bestehen, dass die Russland-Sanktionen baldmöglichst gekippt werden, weil Russland wegen der damit einhergehenden Energie- und Rohstoffpreisexplosion einfach zu viel verdient. Und je mehr Russland verdient, desto mehr kann Putin aufrüsten - und desto gefährlicher wird dieser "Aggressor" ;-)
Man muss daher die Sanktionen umgehend beenden, damit die Ölpreise wieder runterkommen. Schließlich war die Sowjetunion ja 1989 vor allem deshalb pleite gegangen, weil Öl auf ein Rekordtief (ca. 10 bis 15 Dollar pro Fass) gefallen war. "Da müssen wir wieder ein", soll nun auch Baerbock (heimlich in einem Thinktank-Hinterzimmer) gebrüllt haben. "Denn mein Plan, Russland zu ruinieren, steht nach wie vor!".
Hinzu kommt, dass wegen der Sanktionen - samt Teuerung - nun auch D. und Europa in eine hyperinflationäre Depression zu fallen drohen. Dann kann D. nicht einmal mehr für den Eigenbedarf genügend Leopard-Panzer herstellen. Geschweige denn den Polen den flehentlich ersehnten Ersatz liefern für die vorauseilend im Ringtausch an die Ukraine gelieferten Alt-Panzer (deren Beschussverschrottung auf dem Transportwege auch noch unerwünscht CO2 freisetzt!).
Das geht gar nicht! Deshalb Grün wählen, damit Deutschland eine wehrhafte Demokratie bleibt (LOL).
|