Guten Morgen Zusammen! :)
Das war ja ein prognostizierter Volltreffer, dass es nach Bruch der 6783 F nach unten rauscht.
@dukac Mit Deiner Ansage 6600 magst Du recht haben. Trotzdem muss eindeutig festgestellt werden, dass der Dax im Intermarketabgleich übertreibt und damit nur seinen „überproportionalen“ Anstieg ggü. Dem DJ korrigiert. Wir waren schließlich in der Spitze in der Jahresperformance beim Hebel 3.
Das mit der EMA 38 oder SMA 38 sehe ich etwas anders als Du, da ich auch bei gleitenden Durchschnitten es mit der Maxime, vergleichbar zu den Zeitfenstern halte , „ober“ schlägt „unter“ , sprich EMA 50 „schlägt“ EMA 38 oder EMA 9.
Intermarketabgleich DJ/Dax: Was auch noch klar bei der aktuellen „Panik“ gesagt werde muss -also schaut Euch sAik Tagesausblick nochmals in Ruhe an, bzw. dessen DJ F Tageschart, in den US ist NOCH NICHTS PASSIERT!
Dies sollte man aber auch als Warnung im Hinterkopf haben, denn wenn der DJ Index bspw. „routinemäßig“ zur EMA 50 bei aktuell 12934 Index oder zum alten JH 2011 bei 12876 wandert, brechen bei uns „alle Dämme“. Aufgrund der aktuellen Marktschwäche dürfte zumindest im Dax die Abwärtsbewegung 1:1 verlaufen, sprich ausgehend vom gestrigen Tagesschluss DJ Index bei 13074, gäbe es also zunächst 200 Pkt. Abwärtspotential im DJ bis zum alten JH 2011.
Dann könnten wir sogar die massive Unterstützungszone und „unbedingte“ Longchance bei 6430 Index bzw. 6470 Index ( EMA 200) im Erstkontakt sehen.
Anderseits ist im DJ F noch die angesprochene Seitwärtsspanne zwischen 12931F und 13243 F intakt. TT waren heute 12927 F, aktuell 12960 F
Daher könnte es im bullischen Fall bereits auf dem aktuellen Niveau für mehrere Tage wieder drehen, sollte der DJ F nun wieder zur oberen Spanne ansteigen.
Der BLICK AUF DIE US ist daher insbesondere AKTUELL SEHR WICHTIG!
Intraupdate Dax F
Stand: 6730 F ( Index -13)
Wie eingangs erwähnt, der Bruch des übergeordneten flachen ABTK´s bei 6783 F führte zur Trendbeschleunigung. Im 60iger erkennt man die Trendbeschleunigung anhand von immer steileren, noch gültigen kurzfristigen ABT´s.
Die BB Konstellation signalisieren Abgabedruck. Seit dem 03.04. hangelt sich der Dax F meist zwischen uBB und der fallenden EMA 9 entlang. Das mBB 60iger wurde noch gar nicht angelaufen. In der heutigen schwachen Erholung schaffte der Dax F gerade mal den bärischen Rücklauf an den gebrochenen, mehrmonatigen AUT, aktuell bei 6835 F notierend.
Anschließend kam es zum Bruch des erwähnten übergeordneten flachen ABTK´s.
Wie geht es weiter?
Intra -Widerstände sind nun
EMA 9 60iger bei 6760 F,zugleich KW wegen gebrochenem ABTK bei 6772 F
sehr steiler Intra ABT bei aktuell 6790 F
mBB 60iger bei aktuell 6804 F
gebrochener mehrmonatiger AUT bei aktuell 6835 F
steiler Intra-ABT bei aktuell 6919 F
Unterstützungen:
offenes GAP bei 6679 F VH bei 6601 F
Fazit: Aufgrund der Trendschwäche ist Shorten 1.Wahl. Das offene GAP dürfte heute noch auf der Agenda stehen, falls der DJ F seine Seitwärtsspanne bricht. Der Rücklauf an die 6835 F dürfte in Anbetracht der Dax-Schwäche und der Vielzahl an Intra-ABT´s das Maximum für heute bei einer Erholung sein.
Wie immer nur meine Meinung
LoS
Legende:
AUT Aufwärtstrend AUTK Aufwärtstrendkanal ABT Abwärtstrend ABTK Abwärtstrendkanal AZH Allzeithoch AZT Allzeittief ZH Zwischenhoch ZT Zwischentief BB Bollinger Bänder oBB oberes Bollingerband uBB unteres Bollingerband HU Horizontalunterstützung KU Kreuzunterstützung HW Horizontalwiderstand KW Kreuzwiderstand SK Schlusskurs TH Tageshoch TT Tagestief TL Trendlinie RBL Rallybegrenzungslinie 62iger 62iger Retracement nach Fibonacci
|
Angehängte Grafik:
dax_60__min.gif (verkleinert auf 42%)

