https://ca.investing.com/news/stock-market-news/...ight-432SI-2930450Morgan Stanley initiierte die Berichterstattung über Nikola Corporation (NASDAQ:NKLA) mit einem Equal-weight-Rating und einem Kursziel von 3,00 USD.
Während die Ladebemühungen des Unternehmens noch relativ gering sind, glauben MS-Analysten, dass die Bemühungen von NKLA, einen umfassenderen Ansatz für das Wachstum der Wasserstoffinfrastruktur zu entwickeln, ein höheres Maß an langfristigem kommerziellem Erfolg gewährleisten, mit mindestens ~ 5 Partnerschaften bis heute, NKLA führt bereits die Sichtlinie zu seinem ~ 300 Tonnen pro Tag Ziel, das in der Lage sein sollte, eine erhöhte Anzahl von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) auf der Straße.
Trotz der insgesamt attraktiven Aussichten für die Durchdringung der ZEV und der eigenen Bemühungen der NKLA erwarten die Analysten jedoch, dass der Wettbewerb sowohl durch etablierte Unternehmen als auch durch neue Marktteilnehmer intensiv bleiben wird.
Bis zu diesem Zeitpunkt haben etablierte OEMs von einer starken Geschichte der Investitionen in und vor Emissionen und Technologieänderungen profitiert. Während Morgan Stanley glaubt, dass die Kommerzialisierungsbemühungen von NKLA relativ stark bleiben, erwarten sie, dass die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) von NKLA die zugrunde liegende Nachfrage kurz- bis mittelfristig übertreffen könnte, da potenzielle Herausforderungen bei der Reife der Ladeinfrastruktur bestehen. In diesem Zusammenhang ist Morgan Stanley der Ansicht, dass NKLA etwas zu früh ist, um zumindest batterieelektrische Angebote zu vermarkten, was den Nutzen des Produktionshochlaufs des Unternehmens in naher Zukunft einschränkt.
Die Analysten schrieben in einer Notiz: "Der Großteil des langfristigen Wertes von NKLA wird von der Rate der ZEV-Akzeptanz auf den nordamerikanischen und europäischen Märkten für schwere Nutzfahrzeuge abhängen. Wir bleiben optimistisch in Bezug auf die langfristige Einführung dieser Technologien, sehen aber zugegebenermaßen kurzfristige Hürden in Form von a) Herausforderungen in der Lieferkette und b) einem relativ unreifen Infrastrukturkomplex sowohl bei batterieelektrischen als auch bei Wasserstoff-Brennstoffzellen. Während diese Herausforderungen angegangen werden, sind wir weiterhin zuversichtlich, dass die Nachfrage im Zusammenhang mit den Dekarbonisierungsbemühungen auf privater Flotten- und TL-Ebene eine beschleunigte Akzeptanzrate später im Jahrzehnt und darüber hinaus unterstützen wird."
Die Aktien von NKLA sind im vorbörslichen Handel am Montag um 1,20% gestiegen.