"wenn alle Beteiligten mit der gleichen Begeisterung und Zähigkeit weiter an den Zielen arbeiten, kann der Break Even erreicht werden". Vergiß bitte nicht zu berücksichtigen, dass auch der Kunde mitspielen muss. Auf Lieferantenseite ist die Grenze der Zumutung/Belastbarkeit erreicht. >Ich weiß das aus Erfahrung!!!!! Die Ware wird größtenteils nicht mehr ( von Q.) gekauft , sondern vom Lager und auf Risiko des Lieferanten disponiert.Für die meisten Lieferanten ist das ein Sch.. geschäft. Und die Marge/kalkulation anzuheben, wird der Endverbraucher nicht mitmachen. Und die Mitarbeiter sind aufgrund 2 x Sparrunde ( Gehaltseinbussen) demotiviert. Vielleixht Du nicht, aber die anderen x-tausend. Und dem neuen Häuptling fällt nichts ein, als Lieferanten zu drücken und die Mitarbeiter nochmals zu melken. Warte ab !?!?!? Quelle hat in den letzten 10 Jahren zu oft die Häuptlinge gewechselt. Wie soll da ein langfirstiges Konzept greifen??
|