Nach so einem Absturz wie Osram ihn am 11.11. hingelegt hat, muss halt erstmal wieder Vertrauen in eine Aktie wachsen. Es muss eine Bodenbildung passieren, und die kann sich hinziehen. Trotzdem denke ich dass wir bei Osram eine mustergültige Bodenbildung gesehen haben, obendrein noch flankiert von erhöhten Long-Engagements von Großanlegern und positiven Unternehmenszahlen.
Besser geht eigentlich kaum, und ein "Haar in der Suppe" findet man immer wenn man will. Die mittelfristigen Belastungen durch den Bau des Werks in Malaysia sind ja wie gesagt auch nix neues. Ich finde den Deal sehr fair, dass man den Aktionären sagt, Leute, wir haben zwar weniger Cash Flow auf Sicht der nächsten sechs bis achtzehn Monate, aber ihr bekommt trotzdem ne gute Dividende, die wir euch aus den Erlösen aus der Veräußerung unserer Beteiligung in China zahlen.
Ich sehe keinen strategischen Grund, sich momentan von seinen Osram-Aktien zu trennen. Gut, man muss weiter auf dem Schirm haben dass wir vielleicht momentan oder demnächst oder wann auch immer in einen ausgedehnten Bärenmarkt reinlaufen an den Weltbörsen. Oder vielleicht auch nicht. Aber "aus sich heraus" ist die Aktie von Osram momentan keineswegs ein "Verkauf".
|