... um Leute wie Dich aus der Aktie zu treiben, was ja letzlich auch (bei Dir) gelungen ist! Ein potenzieller Käufer hat natürlich kein Interesse, irgendwelche Mondpreise zu bezahlen, andererseits kann Yahoo! auch kein Interesse daran haben, irgendetwas zu verschenken. Die Wahrheit liegt also irgendwo zwischen dem, was Du da postest und dem, was Yahoo! für diese Bieter letztlich interessant macht!
Fakt ist, das AOL im letzten Jahr für 4 Mrd. an Verizon verkauft wurde. AOL hatte eine Umstrukturierungsphase hinter sich gebracht, die zuletzt zu zu operativen Gewinnen von ca. $600 Mio. pro Jahr führten, während die Umsätze bei ca. $2,5 Mrd. lagen. Yahoo! hingegen hat etwa doppelt so wie Umsatz und einen operative Marge von fast 60% (ca. $3 Mrd.). Leider hat Marissa Mayer immer mehr Geld für erfolglose Weitereentwicklungen und natürlich auch für sich und ihr unfähiges Management-Team ausgegeben, was dann unter dem Strich zu relativ schlechten Gesamtergebnissen führte. Ein potenzieller Käufer wird aber genau das zu verhindern wissen und wird den mit dem Unterenhemn verbunden Chancen einen entsprechenden Stellenwert beimessen (können). Yahoo! ist mehr als doppelt so groß wie AOL es zuletzt war, hat das attraktivere Geschäftsmodell mit attraktiveren Margen und ca. 1 Mrd. Benutzer, die es wieder zu begeistern gilt! Das Unternehmen ist sicherlich kein Selbstläufer, aber nach den bilanziellen Bereinigungen in Q4/2015 und dem aktuellen (und überfälligen) Personalabbau sowie der Fokussierung auf das, was Geld einbringt und positivien Cashflow generiert, müsste Yahoo! selbst nach konservativen Gesichtspunkten zwischen $8 und $12 Mrd. einbringen. $12 pro "unique user" ist nicht viel Geld. Hätte ich die Kohle zur Verfügung, würde ich Yahoo! Core sofort für $10 Mrd. übernehmen und in 10 Jahren hätte ich nicht nur mein Geld draußen, sondern womöglich auch ein Unternehmen mit einem wesentlich höheren Marktwert obendrein. Yahoo! hat ein Management-Problem und davon könnte man sich (im Falle einer Übernahme) ja sofort verabschieden!
Bei Yahoo! spielt man auf Zeit. Keine Ahnung, was dabei letztendlich herauskommen wird und welche Pläne man damit insgeheim verfolgt. Yahoo! Core ist aber auch nur der "Bonus", weil wenn man nicht an BABA glaubt, sollte man besser die Hände von Yahoo! lassen, ganz gleich was Yahoo! Core am Ende des Tages einbringen wird. Selbst wenn man Yahoo! Core für $1 Mrd. verkauft, dürfte der Kurs sprunghaft um $10 nach oben gehen, weil YHOO dann als reine Investmentgesellschaft bewertet werden müsste. Damit würden dann auch die latenten Steuern in der Bilanz der Vergangenheit angehören und allein die Vermögensgegenstände von Yahoo! (abzüglich der aktuellen Verbindlichkeiten) hätten einen Wert von $44 Mrd. (+$1 Mrd. für Yahoo! Core), was etwa $47 pro Aktie ausmacht. Würde BABA wieder die $120 sehen, wären wir noch immer bei $63 pro Aktie. Yahoo! ist und bleibt also eine sichere Wette, ganz gleich wie dieses Bieterverfahren ausgehen wird!
Wirecard habe ich mir auch einmal angeschaut. Für mich ist das ein relativ "unspannendes" Unternehmen für Börsenzocker (wie Dich und mich), die das schnelle Geld suchen. Das Unternehmen wächst zwar gut und hat eine tolle Historie, hat aber in den Regionen Nordamerika und China allerdings nicht viel zu bieten. Außerdem scheinen die Ergebnisse einem beträchtlichen Währungsrisiko ausgesetzt zu sein, was sich auf Sicht von 10 Jahren vermutlich die Waage hält, aber kruzfritig natürlcih auch gefährlich sein kann. In den letzten 3 Monaten haben sie 25% ihrer Cash-Reserven "verbrannt", was aber auch aus M&A-Aktivitäten rühren kann. Ein Großteil des Geschäfts läuft wohl in Asien (außerhalb Chinas) ab. Schwer zu sagen, wie sich die Wettbewerbssituation dort in ein paar Jahren darstellen wird. Mit einem KGV von 35 und einer Marktkapitalisierung von $5 Mrd. bei einem Jahresgewinn von 227,3 Mio. (in 2015; +31,4%) erscheint mir das Unternehmen aktuell mehr als angemessen bewertet. Selbst als Übernahmekandidat für einen richtig großen Marktplayer (wie Ant Financial oder Paypal) wäre es aktuell wohl zu teuer. Grundsätzlich kann man zu Wirecard nichts Schlechtes sagen. Das Top-Management leistet sicherlich eine wesentlich bessere Arbeit als das von Yahoo!, aber das spiegelt der aktuelle Kurs ja auch wider und damit würde ich ein Investment in Wirecard eher als "solide" denn als "Chance" bezeichnen. Wenn Du da investiert bleibst, machst Du vermutlich nicht viel falsch: Eine Kursverdopplung auf Sicht von 3-4 Jahren ist nicht unrealistisch, wenn der Vorstand weiter so gut arbeitet und seine Chancen in aufstrebenden Märkten erkennt und wahrnimmt. Ich persönlich rechne allerdings eher mit einer deutlichen Konsolidierung in dieser Branche auf Sicht von 5-10 Jahren und da wird sich zeigen, ob Wirecard da eine gewichtige Rolle übernehmen kann ...
|