft aufs Klo. Versuche das mal mit einen Buzz gut vom preis mal ganz ab.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

17.06.23 17:25

3767 Postings, 6657 Tage K.Plattegezahlt wird eh meist mit ryd oder Pace

halten Rüssel rein und weg, in den Apotheken an der Piste lasse ich kein Geld.  
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

Seite: Zurück 1 | ... | 2270 | 2271 |
| 2273 | 2274 | ... | 2929  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben