wenn man mehr weiß, nur würden dann die Unterstellungen von Unverständnis und Leichtfertigkeit wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Auf welche Begriffe das Unverständnis und die Leichtfertigkeit bezogen werden, bleibt ziemlich unklar, aber ich habe es mir schon zusammenreimen können.
Wenn ich schreibe: "Die neue Rechte lässt grüßen", dann muss man das wohl nicht so verstehen, dass die Neue Rechte sich selber grüßt bzw. grüßen lässt. Es war - entsprechendes Wissen vorausgesetzt - nur ein Hinweis darauf, dass in Kreisen der Neuen Rechten, der ich dich und Boersalino gerade nicht so mir nichts dir nichts zuordne, Otto Weininger eine Art Kultstatus genießt, auch wenn der frühverstorbene Gelehrte sich dazu ganz und gar nicht eignet und eine solche Vereinnahmung auch gewiss nicht verdient hat.
Wer Weininger zustimmend zitiert, in dem könnten Neurechte Kundschaft wittern, sehr viel mehr wollte ich nicht sagen.
Sehr gerne hätte ich eine Erklärung dafür, wieso mir Boesalino das Geburtsjahr von Weininger unter die Nase gerieben hat und das dann partnerschaftlich mit "gut analysiert" bewertet worden ist. Meine Vermutung ging zwar in Richtung auf eine Diskursfeindlichkeit gewissermaßen jenseits von Gut und Böse, aber ich will bestimmt nichts vorwegnehmen. Einer Vertiefung des Themas "Weininger" würde ich mich nach Klärung dieses Sachverhalts nicht verschließen, auch wenn es mir im Rahmen eines Börsenforums nicht sehr sinnvoll erscheint.
|