Was ich mit meinem Posting meinte war, dass Aktien sich Nachrichten "suchen" wenn sie steigen oder fallen "wollen". Eine negative Unternehmensnachricht wird in einem stabilen Aufwärtstrend weitaus weniger "Schaden" anrichten als wenn eine Aktie technisch gesehen sowieso schon geschwächt ist. Genau genommen war daher auch der Rücksetzer am 11.11.15 "fällig". Die Aktie hing ein halbes Jahr in einem Seitwärtskorridor fest, und ein Ausbruch über 55 Euro scheiterte zweimal. Noch dazu lange vorher Divergenzen beim RSI und anderen Indikatoren. Noch dazu war sie von den Fundamentaldaten her bei 54 Euro durchaus nicht billig.
Hinterher ist man immer schlauer. Hätte so oder so ausgehen können, die Aktie hätte auch zu einem Spurt auf 60 Euro ansetzen können damals. Hat sie aber nicht, der Markt hat eine Meldung "in den falschen Hals" gekriegt, und das Ergebis haben wir ja dann gesehen.
Momentan sieht's ein bisschen anders aus. Die Aktie hängt "lokal" seit Anfang März an der 45-Euro-Marke fest. Es gibt RSI-Divergenzen, aber diese sind kleinräumig. Auf längere Sicht hat eigentlich Osram gerade erst ein paar frische langfristige Kaufsignale geliefert. Osram hat gut vorgelegt seit dem Januar-Tief, aber ist auf Wochenbasis immer noch nicht überkauft. Dass auf Tagesbasis erstmal das "Ende der Fahnenstange" erreicht war, sollte einen nicht kratzen wenn man einen etwas längeren Anlagehorizont hat.
Jedenfalls, meine Prognose ist: Kurzfristig (und damit meine ich auf Sicht der nächsten ein bis zwei Wochen, aber möglicherweise sogar schon morgen früh) 42 Euro. Und dann ein relativ zügiger Anstieg auf 50-55 Euro. Und da sollte man dann "Kasse" machen, weil dann die Aktie auch mittelfristig wieder etwas zu teuer sein wird.
|