Gold konsolidiert auf einem sehr hohen Niveau, das ist richtig. Ich bin nach wievor sehr bullisch eingestellt und jederzeit bereit, ohne mit der Wimper zu zucken, bei einem impulisven Ausbruch die Positionen wieder hochzufahren.
Bei Gold hat mich jedoch die sehr teure Erfahrung gelehrt, wenn die Stimmung am schönsten ist, gehebelten Positionen zu schließen bzw. zu reduzieren und wenn die Stimmung am Tiefpunkt ist, gehebelten Positionen mit knappen Stops aufzubauen.
Eine größere Goldposition würde mich aktuell bei dieser Marktlage nervös machen. Viel mehr, als noch vor 2 Wochen bei der Bodenbildung ;)
Außerdem steuert der USD/JPY und US Index schon langsam einen überverkauften Bereich an.
Für uns Goldbullen würde ich mir lieber jetzt eine Konsolidierung wünschen, da bei einem überkauften Markt der Schwung fehlen würde und dann die Gefahr eines Doppeltops abzeichnet und die Weihnachtsgaps nicht mehr mit einem 61,8% korrigiert werden könnten. Dieses Chartmuster würde dann nochmal ein Finale bedeuten. Aber Gaps müssen ja nicht immer geschlossenen werden.
|
Angehängte Grafik:
d2c12fe1-6fd8-43ca-ac1a-c6965cbccc11.jpeg (verkleinert auf 42%)