Fragen zum Kursverlauf.
Mich wundern im Handelsblatt halt rein findamentale Dinge, wo ich eigentlich voraussetze, dass sich so ein Redakteur mal mit den aktuellen Daten oder auch längerfristigen Zusammenhängen auseindersetzt. Schlielich ist der BVB ja auch kein unbekanntes Unternehmen.
Das geht schon mit dem Kommentar zu den 7% Wachstum p.a. los, die man in den nächsten 10 Jahren bräuchte, um überhaupt den aktuellen Umsatz des FC Bayern zu erreichen. Dabei geht man von den 276 Mio des Vorjahres aus. Nirgendwo findet man aber ein Wort darüber, dass es dieses Jahr wohl schon 350 Mio sein werden, ohne weitere Transfers. Nirgendwo ein Wort darüber wie sich neue Vermarktungserfolge und die CL League schon in den kommenden 1-2 Jahren auswirken. Der ganze Artikel im Handelsblatt ist darauf ausgelegt (wie allerdings auch viele sportliche Artikel in Sportfachmagazinen), dass die Bayern soooo weit weg sind, und der BVB auf Jahre keine Chance hätte, sportlich wie finanziell. Ich find das nicht nur nervend, weil ich es als Sportler immer krank fand, wenn sich sicherlich unterlegene Gegner schon vorher geschlagen gaben, obwohl sie durchaus gute Chancen haben, sondern ich find auch den finanziellen Aspekt viel zu kleinkariert vom Handelsblatt, weil man sich nur mit dem Datenwerk auf die Saison 2014/15 bezog. Das die Bayern jahrelang zuvor auch kaum höhere Gewinne machten als der BVB wird genauso verschwiegen wie der viel bessere Transfersaldo des BVB über einen längeren Zeitraum, die viel bessere Personalaufwandsquote oder eben auch die steigenden Umsätze im aktuellen Jahr und den kommenden Jahren. Der BVB hat gemessen an seinen Möglichkeiten im Grunde viel mehr draus gemacht als die Bayern. Und der BVB ist auch keineswegs sportlich über längere Zeuträume chancenlos. Man kann nicht nur in einzelnen Spielen gewinnen, sondern man kann auch mit etwas weniger Geld (aber immernoch viel mehr als das Handelsblatt behauptet) Meisterschaften holen oder auch in der CL mal weiter kommen als die Bayern. Aber we gesagt, mir gehts dabei weniger um das Handelsblatt. Mich nervt derzeit mehr wie sich alle Welt einig zu sein scheint, dass der Hummels-Wechsel plus die Sanchez-Verpflichtung dafür sorgt, dass die Bayern ihren Vorsprung halten oder gar vergrößren. Auf so Dinge wie Talent, Jugend, Taktik, Mannschaftgeist scheint niemand mehr zu achten. Ab einem gewissen Punkt kann man sein Standing sicherlich halten, aber kaum noch verbessern. Die Bayern werden sicherlich immer vorne dabei sein und fast immer Favorit auf den Meistertitel sein. Aber mit zunehmenden finanziellen Möglichkeiten auch der Konkurrenz wird es auch zunehmend Überraschungen ganz oben in der Bundesliga geben. Und zumindest in den nächsten 3-5 Jahren wird der BVB da die größten Möglichkeiten haben, den Bayern den ein oder anderen Titel wegzuschnappen, in dem man mit einem sehr guten Trainer und einer guten Mischung aus Blutaufrischung durch junge Talente, einem Kern einer eingespielten Mannschaft und flexibler Taktik agiert.
|