wenn du immer wieder (in den letzten Tagen schon wieder inflationär in beiden Foren) betonst, dass der Kurs die letzten Jahre in der Sommerpause gestiegen ist. Denn 2014 lag's an den Gerüchten zum DB-Einstieg, den hochgezogenen Kursen vor der KE und dem SDax-Aufstieg, während es 2015 am Shorten durch Blackrock zuvor im Frühjahr lag, die sich dann eindecken mussten. Betonst du ja selbst immer wieder. Wie kommst du also darauf, dass es zwingend 2016 in der Sommerpause hochgehen muss?
Also ich könnte es mir auch vorstellen, nur nicht mit diesem eintönigen, sich stetig wiederholenen Mantra, weil der Kurs ohne Spiele nunmal steigt. Ich glaube wir haben jedes Jahr eine andere Situation beim BVB selbst als auch der Aktie, sportliche, fundamental, technisch etc.. Deine Erklärung ist nicht nur viel zu einfach, sondern verwundert schon allein deshalb, weil du damit immer Postings anderer User konterst, selbst von Bullen und wenn es denen gar nicht explizit um die Sommerpause ging. Die letzten Tage war das ja mal wieder besonders krass. Ich weiß gar nicht wieso du jedes noch so kleine Argument (teilweise sogar bullish gedacht) immer mit diesem Mantra begegnen musst. Was bringt das für die Diskussion? Lass uns doch lieber mal wieder über Fundamentaldaten reden. Alles andere können wir eh nicht beeinflussen, auch wenn du das zu denken scheinst.
Abgesehen davon find ich deinen Dax-Vergleich der letzten 12 Monate nur noch hochpeinlich. Sorry! Das muss man mal so klar sagen. Du nimmst faktisch das Tief der letzten 2-3 Jahre und vergleichst es fast mit dem Hoch im Dax. Das ist so als würde ich den BVB-Kurs mit dem Dax seit Juli/August 2014 vergleichen, wo der Dax weit besser lief. Fakt ist, der BVB-Kurs lief im 3Jahresvergleich weit schlechter als der SDax und im 5Jahresvergleich genauso wie der SDax. Da sind also reichlich Sommerpausen enthalten.
|