Der Einzige, der denkt, ist Guttenberg

Seite 2 von 7
neuester Beitrag: 07.06.09 13:50
eröffnet am: 31.05.09 18:03 von: vega2000 Anzahl Beiträge: 171
neuester Beitrag: 07.06.09 13:50 von: vega2000 Leser gesamt: 7245
davon Heute: 4
bewertet mit 37 Sternen

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7  Weiter  

31.05.09 19:14
2

10012 Postings, 6495 Tage Vermeernaja diabolo, ganz egal isses nicht

Die Bundesregierung rettet Opel ... aber wer rettet die Bundesregierung?  

31.05.09 19:14
1

36392 Postings, 6948 Tage Jutowollt ihr

meine meinung zu dem thema lesen?

ich habe keine mehr!
als nicht insider sich da wirklich
auszukennen,
nenne ich wirklich kühn.
keiner weiss was passiert,
immer gibt es pro und contra,
da bleibt einem nur das schulterzucken.
arcandor, hre, opel:
so langsam wirds kompliziert!  

31.05.09 19:16
1

29411 Postings, 6317 Tage 14051948KibbuzimSchreib trotzdem was Juto

z.B. FREI STATT BAYERN,
ist eh egal mittlerweile in dem Thread,
aber ich kuck jetzt auch ä bizzli Heimet....Ciao bis später
-----------
Proletarier Aller Länder vereinigt Euch !
ONE BIG UNION

31.05.09 19:17

2743 Postings, 6736 Tage diabolo11@vermeer

für das seit Ihr schon selber verantwortlich  ggg

diabolo  

31.05.09 19:18
4

47 Postings, 5496 Tage Tony WonderfullRichtig ist in jedem Fall!

Nirgends einzugreifen!

Der Markt muß das regeln!
Steuergelder versickern nur und bringen nicht das Geringste!

LG Tony  

31.05.09 19:18

3119 Postings, 5831 Tage gardenqueen@Vermeer... na wir alle!

-----------
Quelle:
rltp://de.ulm.sweathome.queenie.rlt

31.05.09 19:19
1

10012 Postings, 6495 Tage Vermeerach so? wir alle !!?

31.05.09 19:24
2

2743 Postings, 6736 Tage diabolo11vermeer

Wer sonstß
bin aus Österreich
bei uns ist auch nicht alles in Ordnung aber so Fässer ohne Boden haben wir nicht.

diabolo  

31.05.09 19:41
6

27374 Postings, 6249 Tage zockerlilly#30 sehe ich auch so!

viele unternehmen, die von vornherein nicht fähig waren dieses vernünftig zu führen (oder schon vor der krise angeschlagen waren), werden auch nicht gesünder, wenn es staats/ steuergelder gibt. das ist wieder so ein fass ohne boden, welches unendlich geld verschlingt und letztendlich auf lange sicht nichts bringt.....im gegenteil....siehe hre- die fahren ihren stiefel weiter.

diese rettungspakete sind für jeden mittelständischen- und kleinbetriebsunternehmer einfach mal ein schlag ins gesicht. die können sich nicht hinstellen und lallen, dass sie pleite sind, denn das interessiert in der regel ja kein schwein und macht sich auch nicht so prima, wenns um das thema btw geht. da sind natürlich große zahlen, die sich dem bürger einprägen. dass aber mal die kleinen, angesichts der breiten masse eine daumenschraubenlockerung verdient hätten, verstehn die meisten wohl nicht.  

31.05.09 19:59
5

47 Postings, 5496 Tage Tony WonderfullNa ja Lilly,

bei uns München seh ich selber immer noch keine Krise. Ich hab mehr Arbeit, als je zuvor und bei den anderen Handwerksfirmen siehts genauso aus. Und auch durch alle Sparten brummts hier. Du bekommst im Augenblick in München keinen Handwerker. Aber so ists ja immer. Der Bau hinkt immer hinterher, dafür kommt er dann auch erst ein bischen später wieder in Fahrt, wenn die Konjunktur wieder anzieht.

Auf jeden Fall sollte man nicht direkt in den Markt eingreifen und Firmen unterstützen mit Geld. Vernünftige Förderprogramme sind sicher die sinnvollere und fairere Lösung, die allen zu Gute kommen können! Das Problem ist halt mittlerweile einfach die grenzenlose Selbstbereichung, vor allem in Großkonzernen. Da weiß doch jeder mittlerweile aus dem FF, wie man legal über andere Firmen, die lieben Beraterunternehmen und Ähnliches, die Kohle aus der Firma schaffen kann. Man darf denen einfach keine Kohle mehr in den Rachen schmeißen. Darüberhinaus macht sowas nur träge und denkfaul. Man muß schon selber drauf kommen, wie man den Karren aus dem Dreck bekommt oder der Laden wird halt nach Insolvenz von anderen weitergeführt, die sich mehr raussehen und ein paar Ideen mehr haben. Um gute Kerngeschäfte mußte man sich auch nie sorgen machen. Da findet sich doch immer wer, der was draus macht. Beispiele gibts genug dafür. Und falls nicht, gabs halt mal wieder eine Marktbereinigung. Auch sowas muß ab und an halt einfach mal sein!

LG Tony  

31.05.09 20:03
4

Clubmitglied, 50164 Postings, 8679 Tage vega2000Widerspruch, Happy End

Guttenbergs Blick geht eindeutig nicht durch die Parteibrille. Ich bin von seinen Aussagen positiv überrascht, weil er bereit ist unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der Wirtschaftsflügel der CDU hat bereits Zustimmung zu seinem Weg bei Opel signalisiert!
Merkel will die Wahlen gewinnen & dafür ist ihr jedes Mittel recht, weil bezahlen tun wir das bzw. die gutgläubigen Mitarbeiter der GM-Tochter.

Setz mal deine rote Brille ab & lies dir die Artikel zu Guttenberg zu der Opelfrage in Ruhe durch, es lohnt sich, glaub es mir!
-----------
Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!

31.05.09 20:06
3

5917 Postings, 5924 Tage Der DonaldistMacht er ganz prima

Entweder das Konzept funktioniert, dann hat er es ja mitgetragen.
Funktioniert es nicht, dann hat er es ja gleich gesagt und konnte sich nur nicht durchsetzen.

Solche Typen braucht die Politik!

31.05.09 20:12
1

Clubmitglied, 50164 Postings, 8679 Tage vega2000Nee, Donnie,

G. hat seinen Standpunkt mehr als deutlich vertreten, das er sich der Parteiinternen Politik von Merkel nicht ganz entziehen kann gehört zu meinem Politikverständnis.
Ein Rücktritt hätte seine Aussagen zwar nachhaltig untermauert, aber so wie ich ihn einschätze will er weiter Wirtschaftspolitik machen. Ich bin gespannt darauf.
-----------
Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!

31.05.09 20:13
1

27374 Postings, 6249 Tage zockerlillyda magst du recht haben....

soweit ich das beurteilen kann, sind die handwerksbetriebe in unserer region ebenfalls ausgelastet. um die auslastung geht es mir auch nicht in erster linie, sondern darum, dass jeder betrieb rechnen muss, ob er es sich leisten kann, jemanden einzustellen oder nicht. viele können das einfach nicht mehr. nun gibt es leute, die das komprimierte arbeiten bevorzugen.....ich kann etwas nur zu einem gewissen teil komprimieren, ansonsten wird arbeitszeit gekürzt oder qualität gemindert- im schlimmsten fall beides und die arbeit häuft sich dennoch oder gerade deshalb stapelweise an. und wenn ich so sehe, wie schwer es dem normalsterblichen bürger gemacht wird, was für börokratische hürden er zu überwinden hat um einigermaßen in ruhe leben und ein paar angestellte beschäftigen zu können und ich das mit diesen totalversagern und verantwortungslosen großunternehmern vergleiche, verstehe ich die welt nimmer.  

31.05.09 20:15
2

5917 Postings, 5924 Tage Der DonaldistIch halte ihn für verlogen und opportunistisch

Entweder ich akzeptiere den Mehrheitsbeschluss, dann trage ich ihn auch öffentlich mit und erzähl nix, dass er das ja eigentlich nicht wollte. Das ist unsolidarisch und unprofessionell.

Oder ich bleibe konsequent und trete zurück.

31.05.09 20:17
3

Clubmitglied, 50164 Postings, 8679 Tage vega2000Du kannst dich nicht gegen die Partei stellen

denn brauchst du gar nicht dort mitmachen. Man darf anderer Meinung sein, aber man muß nicht immer Recht bekommen.
-----------
Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!

31.05.09 21:29
2

58012 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.Rettung in letzter Minute..

so ist das halt, wenn man bis zur allerletzten Minute wartet, dann bedarfs zusätzlich noch ´ner Nachtsitzung und das am WE.. besser wäre es allemale gewesen, die hätten das zeitlich "eher ausgeloten" und nach außen hin einen geschlossenen Eindruck vermittelt..
aber es ist ja zudem noch Wahlkampf..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

31.05.09 22:43
1

6255 Postings, 6146 Tage aktienbärZahlen: Die täglichen Verluste der Adam Opel GmbH

Alles nur Peanuts oder?
Die soll Magna erst einmal ausbügeln.

"Derzeit würde Opel pro Tag 3 Mio. Euro an Verlust erwirtschaften,
sagte Koch. "Das muss so schnell wie möglich aufhören", betonte er und
forderte das Opel-Management auf, mit der Restrukturierung des Unternehmens sofort zu beginnen.

Kochs Angabe entspricht rechnerisch einem Jahresfehlbetrag von rund 1 Mrd. Euro."

aus:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/...t-wegen-Opel/520805.html?p=2  

31.05.09 23:05

6255 Postings, 6146 Tage aktienbärDer Opel-Umsatz in

31.05.09 23:14
1

6255 Postings, 6146 Tage aktienbärVielleicht gelingt

es ja Magna, die Kosten mittelfristig um 1 Milliarde €/Jahr
zu senken
... bei gleichbleibendem Umsatz.
Das kann aber nur durch einen massiven Personalabbau geschehen.

Also rechnen:

1 Milliarde € dividiert durch Personalkosten/Mitarbeiter/Jahr
= Anzahl der zu entlassenden Mitarbeiter

Sind aber ziemlich viele Mitarbeiter.  

31.05.09 23:18
2

95441 Postings, 8561 Tage Happy EndSorry, vega

...aber Donald hat vollkommen Recht.

Wenn Guttenberg in so einem entscheidenden Punkt wirklich anderer Meinung als Merkel & Co. ist, müsste er zurücktreten. Ansonsten ist das populistische Phrasendrescherei - nach dem Motto: Geht´s gut, habe ich nichts gesagt - geht´s schief, habe ich´s ja gesagt...

Sein Verhalten bei Opel bestätigt auf jeden Fall sein Blender-Image - viel erzählen, nichts dahinter...

http://www.ariva.de/Neues_von_Karl_Theodor_zu_Guttenberg_t367871
http://www.ariva.de/..._Der_kleine_Baron_in_der_grossen_Stadt_t371104  

31.05.09 23:21
4

95441 Postings, 8561 Tage Happy EndPS

"Merkel will die Wahlen gewinnen & dafür ist ihr jedes Mittel recht" - Das gilt auch für Guttenberg, denn die CSU will am nächsten Sonntag auch Wahlen gewinnen und da passt sein Merkel-Konfrontationskurs bestens (siehe Zustimmung in Bayern im Eingangsposting + siehe Seehofers Verhalten...)  

31.05.09 23:40
1

6255 Postings, 6146 Tage aktienbärFolglich

Das  politische Ziel

"Arbeitsplätze bei Opel erhalten"

wird höchstwahrscheinlich nicht erreicht werden.

Dagegen spricht auch:

" Das Konzept umfasst allerdings keine verbindlichen Absprachen zu den Arbeitsplätzen von Opel.
Aus Regierungskreisen hieß es, eine Vereinbarung zum Arbeitsplatzerhalt hätte gegen
EU-Recht verstoßen.
Magna spreche in seinem Konzept von einem Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen bei General Motors Europe.
2500 Stellen sollen demnach in Deutschland wegfallen, wo Opel bislang 26.000 Arbeitnehmer beschäftigt.
Wie viele Arbeitsplätze tatsächlich gefährdet sind, ist offen."

aus:
http://www.welt.de/wirtschaft/article3837690/...en-mit-ihrem-Job.html  

31.05.09 23:41
3

34698 Postings, 8690 Tage DarkKnightjo, aber wo ist das Problem?

bei 15,6 Milliarden Umsatz und 1 Milliarde Verlust, würde es reichen, einfach die Preise um 7% zu erhöhen?  

01.06.09 00:12
3

6255 Postings, 6146 Tage aktienbärWer gewinnt aber?

- Magna als Auto-Zulieferer, ohne jedes Risiko
- Rußland kommt an deutsches Technologie-Know-how, gratis.

Wer verliert dagegen?

- Viele Opel-Mitarbeiter
- der deutsche Steuerzahler
- die bisherigen Opel-Zulieferer.  

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 7  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben