Das gap ist ja nicht vollständig geschlossen wenn man den Schlusskurs zuGrunde legt. Spielt das eine Rolle für dich? Wie siehst du das Open interest für August und die dicke Long Position bei 13800? Das System ist ja zwangsläufig Long...mit welchem Verlauf rechnest du ? Danke und Grüße
melbacher
: Für August ist es noch nicht aussagekräftig
sind noch zu wenig Positionen. Einige sehen den DAX weit unter 13000 kaum jemand darüber. Wie gesagt ist noch nicht aussagekräftig. Das Gap ist für mich geschlossen ich glaube es fehlten 3 Punkte. Die können noch geschlossen werden, ist aber kein Muss. Ich glaube nicht, dass die Anleger auf Biegen und Brechen die 3 Punkte noch anvisieren. Ja 13800 ist natürlich eine Ansage, so lange noch alles long ist, ist es realistisch, wenn sich die Lage ändert, dann ist das so. Ich sag ja immer, man soll sich nie in eine Richtung festlegen, da man sonst die andere Richtung nicht traden kann. Man muss ja dann gegen die eigene Meinung handeln und das geht nicht. Es ist als ob man absichtlich das Geld wegwirft oder vergleichbar mit der Beisshemmung bei Hunden. Als Beispiel, ein Dreieck tradet man beim Ausbruch, wenn ich aber mich vorher festlege, dass die Wirtschaft schlecht ist und ja alles für fallende Kurse spricht, kann ich nicht long einsteigen und gucke den Kurse hinterher. Das tut die Mehrheit bei jedem Ausbruch, denn das ist die älteste Börsenregel.
Der DAX bewegt sich weiter seitwärts, nach oben will er nicht und nach unten kann er nicht. Wie immer bereitet er den nächsten Kurssprung vor. Die wichtigen Marken bleiben unverändert. Fällt der DAX unter 13000, wird es weiter negativ und unter 12800 wird es dramatisch. Darum ist der Kampf gerade sehr spannend. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Ein Ausbruch stand bevor und der DAX entschied sich es nach unten zu tun. Der Bereich um die 13000 war wichtig, denn es musste wieder mal ein Gap her, damit die Mehrheit nicht dabei ist. Da die 13000 unterboten wurden, gab es bis 12800 auch kein Halten mehr. Wichtig war auch auf den DOW zu achten, der an der wichtigen 27000 gescheitert ist. Nur mit seiner Hilfe, kann der Ausbruch über 13000 gelingen. Punktgenau hier beendete der DAX das Drama für heute. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Der DAX kämpft um die 12800, als ob er um sein Leben kämpfen würde. Heute nahm er dann das Gap ins Visier. Negativ bleibt es, so lange die 13000 nicht zurückerobert werden. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
sieht man eine Übertreibung nach oben. Der DOW hat die nicht mitgemacht und scheiterte an der 27000, der sollte ja zusammen mit dem DAX die 13000 und 27000 überwinden. Charttechnisch würde ich erst über 27000 wieder an long denken.
Der Kampf um die 12800 geht weiter. Die Seitwärtsbewegung dauert jetzt schon 2 Wochen. Weiterhin ist auf den DOW zu achten, der über 27000 steigen muss, damit sich die Lage auch beim DAX ins Positive dreht. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.
Das steigt nur noch beim nächsten Billionen-Stimuluspaket. Hans Werner Sinn hat schon recht. Die Entwicklung ist von Besorgnis geprägt. Wie kann man so mit der Zukunft der nachfolgenden Generationen so verspielen.
Im Wochenchart sieht man die Übertreibung beim DAX. Er stieg über die 13000, ohne dass der DOW über seine 27000 stieg. Negativ wurde es wie gesagt unter 13000 und dramatisch unter 12800. Man sieht der Bereich war wichtig, denn kaum ist er unterschritten worden, fällt der DAX wasserfallartig. Charts: DAX-Tageschart, DAX-Wochenchart, DOW-Wochenchart.