QSC, kritisch betrachtet

Seite 19 von 213
neuester Beitrag: 01.06.24 13:08
eröffnet am: 16.03.17 10:04 von: Deichgraf Z. Anzahl Beiträge: 5321
neuester Beitrag: 01.06.24 13:08 von: Dale77se Leser gesamt: 1905664
davon Heute: 502
bewertet mit 9 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... | 213  Weiter  

14.12.17 18:53
4

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZ@Ananas , nebenbei bemerkt

Apropos Inhalte!
Wie kommt man denn zu so einer pauschalen Wertung/Aussage bzgl. QSC??

"Es ist ja auch immer die vornehme Zurückhaltung von QSC, die oft kritisiert wird." #19968

- Ist es zurückhaltend, wenn QSC  ungefragt/unverlangt  eine Vision rausposaunt  (Umsatz x 2 ;  Ebitda x 3 ; Free Cashflow x 4  ) ?

- ist es zurückhaltend ein Versprechen abzugeben,anstatt einer Prognose = risikobehaftetes forward looking statement ,um auf veränderte Realitäten reagieren zu können durch Anhebung oder Absenkung?
Hermann HV-Rede 2013 :
"Der heutige Vorschlag einer Dividende von 9 Cent je Aktie bildet eine Mindestgröße auch für die kommenden Jahre. Und ich verspreche Ihnen: Diese Dividende wird weiter steigen."

- Ist es zurückhaltend wenn man in 2015 ,nachdem man in 2014 "vor die Wand gefahren ist" , an dieser Vision festhält und nur die "schnelle Erreichbarkeit" in Frage stellt ?
15.April 2015 im Blog:
"Die Vision war immer eine Vision. Allerdings waren wir alle damals zu optimistisch, was ihre schnelle Erreichbarkeit angeht."
Das hätte er sagen können wenn man wenigstens etwas dazugewonnen hätte!

- Ist es zurückhaltend,wenn Hermann in 2015 fordert "JETZT BRAUCHT ES DISZIPLIN, KLARHEIT DER ZIELE UND KONSEQUENZ“
Forderungen ,die  der Vorstand selbst offenbar in 2014 nicht erfüllte und gegen die der Vorstand 2016  mit dem plötzlichen Verkauf von Ftapi  erneut schwer verstieß!

- Ist es zurückhaltend ,wenn man nach drei Verlustjahren in 2017 eine bescheidene Prognose abgibt (mit ca. 30 Mio. Umsatzverlust !!)  und dabei noch von "ehrgeizigen Zielen" spricht!?
Ich finde das nicht zurückhaltend ,sondern dumm und dreist!

- Ist es zurückhaltend, wenn Hermann im Call/Q2  dem Kollegen Baustert ins Wort fällt mit der Bemerkung "We expect growth,Punkt!" . Das Q3 war fast halb rum und gelandet ist man dann mit Verlust im Consultingsegment!

Man könnte sicherlich noch mehr Beispiele anfügen.

Es wird jedenfalls hier und anderswo nicht die "vornehme Zurückhaltung" kritisiert ,sondern die seit Jahren bestehende Riesendiskrepanz zwischen Wort und Tat  bzw. zwischen Ankündigungen und realen Ergebnissen!

Thull´s  Bekenntnis auf der HV 2012 ......"„Mir ist auf dieser HV noch einmal mehr klar geworden, dass wir jetzt zügig liefern müssen, was wir versprochen haben." .............. ist bezeichnend für diese ,für den Anleger sehr schmerzhafte  Zeit!

Dann warten wir eben jetzt  in 2018 auf  Beteiligungen/Kooperationen oder sonstig erzeugten "Boost" im TK-Bereich und anderswo!

So zu tun als wäre diese jahrelange  berechtigte Kritik praktisch überwiegend unsachlich/deplaziert und den Kritikern auch noch unlautere Motive (Selbstdarstellung, Wichtigtuerei ..etc) zu unterstellen ist jedenfalls völlig neben der Realität  und eine Sauerei den Kleinanlegern gegenüber!

 

14.12.17 20:35
1

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZBlog

"QSC baut um: „Agiler am Markt und stärker am Kunden orientiert“



Ein echter Hermann ! :-)  
Dann hat QSC all die Jahre den Kunden nur schleppend zu stiefmütterlich = suboptimal  bedient?

Ich habe da eigentlich gegenteilige Aussagen von QSC-Verantwortlichen  in Erinnerung!
Auch die Bewertungen der Kunden klingen ganz anders"

- " QSC hat uns überaus pragmatisch unterstützt und die IT-Dienste in
sehr kurzer Zeit erfolgreich umgestellt“.
(Frank Beule, Leiter IT bei Amprion

- "Wir sind mit der Dienstleistung von QSC sehr zufrieden. Die Partnerschaft mit QSC ist auf einem sehr hohen Niveau.“
(Edgar Eck, Leiter IT bei der DATEV eG)

- "„Unsere Partnerschaft mit QSC ermöglicht es uns, maximale Verlässlichkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit zu bieten. Wir arbeiten auf Augenhöhe und mit kurzen Dienstwegen.
(Tony E. Kula, Geschäftsführung der meetyoo conferencing GmbH)

- "Wir haben die QSC AG als sehr zuverlässigen HostingPartner kennengelernt, der unsere Anforderungen versteht und sich darauf komplett eingestellt hat.“
(Haiko Harnack, Leiter IT/CIO bei der Dussmann Group)

- "„QSC hat nicht nur das für uns passende Konzept geliefert, sondern auch in der Umsetzungsphase einen hervorragenden Service geboten.“
(Friedrich Jonas, IT-Leiter bei Wormland)

- "Kundenkontakt auf Augenhöhe . Nicht nur das Produkt, auch der Service überzeugt den Geschäftsführer, der die QSC AG in jedem Fall weiterempfehlen würde. Sein Fazit: „Die Verhandlungen und Absprachen sowie später auch die Umsetzung verliefen unkompliziert und fair. Bei größeren Konzernen gab es keinen Spielraum für individuelle Lösungen. Wir hatten immer das Gefühl, nicht wichtig genug zu sein, während man uns bei QSC von Anfang an auf Augenhöhe wahrgenommen hat. Unsere Wünsche und Bedürfnisse wurden analysiert und in eine für uns wirtschaftliche und effektive Lösung umgesetzt.“
(Thomas Brecher, Geschäftsführer der DFS Druck Brecher GmbH)

- "Doch auch die Mitarbeiter von QSC und IP Exchange haben ihren Auftraggeber überzeugt. Knoche lobt das gute Fachwissen, die hervorragende Beratung und hohe Flexibilität: „Dass uns QSC so kompetent die Hardware-Beschaffung abgenommen hat, war eine große Hilfe für uns.“ Die Umsetzung des Projektes lief reibungslos. „Die QSC- und IP-Exchange-Mitarbeiter waren immer konstruktiv und partnerschaftlich. Das zeugt von einer hohen Professionalität und Kundenorientierung.“
(Ralf Knoche, CIO der EBS Universität für Wirtschaft und Recht)

- "„Die umfassende IoT-Kompetenz von Q-loud hat uns überzeugt. Wir haben nun einen professionellen und pragmatischen Partner für alle relevanten Themen – von der Konzeption über Hardwareentwicklung bis zum Betrieb unserer neuen IoT Plattform“, fasst Joachim Gau, Leiter Gebäudeautomation, Technologie und Produktmanagement Metallbau bei Schüco, zusammen.

- "Entscheidend für die Wahl von QSC und ihre Pure Enterprise Cloud Services ist das ganzheitliche Leistungsportfolio, das von den Enterprise Workplaces über den Applikationsbetrieb bis hin zu eigenen Infrastruktur-Services reicht, sowie ihre modulare Struktur und Skalierbarkeit.
„Mit QSC haben wir einen Dienstleister gefunden, mit dem wir als Mittelständler unkompliziert und auf Augenhöhe kommunizieren können.
(Klaus Mazurek, CIO bei apt Hiller)

- "„Mit QSC haben wir einen Partner gefunden, dem wir mit Blick auf IT- und Branchen-Know-how, Flexibilität und Augenhöhe unser Vertrauen schenken“, unterstreicht Dr. Holger Himmel, Mitglied des Vorstandes der Süwag Energie AG, den erfolgreichen Abschluss des Vertrages.

- ......usw.....

Mensch Hermann! - Rede nicht so ein Zeug,sondern gib Gas bei  diesen zitierten erheblichen Umsatzsteigerungen im TK-Geschäft!

 

15.12.17 05:54

30793 Postings, 6653 Tage AnanasLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.12.17 10:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

15.12.17 09:48

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerDeichgraf -Blog

... mein reden...

Guten Morgen allerseits,

Aber was wird mit den Aussagen im Interview bezweckt?

Ich kann einfach nicht glauben, das Hr. Herrmann die Anleger / Investoren / Analysten für so blöd hält.?
Oder etwa doch?

Selbst wenn es, wie du schreibst, das ganze zu " 95% als Wortgeklingel oder Manager-Lyrik " ist, sollte man doch annehmen der der gute Mann ein wenig Ahnung vom Geschäft hat und .... gerade diejenigen die QSC schon lange "begleiten" wissen was alles geschrieben wurde bzw.... erinnern sich auch daran... zumal im www.... alles nachzulesen ist.?

Alles wird gut...wird alles gut?

 

15.12.17 13:09

30793 Postings, 6653 Tage Ananas@ Toelzerbulle

Diese Meldung ist hinterlistig und unfair. Mit dem Löschen des Postings wurde meine Bezugsquelle zum Posting gelöscht. Der Einzige der dieses Posting hätte melden dürfen wäre ich gewesen.

Der Toelzerbulle hart, wenn überhaupt mich beleidigt, obwohl ich das vollkommen anders sehe wie die Moderatorin lth.

Ich habe diese moderierte Posting heute Morgen auf der Meldeliste gesehen, habe danach hier eine Erklärung abgegeben, doch sie nach kurzer Zeit selber gemeldet. Ich hoffe, dass der Melder wenigstens ein Rückgrat hat und sich outet. Ich bedaure diese Moderation, und ich hoffe das diese nicht zu viel Staub aufwirbelt.


Moderation
Moderator: lth
Zeitpunkt: 15.12.17 12:28
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung  
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

15.12.17 20:57

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZ@1bastler

"Aber was wird mit den Aussagen im Interview bezweckt?

Ich kann einfach nicht glauben, das Hr. Herrmann die Anleger / Investoren / Analysten für so blöd hält.?
-------------------
win-win-Situation!
Das Börsenportal hat ein (arrangiertes?) "Exklusiv-Interview" mit dem QSC-CEO auf der Internet-Seite und QSC/Hermann kann zukünftige "Großtaten" etwas breiter publizieren.(neben  Blog und IR-Mitteilungen)
Die Kosten für die "neue  Strategie/Struktur" müssen erklärt/gerechtfertigt werden und wenn man aktuell schon keine großen Geschäftserfolge verkünden kann,dann nutzt man halt die Gelegenheit  etwas Hoffnung auf 2018 zu machen.

Immerhin ist angesichts der Kursentwicklung ein wenig Realitätssinn erkennbar!

"Ich gebe Ihnen Recht, überzeugen werden wir erst, wenn sich die höhere Schlagkraft der Organisation in Umsätzen und Ergebnissen auswirkt."

Da sind wir ja nun gespannt und jetzt erst recht :

Im übrigen bin ich der Meinung, sollte sich demnächst gesellschaftsrechtlich etwas tun, ("Eisen Karl" oder UI oder Heuschrecke) bin ich auch nicht böse!

 

16.12.17 07:18
1

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerhöhere Schlagkraft

... vielleicht haben sie ja die Klitschko-Brüder als neue Berater gewinnen können.....

Guten Morgen,

Leider kann ich mit dem Begriff " höhere Schlagkraft" nicht viel anfangen.

Denn dies würde bedeuten... mehr Energie = Personal= Kosten.
Kundennähe ? Kundenorientierung? beim Bestandskunden, da denke ich ist QSC bereits gut aufgestellt....siehe Kundenmeldungen ..

Also Akquise..... Neue Kunden müssen gefunden werden und Überzeugt werden! = neue Verträge = mehr Umsatz = mehr Gewinn.

Was also tut QSC um den Mittelstand zu überzeugen? Was zeichnet QSC aus damit potentielle Kunden sich für QSC entscheiden?

Und ich denke das hier der Strategiewechsel erfolgen muss..... warum hat sich Dussmann oder Schüco usw. für QSC entschieden...
QSC muss mehr an die Öffentlichkeit damit der Mittelstand nicht an QSC vorbei kommt...

vielleicht doch die Klitschkos?

Allen ein schönes Wochenende
Alles wird gut...wird alles gut?
 

16.12.17 11:27

301 Postings, 3836 Tage navilover# 457 höhere schlagkraft....

der muskelprotz schlobohn vor 8j :

s. 5

Meine Damen und Herren, wir sind jetzt weitaus „fitter“ als vorher! Wir haben Fett abgebaut- und Muskeln aufgebaut! Wir können die Herausforderungen in 2009 kraftvoll angehen. Wie kraftvoll, sehen Sie bereits an dem guten ersten Quartal. Wir konnten planmäßig sowohl Umsatz als auch Profitabilität steigern und das trotz der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit!

https://www.qsc.de/fileadmin/downloads/ir/hv/...s.s9dhfs7dhfs87_1.pdf


 

18.12.17 14:18
2

585 Postings, 4010 Tage MäusevermehrerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.12.17 10:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage.

 

 

18.12.17 16:35
2

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.12.17 18:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

18.12.17 16:37
2

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerTelefonat

Eine Zusammenfassung über das geführte Telefonat informieren ich später----  

18.12.17 16:40

301 Postings, 3836 Tage navilover@ qsc ist ein Muster Beispiel für eine Pommesbude

ist unfair,
jede Pommesbude die so sauber wie qsc arbeitet würde vom GA sofort geschlossen werden.





 

18.12.17 16:51
1

5245 Postings, 4636 Tage Der_Held@1bastler

Klasse Fragen und besten Dank schon mal im Voraus fürs Einstellen der Antworten! Bin gespannt, was da von Herrn Thull kommt/kam.

Grüße
Der_Held  

18.12.17 18:40

5245 Postings, 4636 Tage Der_Heldzum Glück konnte ich die Fragen noch lesen

bevor irgendein ***** deinen Beitrag #460 gemeldet hat! Einfach armselig! (kann mir schon denken, wers war)  

18.12.17 19:55
1

658 Postings, 2819 Tage Harti1984So langsam...

...verliere auch ich den Glauben an das Unternehmen.

Die Cloud Geschichte ist zwar interessant, aber einfach zu klein.
Da stirbt QSC zuvor am TK Bereich bevor es im Cloud Sektor gross was reißt.

Konsequenz: Habe meine Anteile von 20.000 Aktien auf 15.000 reduziert.
Tendenz steigend. Sollte bis Sommer der Trend so schlecht bleiben (wovon man leider ausgehen muss) reduziere ich nach der HV auf 10.000  

19.12.17 10:34

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZ@Harti

QSC wird sicherlich nicht  am TK-Bereich sterben,denn der ist profitabel und wird wohl auch der Bereich sein,der die Gesamtumsatzwende bei QSC herbeiführen  muß/wird.

Nach drei Verlustjahren standen wir Januar2017 bei ca. 1,90 .
Jetzt stehen wir nach drei positiven Quartalen bei 1,50 !

Wir haben ein massives Glaubwürdigkeitsproblem  bei den handelnden Personen!
Baustert sprach im Call von einer "fantastic position" im TK-Gesamtmarkt und Hermann spricht von erheblichen Wachstumschancen im TK-Bereich!

Hermann ist im Moment das Hauptproblem! Er redet von "beschleunigen" und "Agilität" und gleichzeitig vertrödelt er die HV bis zum 12 Juli ,obwohl doch organisatorisch schon alles fertig ist und intern schon nach der neuen Struktur gearbeitet wird!

Das ist wieder mal völlig widersprüchlich und der Markt (visions-verbrannte Hände)wertet es offenbar eher als "Zeitschinderei" denn als hoffnungsvolle Ankündigung!

Immerhin gibt er diesen selbst verschuldeten Zustand im Interview zu....."Ich gebe Ihnen Recht, überzeugen werden wir erst, wenn sich die höhere Schlagkraft der Organisation in Umsätzen und Ergebnissen auswirkt.".........,aber kurzfristig brauchen wir ein paar Meldungen ,auch wenn es z.B.  nur kleine Stadtwerke wären, deren Glasfasernetz von QSC neu angebunden/gemanaged werden!

Der einzige Trost ist im Moment,daß die Warterei wenigstens mit schwarzen Zahlen begleitet wird,aber eine Zumutung für den Kleinanleger ist die "Aera-Hermann" schon!

Im übrigen bin ich der Meinung, sollte sich demnächst gesellschaftsrechtlich etwas tun, ("Eisen Karl" oder UI oder Heuschrecke) bin ich auch nicht böse!

 

19.12.17 10:43

276 Postings, 3573 Tage mercedes glvertrauen ?

wo soll dieses Vertrauen, denn her kommen?  Ich glaube, QSC hat in den letzten Jahren sämtliches Vertrauen verspielt.
Wenn ich an die ganzen Aussagen denke, kann ich nur mit den Kopf schütteln.
2017 ist gelaufen und es hat für uns Aktionäre nicht gebracht außer Verluste.

Auf ein neues in 2018.  

19.12.17 11:40
8

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerMit Genehmigung von Herrn Thull

Nachdem mein Beitrag "wegen urheberrechtliche Zweifel" gelöscht wurde, habe ich mir die Genehmigung von Herrn Thull geholt unserer Telefonat und hier wieder zu geben.

Und um eine weitere Löschung vorzubeugen....

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

gerne können Sie unseren Schriftverkehr veröffentlichen.

Viele Grüße aus Köln

Arne Thull

Leiter Investor Relations

............................................................
Hier nochmal die Ursprüngliche Anfrage: Herr Thull bat darum dies am Telefon zu besprechen.
Dem habe ich zugestimmt. Die Anmerkungen zu den einzelnen Fragen habe ich entsprechend eingefügt.

Guten Tag Herr Thull,

vorab wünsche ich Ihnen, ihrer Familie und den Mitarbeitern ein schönes Weihnachtsfest.

Gerne nehme ich Ihr Angebot für weiteren Fragen an.

Anlässlich des Exklusiveinterviews vom Vorstandsvorsitzenden Herr Hermann mit 4Investors vom 12.12.2017 ist bei mir ein wenig Verwirrung aufgetreten.

Daher nehme ich dies mal als Anlass die eine oder andere Passage zu hinterfragen.

Über entsprechende, vertiefende und erklärende Antworten würde ich mich sehr freuen.

Zur Vereinfachung werde ich die entsprechenden Interviewpassagen Kopieren und meine Frage anfügen.

Bei QSC gibt es eine Reihe von Veränderungen. So kommt es zu einer Vertikalisierung der Organisationsstruktur. Warum?

Hermann: Weil wir besser und schneller auf die individuellen Erwartungen und Geschäftsmodelle unserer mittelständischen Kunden eingehen wollen......

Frage: Was genau soll unter Vertikalisierung verstanden werden? Sind alle Mitarbeiter auf einer Ebene? Höhe? Gleichberechtigt? Ich denke das es weiterhin bestimmte Hirachien / Ebenen geben wird. Vielleicht können Sie dies anhand eines Orgnigramms Vorher / Nachher darstellen.

Tel. Herr Thull am 18.12.2017 : Die Vertikalisierung in den 5 Geschäftsfeldern soll zu eine schnelle und schlankere sowie wirtschaftliche Struktur führen. Die Verantwortlichen sollen schneller entscheiden könne. Somit soll eine bessere Reaktion dem Kunden / Neukunden vermittelt werden.

Welche Rolle werden Sie künftig bei QSC einnehmen?



Hermann: Ich fordere diese Kundennähe und diese unbedingte Kundenorientierung von den Geschäftsbereichen ein! Denn dies ist die Grundlage für Wachstum. Mein Kollege Stefan Baustert und ich werden die strategische Entwicklung unserer Geschäftsbereiche konstruktiv mitgestalten. Und natürlich stehen wir mit unserem mittelständischen Ansatz auch im persönlichen Kontakt zu unseren Kunden.



Frage: Ist QSC als Dienstleister nicht generell "Nahe" am Kunden dran und Orientiert sich generell am Kunden und deren Wünsche? Wieso muss dies eingefordert werden? Bzw. Warum muss dies vom Vorstand eingefordert werden? Weiterhin betont Herr Hermann das er und Herr Baustert zukünftig im persönlichem Kontakt mit den Kunden stehen wird. Werden die Herren mit der neuen "Vertikalisierungsstruktur" ins Tagesgeschäft eingreifen? Akquise betreiben? Beratung übernehmen? Das würde mich sehr wundern, wäre aber dann aber ein wirklicher startegiewechsel.

Tel. Herr Thul: Wie Herr Hermann und Herr Baustert hier aufgestellt sein werden wurde nicht weiter thematisiert. Zur Kundnenähe und Kundenorientierung erklärte Herr Thull das dies insbesondere im TK Bereich in der letzten Zeit nicht ausreichend bedient wurde.

Hierzu habe ich nochmals nachgefragt. Wieso gerade dieser Bereich (als sehr großer Segmentbeitrag) nicht ausreichend bedient wurde.

Tel Herr Thull: Inhaltlich hat er mir erklärt das die Stategie das Hauptaugenmerk auf den Cloud Bereich zu setzen sich nicht so entwickelt hat wie QSC sich das vorgestellt hat:  - Ich würde es mal so nennen / interpredieren. QSC hat erkannt das es besser ist " Schuster bleib bei deinen Leisten".... der TK Bereich soll wieder gestärkt werden / stabilisiert werden / Die Cloud wird weiter wachsen aber langsam und kontinuierlich.




4investors.de: Warum kommt es zu einer Ausgliederung des Telekommunikations-Bereichs bei QSC? Und wieso haben sie diesen Zeitpunkt dafür gewählt?



Hermann: Es gibt zwei wesentliche Gründe. Der erste ist bereits genannt: Mehr Kundennähe und stärkere Kundenorientierung. Der zweite ist, dass wir gerade im Telekommunikationsmarkt starke Veränderungen wahrnehmen: Der Festnetzmarkt sortiert sich neu, der Glasfaserausbau nimmt deutlich zu und durch die Cloud-Technologie spielt das Thema Unternehmensvernetzung bei vielen Firmen eine größere Rolle. Das sind Entwicklungen, auf die wir jetzt verstärkt reagieren und die uns neue Chancen bieten. Eine eigene Gesellschaft wird zudem mögliche Kooperationen und Beteiligungen sowie die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle leichter machen. Frage: Herr Hermann erwähnt die Veränderungen im Telekommunilationsmarkt mit dem Hinweis "gerade". Ist diese Veränderung erst jetzt bemerkt worden? Nach meinem Kenntnisstand ist dies schon seit geraumer Zeit im Gange. Erkennbar auch seit Jahren steigenden Rückgang der Ergebnisse im TK Bereich von QSC. Die Netzreformen sind auch nicht gerade aktuell. Wieso wird erst jetzt verstärkt darauf reagiert?

Tel. Herr Thull: Hier hat er nochmal den vor genannten Strategiewechsel wie vor betont. Es sind wohl schon der eine oder andere Netzpartner (Stadtwerke) in der Pipeline. 

Meine Nachfrage: wieso dies nicht im Interesse der Anleger und Investoren verkündet wird kommuniziert wird. Denn letztendlich profitieren doch alle von einer starken Außenwirkung. antwortete Herr Thull:

Leider wollen nicht alle Kunden die Partnerschaft mit QSC melden. Er erwähnte 2 vorliegende PM (Pressemitteilungen) die schon Druckfertig vorlagen. Hier haben die entsprechenden Stadwerke !!!! aber die veröffentlichung abgelehnt.

Aber auch in diesem Bereich will QSC verstärkt an Image / Kommunikation arbeiten.




Wie lange wird die Ausgliederung dauern?



Hermann: Rein organisatorisch ist alles vorbereitet, aber die komplette Umsetzung hängt von der Zustimmung der Hauptversammlung im nächsten Jahr ab. Erst wenn sie zugestimmt hat, kann die Gesellschaft an den Markt gehen. Unabhängig davon arbeiten wir intern aber bereits auf Grundlage der neuen vertikalen Organisation.



Frage: Wenn schon alles organisiert und vorbereitet ist wieso wird dann die HV im nächsten Jahr verschoben? Wäre es nicht Sinnvoller diese schnellstmöglich umzusetzen? Auch damit die Erfolge sich schon am Anfang des Jahres 2018 in den Zahlen zeigt. Und wenn Sowieso schon auf dieser Grundlage gearbeitet wird, wieso dann die Ausgliederung? Ist es dann nicht ebenfalls mit einer Strukturänderung gleichzusetzen? Wie hoch sind die Kosten für die Ausgliederung? Dieses Geld könnte doch dann z.B. in den Schuldenabbau oder sonstige Wertverbessernde Massnahmen einfliesen und würde das Kapital von QSC nicht belasten! Ist diese Ausgliederung nicht eine "Rolle" Rückwärts? Denn die nun Ausgegliederten Bereiche wurden doch erst in den letzten Jahren "eingegliedert"?

Herr Thul telefonisch: Die von Herrn Hermann gewählte Formulierung ist evtl. etwas unglücklich. Sicher ist alles vorbereitet jedoch müssen aus steuerlicher und rechtlicher Sicht noch ein paar Dinge geklärt werden. QSC möchte alles richtig machen. 

Mein Nachfragen: Ob den schon mit der neuen Struktur (Ausgegliederte TK Bereich) Verträge abgeschlossen werden können. Neue GF und Verantwortliche Unterschriftsberechtigte Personen. beantwortet Herr Thull:

Gearbeitet wird nach den neuen Strukturen. Die Verträge werden noch nach den bestehenden Strukturen abgeschlossen sind jedoch übertragbar.







Die einzelnen Geschäftsbereiche werden künftig eine Umsatz- und Ergebnisverantwortung haben. Wie wird sich dies auf die Profitabilität auswirken?



Hermann: Ich habe meine Erwartung an die Geschäftsfelder bereits deutlich formuliert: Mehr Umsatz! Wenn der Umsatz steigt, wird sich dies mittelbar auch auf die Ergebnissituation positiv auswirken.



Frage: Wie war vorher die Erwartung von Herrn Hermann? weniger Umsatz? Wie und wo genau soll der Umsatz herkommen? Und wie wird sichergestellt das der Erwartete mehr Umsatz auch in die Profitabilität der Ergebnissituation einfließt? Mehr Umsatz kann auch mehr Kosten verursachen!

Herr Thull: QSC ist sich bewußt das Investoren und Anleger mehr erwarten. QSC ist sich auch bewußt das die Anleger mit dem derzeitigen Kurs von 1,50 € nicht zufrieden sind.  QSC arbeitet auf bessere Zeiten hin und wird alles dafür tun das im nächsten Jahr wieder besser Kurse erzielt werden.





Der Markt ist von der neuen Strategie offenbar noch nicht überzeugt. Seit der Verkündung der Pläne hat der Kurs nachgegeben. Können sie das verstehen?



Hermann: Bis Jahresende werden wir die neuen Führungs- und Organisationsstrukturen im Unternehmen verankert haben. In 2018 werden wir dann verstärkt auch Externe wie Analysten und Investoren über die Chancen der neuen Strukturen informieren. Ich gebe Ihnen Recht, überzeugen werden wir erst, wenn sich die höhere Schlagkraft der Organisation in Umsätzen und Ergebnissen auswirkt.



Frage: Das Jahresende ist nun nicht mehr weit. War es zum Zeitpunkt des Interviews auch nicht. Inklusive der Feiertage unnd Wochenenden sind es ca. 14 Tage. Sicherlich haben hat Herr Hermann / der Vorstand von QSC und die Investoren und Analysten den derzetigen Kursverlauf / Kursverfall im Blick. Ich auch!

Ich kann mir nicht vorstellen das allein die Information der Analysten und Investoren eine Verbesserung des Kurses bewirkt. Im Interview erklärt Herr Hermann die Strukturveränderungen mit "vertikal" und der "Ausgliederung des TK Bereichs" sowie "mehr Kundennähe und Kundenorientierung"

Dies alles ist bekannt und hat am Markt nichts bewirkt. Mit der Bekanntgabe des Ausscheiden der beiden Vorstandsmitglieder gab es einen relativ starken Kursrutsch. Von diesem hat sich der Kurs von QSC bis heute nicht erholt.

Wie will QSC diesen Vertrauenverlust, und so sehe ich den derzeitigen Kursverlauf, auf einen besseren Weg bringen?

a. Kundennähe und Kundenorientierung zu verbessern ist immer gut. Hat QSC das entsprechende Potential? die Mitarbeiter? die Mitarbeitermotivation? Wurde die Mitarbeiterqualität verbessert? (soll nicht heißen das diese schlecht ist /war) denn die veröffentlichen Auszeichnungen und Kundenmeinungen sagen das die Kunden eigentlich zufrieden sind!

b. Stehen eventuell schon Partner bereit, für eine Zusammenarbeit mit den neuen TK -Bereich? Sind die hier zu erwartenden Kosten evtl. durch neue Verträge generiert?

c. Was versteht Herr Hermann unter höherer Schlagkraft? wie soll dies in der Strukturveränderung realisiert werden?



Sehr geehrter Herr Thull,



wenn Sie es bishier geschafft haben, haben Sie schon ein wenig Geduld bewiesen.

Ich will es auch erst einmal bei diesen Fragen belassen und würde mich über Aussagekräftige Antworten freuen. Ich bin mir auch sicher das Sie die Interviewantworten von Herrn Hermann bestätigen werden. Aber werden Sie die noch offenen Punkte / Fragen / Antworten vertiefen?



Ich danke Ihnen und wie einleitend geschrieben

schöne gerusame Feiertage und ein besinnliches Fest. und für 2018 wünsche ich allen Anlegern endlich ein gutes und erfolgreiches Geschäftsjahr!

Es liegt an ihnen das dies kommt!



mit freundlichen Grüßen.

xxxxxxxx

PS: Sobald mir Ihre Antworten vorliegen würde ich gerne diese im Forum: Finanznet "QSC kritisch betrachtet" veröffentlichen. Ich denke dies findet Ihre Zustimmung.

FAZIT:

Insgesamt hat sich Herr Thul fast 45 Minuten Zeit genommen.

Er hat sehr sachlich und versucht mir die neue Struktur nahe zu bringen.

Offensichtlich wurde erkannt das QSC mehr tun muss.

Ich hoffe das der Erfolg sich in 2018 einstellt...

Alles wird gut / wird alles gut?


in diesem Sinne allen ein schönes Weihnachtsfest.

 

19.12.17 12:40

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZdas Hauptproblem

wird erneut deutlich: Mangelhafte Arbeit in Bezug auf den Finanzmarkt!

Selbst wenn zwei kleinere Stadtwerke eine Pressemeldung ablehnen (ist QSC etwa für Endkunden der Stadtwerke ein abschreckendes Element?) , kann doch QSC vermelden,daß man in Q4 zwei Stadtwerke als Kunden gewonnen hat,egal ob es nun Klein-Büdelsdorf oder Hinter-Tupfingen ist!

Stattdessen  wärmt der Pressesprecher (was macht der eigentlich den ganzen Tag??) die Frankfurter Leben  Story erneut auf im Blog!

Zum Haare raufen!  

19.12.17 13:23

110180 Postings, 8847 Tage Katjuscha#451 sehr gutes Posting

Genau so siehts nämlich aus.

Wer QSC seit Jahren kritisiert, wird als Basher tituliert, obwohl es offensichtlich ist, dass der Vorstand seit gefühlten Ewigkeiten regelmäßig seinen Aussagen keine Taten folgen lässt und die Aktie deshalb auch zurecht immer weiter im Kurs gefallen ist.
Aktuell scheint sich der Vorstand für 2018 jetzt zwar etwas zurückzuhalten, beispielsweise bei der Frage nach konkreten Gewinnprognosen, aber vielleicht ja auch deshalb, weil er selbst den Analystenkonsens von 4 Cents nicht besser erwartet. Wäre dann immer noch ein KGV18 von 37.

Man muss jedenfalls schon sehr masochistisch und extrem geduldig sein, wenn man mit QSC in den letzten Jahren verbunden geblieben ist. Ich konnte es nie nachvollziehen, auch wenn das Unternehmen sicherlich Potenzial hat. Aber 10 Cents EPS und Dividende sollten es pro Jahr schon sein, wenn der Kurs endlich mal in die Puschen kommen will. Andererseits ist mein Problem weniger das EPS, sondern eher die Verschuldung. Auf ein höheres EPS als 4-5 Cents könnte ich verzichten, wenn man 2-3 mal so hohen Cashflow ausweist. Problem seh ich eher in der weiterhin hohen Verschuldung. Ohne diese Schulden würd ich die Aktie wohl bei 1,5 € kaufen. Aber auf EV Basis sieht es dann halt inklusive dieser hohen Nettoverschuldung eben nicht mehr so kaufenswert aus. Deshalb eh ich die Dvidende auch weiterhin eher als symbolischen Akt. Eigentlich sollte man das Geld lieber für Schuldentilgung oder Investitionen verwenden.
-----------
the harder we fight the higher the wall

19.12.17 15:38

301 Postings, 3836 Tage naviloverhaben sie vertrauen....

Also wenn die Aussage mit Cloud so getroffen wurde, dann ist das für mich kriminell. Da wurden wir lange Zeit völlig in die Irre geführt. Cloud taugt nicht, der Kurs kackt ab, echt der Hammer. Die verarschen uns Kleinanleger nach Strich und Faden. Hermann, Thull, Schlobom, ich habe so einen .... Wann werden die endlich zur Rechenschaft gezogen. So ein freches, niederträchtiges Verhalten. Denen kann man doch echt nichts mehr glauben. Da müssen Köpfe rollen und zwar schnell.

QSC-Infos am Rande | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ege/qsc-infos-am-rande  

19.12.17 15:54
4

738 Postings, 3107 Tage 1bastlerNachtrag zum Gespräch mit Herrn Thull

Natürlich ist die Cloud nicht verkehrt und auch sehr erfolgreich.

Es soll auch nicht verstanden werden das jetzt alles wieder zurück geht.

Vielmehr ist die Aussage sehr positiv zu bewerten. Das erkannt wurde das alle 5 Säulen gleich stark bedient werden müssen.
Hierauf zielt auch die Aussage Kundenorientierung und Kundennähe.
Alle Bereich müssen und sollen gleich stark bedient werden und den entsprechenden Beitrag für ein erfolgreiches Jahr 2018 leisten.

Ich möchte hier nochmals klar stellen.
Wie ich aus dem Gespräch heraus gehört habe wird diese Strategie in 2018 in allen Bereichen von QSC umgesetzt.

Alles im Allem war es ein erfreuliches und Konstruktives Gespräch und hat einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.

Alles wird gut .... wird alles gut.  

19.12.17 16:02
1

738 Postings, 3107 Tage 1bastler@ Tölzerbulle

eine Bitte.....

wenn du schon Auszüge aus meinen Beiträgen kopierst und in anderen Foren einstellst (Wallstreet online)

Dann bitte nicht nur kleine Passagen die ein verfälschtes Bild wiedergeben!

Bitte betrachte meinen gesamten Beitrag und du wirst sehen das die Cloud nicht negativ dargestellt wurde, sondern das der TK Bereich wieder verstärkt betrachtet werden soll.

 

20.12.17 09:54

2516 Postings, 2642 Tage Deichgraf ZZerstmal

Danke für Deine Mühe @bastler , aber Du siehst ,daß es schwer ist für andere user mit Deiner Wiedergabe eines Telefonats umzugehen,noch dazu etliches von Dir hier "interpretiert" gepostet wurde.
Da ist ein Call, den sich jeder auch wiederholt anhören kann doch etwas vorteilhafter.

Bei den noch ausstehenden schriftlichen Antworten sieht das natürlich besser aus.

Mein Eindruck ist,daß jedes überflüssige und widersprüchliche  Wort von QSC/Hermann/Thull nur überflüssige meistens negative Reaktionen/Diskussionen  hervorbringt!

Im Call hat Hermann wörtlich gesagt: ...." although on a low absolute level a strong increase in our cloud-business....we are happy with that! ....we are satisfied as well with the growth in our telco business-customer -segment..."

Wenn diese sicherlich vorbereitete Stellungnahme stimmt,dann soll man mir ein paar Wochen später nichts anderes erzählen!

QSC/Hermann wäre gut beraten endlich mal folgende Strategie zu befolgen:

Weg von Ankündigungen die weit /zu weit  in der Zukunft liegen und hin zu Meldungen von aktuellen realen Arbeitsergebnissen!
Daran hapert es seit Jahren!
 

20.12.17 10:07

785 Postings, 2603 Tage Toelzerbulle@bastler

sorry...kommt nicht wieder vor...die Verlockung war zu groß :-)

 

Seite: Zurück 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... | 213  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle, zokkr