Tintbright mit 2 Mill. Aktien im Prime-Standard

Seite 24 von 34
neuester Beitrag: 23.05.16 10:56
eröffnet am: 27.01.14 11:22 von: CosmicTrade Anzahl Beiträge: 850
neuester Beitrag: 23.05.16 10:56 von: blackjack123 Leser gesamt: 146654
davon Heute: 14
bewertet mit 2 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 34  Weiter  

07.01.15 09:18

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#575

Warum sollte das falsch sein? Welche Gründe siehst du denn noch (außer dem offiziellen, absurdum Gefasel von "Reputationsgründen")?  

07.01.15 10:57

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#576 - Reputationsgründe kein 'absurdes Gefasel'

hauptgrund des börsengangs chines. firmen ist die kapitalaufnahme (bei Tintbright nicht der fall) und/oder die schärfung des internationalen profils 

"Over 100 new companies are expected to list in Hong Hong in 2015 ...

PwC expects to see more Chinese companies, both state and private-owned, looking to Hong Kong as the ideal place to raise both [a] capital and [b] their international profile especially given the relaxation of the H-share listing requirements and closer collaboration with the CSRC. ...

PwC also expects small-and-medium-sized companies to dominate Hong Kong’s IPO markets in 2015.  ...

In terms of the Shanghai and Shenzhen markets, PwC expects 200 new listings in 2015 (vs. 125 in 2014) ... "

http://www.cfoinnovation.com/story/9284/...gs-expected-hong-kong-2015

 

07.01.15 11:04

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#577

"looking to Hong Kong as the ideal place to raise their international profile"

Nicht Deutschland!

 

07.01.15 11:05

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#577 - 'schärfung des internation. profils' ...

... gilt --nicht nur in China-- als wettbewerbsvorteil (auch im eigenen land)  

07.01.15 11:06

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#578 - 'Nicht Deutschland!'

dann schau in die USA !  

07.01.15 11:10

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#580 - z.B. chines. listings an der Nasdaq

07.01.15 11:43

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#580 - List of China stocks traded in the US ...

... Last modified on Monday, 05 January 2015:
http://www.chinastockresearch.com/ryans-blog/item/...d-in-the-us.html
190 chines. US-listings !

 

07.01.15 12:28

2049 Postings, 4008 Tage -brokerjoker-#575

"das funktioniert in der paxis nur, wenn der wert der anteile den unternehmenswert wiederspiegelt"

Nun da der Wert bei ca. 0,00 liegt wie bei den anderen China Luftschlössern wird das schwierig!!  

07.01.15 13:00

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#579

Die Schärfung des internat. Profils als Wettbewerbsvorteil mag für Blue Chips wie China Life, Baidu oder Alibaba gelten. Diese ziehen dann aber auch die USA dem Standort Deutschland vor (siehe Alibaba).
In dem Link (#582) findest du neben einer Vielzahl von Unternehmen mit einer Milliarden- oder hohen 3-stelligen Market Cap aber auch Firmen, die wie 90% der in Dtld. gelisteten Gurken unter ferner liefen notieren. Was deren Motiv für ein Listing außerhalb Chinas war, lass ich jetzt mal dahingestellt. Der Fall Sino Forest zeigt jedenfalls, daß selbst der Börsenplatz USA nicht gegen Gauner gefeit ist.
Mein Fazit: ein seriös agierendes chinesisches Unternehmen, daß sein internationales Profil schärfen will, lässt sich nicht in Deutschland listen, sondern in den USA!
Das einzig seriöse, in Deutschland gelistete chinesische Unternehmen Jouyou hatte aufgrund des Joint Ventures mit Grohe (deutsches Unternehmen) dementsprechend auch eine nachvollziehbare Begründung.
Bei alle anderen Klitschen dieser Preisklasse fehlte und fehlt mir eine zumindest mir logische Argumentation.  

07.01.15 13:08

2049 Postings, 4008 Tage -brokerjoker-#584

Nun Alibaba ist nicht unbedingt das beste Beispiel......hier hat man eine schöne Karibische Insel gewählt um den Briefkasten aufzuhängen!!

hier investiert der Anleger also auch nicht in Alibaba sondern in einen Briefkasten ohne operativen Geschäft!

Aber zumindest kann man bei Alibaba etwas vorfinden was bei den Chinanummern hier nicht der Fall ist......Produkte kann man nicht kaufen und bei den restlichen Konstrukten lässt sich die Tätigkeit ebenfalls nicht prüfen.  

07.01.15 13:19

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#584

Der Vollständigkeit halber muss noch ergänzt werden, daß Unternehmen wie eine China Life ihr Erstlisting in China/Hong Kong haben!
Zur Schärfung des internationalen Profils macht es demnach durchaus Sinn, sich parallel in den USA listen zu lassen.  

07.01.15 13:27

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#585 - 'Alibaba ein Briefkasten'

das war das dümmste posting eines users von China-foren, das mir je begegnet ist ! ein 254 millarden dollar schwerer "briefkasten" !

schön, dass du deinen unverstand so entblößt; es zeigt allen stillen mitlesern, wie es wirklich um dich bestellt ist

 

07.01.15 13:29

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#585

Daß Alibaba und Baidu neben der Schärfung des internationalen Profils u.U. auch weniger redliche Absichten haben könnten, zeigt dieser Artikel ganz gut auf:
http://www.boerse-express.com/pages/1485304
 

07.01.15 13:32

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#586 - die single-listed Chinese ADRs (IPOs) ...

... scheinst du übersehen zu haben  

07.01.15 13:37

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#589

Nein, hab ich nicht. Du scheinst aber im Umkehrschluss bewusst die Zweitlistings unter den Tisch gekehrt zu haben. ;)  

07.01.15 13:43

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#590 - wie immer übersiehst du entscheidendes

die US-zweitlistings fallen zahlenmäßig nicht ins gewicht !  

07.01.15 13:48

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#588 - zu Alibaba s. mein posting #207

bei Alibaba hat sich eine kleine aktionärsgruppe von rd. 21% (gründerteam um Alibaba-Chef Jack Ma bzw. der Alibaba Partnership) für alle zeit das wahlrecht für das board of directors (vorstand /aufsichtsrat) gesichert, auch wenn sie ihre anteile zu geld macht ("Alibaba’s governance structure would ensure that directors chosen by the Alibaba Partnership will forever control the board, regardless of the size of the stake held by the Partnership’s members", (zitat)
die finanzaufsicht der börse Hongkong hat einen börsengang Alibabas in Hongkong wegen dieses eigenwilligen corporate-governance-modells abgelehnt und hat jetzt das nachsehen, (zitat)

in dieser hinsicht ist bei Tintbright die welt in ordnung: "Ein Aktionär, eine Stimme" und hinsichtlich der dividende wurden die kleinaktionäre wie "vorzugsaktionäre" behandelt ...

 

07.01.15 13:52

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#591

Dann sollte im Umkehrschluss selbst dir klar sein, welche primären Absichten die ADRs haben, wenn selbst Milliardenkonzerne wie Alibaba und Baidu ihre Aktionäre aufgrund der Beschaffenheit ihres Konstrukts und des chinesischen Rechtssystems legal enteignen können, wann immer sie wollen.  

07.01.15 14:03

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#593 - von 'Enteignung' ...

.. ist in meinem posting nicht die rede - du scheinst auf das niveau des anderen forenhockers runterzufallen  

 

07.01.15 14:19

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#594

Ich habe mich diesbezüglich auch nicht auf dein Posting bezogen (du bist auch nicht der Mittelpunkt der Erde...), sondern auf auf den Link in #588.

http://www.boerse-express.com/cat/pages/1485304/fullstory

Direkte Teilhabe von Ausländern an IT-Unternehmen lassen die chinesischen Gesetze nicht zu. "Mit anderen Worten sind amerikanische Investoren den Herren Ma und Xie ausgeliefert"

Nach einer Reuters-Auflistung benutzen 95 der mehr als 200 chinesischen Firmen, die an der New Yorker Börse oder der NASDAQ gelistet sind, solche rechtlichen "VIE"-Gesellschaften, typischerweise Offshore-Holdings auf Cayman oder den Virgin Islands.

 

07.01.15 14:22

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#595 - 'VIE'-Struktur (Alibaba, Baidu, Sina Corp)

wer in die restringierten sektoren der chinesischen wirtschaft investieren will, muss sich wohl oder übel mit der Variable Interest Entities (VIEs)-struktur anfreunden
"Die VIE-Struktur ist zur Zeit der einzige Weg, um dieses Spiel zu spielen", sagt Paul Gillis, Professor an der Pekinger Universität Guanghua School of Management

mit der Tintbright AG, einer AG nach deutschem recht, hat diese struktur nichts zu tun

​  

07.01.15 14:33

179 Postings, 3596 Tage Helloitsme#596

Ich muss doch dir nicht erklären, daß die Organsiationsform der Holding im Falle von Tintbright mindestens genauso viele Risiken birgt wie die VIE-Struktur.
Um deiner Erinnerung auf die Sprünge zu helfen, kann ich dir dazu gerne nochmal die konkreten Fälle (=Totalausfälle) aufzählen. Für die übrigen Leser wird´s dann aber langsam langweilig...  

07.01.15 14:50

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#597 - doch, das musst du mir erklären !

du beginnst zu schwadronieren und dir das ohr abzukauen  

07.01.15 15:05
Mmn war die ursache der totalausfaelle nicht die rechtsform. Gefaelschte zahlen bzw. keine abnahme der zahlen durch die wp, korrupte selbstbediener vorstaende etc. Ich sehe eher erheblichen nachholbedarf in sachen transparenz, compliance und  anti-fraudmassnahmen.  

07.01.15 15:05

13065 Postings, 5401 Tage Raymond_James#598 - mit der 'VIE'- struktur ...

... oder der "Organsiationsform der Holding" haben die risken der dt. China-AG nichts zu tun, sie liegen --vereinfacht ausgedrückt-- im firmenstempel, s. oben ## 294, 295 (seite 12)  

 

Seite: Zurück 1 | ... | 21 | 22 | 23 |
| 25 | 26 | 27 | ... | 34  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben