im Beitrag 521 sprichst DU :
Es werden open-end-Milliarden für ein planerisches Nadelör verbaut
---
das ist natürlich dann auch nicht Deine Meinung?!
Wenn Du Rech mehrfach als Lügner hinstellst, entspricht es auch nicht Deiner Meinung
Oder wenn Du mir unterstellst, dass ich von der Bahn für meine Post bezahlt werde auch nicht...
WAS KANN MAN DIR DANN NOCH GLAUBEN
Hier nochmals Dein von DIR geposteter Beitrag
Im Privatleben würde man von Betrug sprechen.
3
08.09.10 16:09
#204
Das Ingenierbüro Vieregg & Rößler, das für die neue Studie verantwortlich zeichnet, hatte bereits 2008 eine Studie zu den Kosten des Bahnhofsprojekts und der Anbindung an die Schnellbahnstrecke nach Ulm vorgelegt. Damals waren sie von Ausgaben von 6,7 bis 8,7 Milliarden Euro ausgegangen. Die Bahn rechnet mit nur 4,1 Milliarden Euro. Somit schätzen die Gutachter die Kosten für das Gesamtprojekt auf 12 bis 18,7 Milliarden Euro. Der Chef des Verkehrsausschusses im Bundestag, Winfried Hermann (Grüne), forderte einen sofortigen Baustopp: „Der Bund muss die Reißleine ziehen.“ Er kritisierte, die Bahn habe die Kosten schön gerechnet. „Im Privatleben würde man von Betrug sprechen.“
Auszug FAZ:
http://www.faz.net/s/...42975943BD1057532D~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlIst doch echt der Witz. Das Ingenieurbüro hatte im Bahnauftrag 2008 die 6,7 bis 8,7 Milliarden Kosten berechnet. Das war dann ploitisch zu viel und die Beschlüsse mit 4,1 Milliarden politisch durchgewunken.
Manche wollen halt gerne von Betrügern regiert werden. Aber die Schmierung der Politkaste durch die Auftragnehmenden Baufirmen (die natürlich niemals Festpreise einhalten müssen) funktioniert prächtig.