FDAX Aktuell: 7092 F (Index -13) FDAX Schluss: 7077 F
Fulminates Comeback unseres Heimatindexes. Die Gemengelage dreht, dank der robusten US Indis (Blick auf den NDX als Pacemaker). Die Schlussphase ist sehr bedeutend für den bullischen Trend gewesen und wieder einmal, konnte die AUTL im Daily bei aktuell 6948 F bestätigt werden. Die auf Stundenbasis erfolgte Unterschreitung werte ich letztlich als Fehlausbruch und da dies eine Daily Betrachtung war, ist eben EoD hiebei entscheidend.
Dennoch !!!
Aktuell kämpft der FDAX mit einer starken Widerstandszone bei 7070-7092 F (wie gestern bereits genannt) Diese gilt es nun nachhaltig zu überwinden und im Anschluss den horizontalen HW bei 7145 F. Das wird ohne anziehende Dynamik schwer.
Deswegen mal den Blick auf die EUREX Volumina per gestern und den März-Überblick:
Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gestiegen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 632.919 (Freitag: 547.308) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 322.284 (333.517), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 310.635 (213.791). Das Verhältnis von Calls zu Puts betrug 1,03 zu eins.
Put/Call-Ratio somit ausgeglichen.
Das Handelsvolumen an den internationalen Terminmärkten der Eurex Group ist im März im Vergleich zum Vorjahr kräftig gesunken. Es sei um insgesamt rund ein Fünftel auf 222,0 Millionen Kontrakte zurückgegangen, teilte der Mutterkonzern Deutsche Börse am Montag in Eschborn mit. An der Eurex Exchange sei die Zahl der Kontrakte um rund 18 Prozent auf 163,1 Millionen gesunken und an der US-Optionsbörse ISE um rund 16 Prozent auf 58,9 Millionen.
Börsentäglich wurden im Durchschnitt insgesamt 10,1 Millionen Kontrakte gehandelt nach 11,8 Millionen im März 2011. Besonders stark fiel der Rückgang im Segment Zins-Derivate aus: Er betrug 25 Prozent auf 52,5 Millionen. Die Zahl der Aktienindex-Derivate sank um 18 Prozent auf 79,7 Millionen.
FAZIT: Dynamik sieht erstmal anders aus, wobei man das nicht unisono nur für den FDAX projezieren kann. Es bleibt dabei: Sollte der FDAX in den kommenden Handelstagen keine neuen Hochs auf Basis eines echten, volumensabhängigen Trends erklimmen, ehöht sich mMn die Rückschlagsgefahr:
BIAS bleibt leicht bullisch.
Wie immer meine Meinung.
Greetz
sAik
|
Angehängte Grafik:
fdax_60er_03042012.png (verkleinert auf 26%)

