COFINA Anleihen sind ja seit ihrer Gründung vom Gericht her legitimiert, daher wäre der Worse Case eine volle Bezahlung aller COFINA und der Rechtsstreit, wer jetzt die von der Bank of Mellon in NY einbehaltenen Gelder ist.
Hinweis: Die Umsatzsteuer wurde von Puerto Rico extra um 3% auf 10,5% angehoben. Die Unterlagen beschreiben selbst damals, dass 3% der Umsatzsteuer also 1/3 von 10,5% für COFINA ist.
Puerto Rico müsste im Worse Case mehr zahlen und sollten die Umsatzsteuereinnahmen tatsächlich unter den 6% COFINA-Zinsen liegen, dann müsste AMBAC was dazu legen, was aber sehr sehr sehr unwahrscheinlich wäre.
|