daß wir von der "Willkommenskultur" zur "Ankommenskultur" übergehen können. Das heißt für einige Flüchtlinge, endlich verstehen und akzeptieren, daß man hier die geltenden Gesetze und Regeln im Zusammenleben zu beachten hat! Es wird in Erstaufnahmeeinrichtungen nicht aufeinander eingeprügelt, egal wie eng es dort zugehen mag, welche ethnische, religiöse Gruppen dort zusammen leben MÜSSEN und wenig optimal dieser Zustand ist, nicht geprügelt! Man meckere nicht über Essen und Unterkunft u.v.m. Das ist ein ganz kleiner anfänglicher gesellschaftlicher Zwang, dem man sich bewußt sein MUß! Wer hier schon wenige Tage nach seiner Ankunft "seine Unzufriedenheit" in Form von Randalen und Teilhabe in aufkommenden kriminellen Strukturen demonstriert, der gehört sofort aus Deutschland verwiesen. Wer froh und glücklich ist, seinen A... vor Krieg oder Verfolgung gerettet zu haben, der verhält sich bei seiner Ankunft anders und vor allem demütig gegenüber denjenigen, die für seine "Rettung" vor Krieg und Verfolgung sorgen! Und versteht und akzeptiert die Probleme eines Landes (bei der Unterbringung in den Erstaufnahmeeinrichtungen z.B.), die durch diese rasche und massenhafte Zuwanderung von Flüchtlingen aus unterschiedlichen Kulturen, religiösen Hintergründen u.v.m., diese gesamte Gesellschaft zu bewältigen hat.
#1 - Tony Ford, jemanden "Käse" zu unterstellen, das steht Dir zu allerletzt zu! Mehr "Käse" als Du, kann kein Mensch verbreiten. Ich empfehle mal, den Raum und Platz vorm Rechner zu verlassen und an die frische Luft zu gehen. Auf der Straße trifft man auf "viele Menschen", die die Realität zum Meinungsumschwung in unserem Land widerspiegeln. Da werden es immer mehr, die der anfänglichen Euphorie zur Ankunft massenhaften Zuwanderung von Flüchtlingen Adieu sagen. Vielleicht hast Du inzwischen auch bemerkt, daß immer mehr kritische Stimmen VIELER Politiker aufkommen.
Du tust dem Wort "Käse" in #1 unrecht! Denn Käse ist für die meisten Menschen ein nützliches Nahrungsmittel. Damit ist es wohl treffender, Deine Erkenntnis/Meinung nicht als "Käse" abzutun. Nein, Deine Erkenntnis/Meinung ist kein "Käse", weil überhaupt nicht geniesbar! Deine Erkenntnis entspringt weniger der Realität als mehr einem Wunschdenken... In unserer Demokratie darfst Du aber auch Dein Wunschdenken äußern, egal wie weit es fern jeder Realtät ist...
|