Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7344 von 7846
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196135
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47 von: fws Leser gesamt: 37154112
davon Heute: 9086
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7342 | 7343 |
| 7345 | 7346 | ... | 7846  Weiter  

10.04.23 19:53
2

72262 Postings, 6085 Tage Fillorkilldie Alten hatten es bereits im Urin

'Nachdem sie die Autonomie aufgegeben hat, ist die Vernunft zu einem Instrument geworden. Im formalistischen Aspekt der subjektiven Vernunft, wie er vom Positivismus hervorgehoben wird, wird ihre Beziehungslosigkeit zu einem objektiven Inhalt betont; in ihrem instrumentellen Aspekt, wie er vom Pragmatismus hervorgehoben wird, wird ihre Kapitulation vor heteronomen Inhalten betont. Die Vernunft ist gänzlich in den gesellschaftlichen Prozeß eingespannt.

Ihr operativer Wert, ihre Rolle bei der Beherrschung der Menschen und der Natur, ist zum einzigen Kriterium gemacht worden. Die Begriffe wurden auf Zusammenfassungen von Merkmalen reduziert, die mehrere Exemplare gemeinsam haben. Indem sie eine Ähnlichkeit bezeichnen, entheben die Begriffe der Mühe, die Qualitäten aufzuzählen, und dienen so dazu, das Material der Erkenntnis besser zu organisieren. Man sieht in ihnen bloße Abbreviaturen der einzelnen Gegenstände, auf die sie sich beziehen. Jeder Gebrauch, der über die behelfsmäßige, technische Zusammenfassung faktischer Daten hinausgeht, ist als eine letzte Spur des Aberglaubens getilgt. Begriffe sind zu widerstandslosen, rationalisierten, arbeitssparenden Mitteln geworden.

Es ist, als ob Denken selbst auf das Niveau industrieller Prozesse reduziert worden wäre, einem genauen Plan unterworfen – kurz, zu einem festen Bestandteil der Produktion gemacht. Toynbee[6] hat einige der Konsequenzen dieses Prozesses für die Geschichtsschreibung aufgezeigt. Er spricht von der „Tendenz des Töpfers, zum Sklaven seines Tons zu werden... In der Welt des Handelns wissen wir, daß es verhängnisvoll ist, Tiere oder menschliche Wesen zu behandeln, als wären sie Klötze und Steine. Warum sollten wir diese Behandlung in der Welt der Ideen als weniger irrig ansehen?“

Je automatischer und je instrumentalisierter die Ideen wurden, desto weniger erblickt noch einer in ihnen Gedanken mit einem eigenen Sinn. Sie werden als Dinge, als Maschinen... '

https://germanhistory-intersections.org/de/...ldung/ghis:document-161


Wird KI uns davon befreien ? Möglich ist es  
-----------
we can survive

10.04.23 20:03

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Korrektur -
" Ein Volk, ein Reich, ein Frieden    Von Wolfgang Pohrt "

ist heavy Sarcasm,
keine Propaganda
und es hat nichts in sog.  -- Retro channels--  zu suchen  

10.04.23 20:17
3

58425 Postings, 5204 Tage boersalinoL'Homme-Machine

La Mettrie war seiner Zeit weit voraus!

L’Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748

La Mettrie ist insbesondere durch seine Schrift mit dem eingängigen Titel L’Homme-Machine (1748; dt.: Maschine Mensch) in die Geschichte der Philosophie eingegangen:

   « CONCLUONS donc hardiment que l’Homme est une machine; & qu’il n’y a dans tout l’Univers qu’une seule substance diversement modifié. »

   „Ziehen wir also kühn den Schluss, dass der Mensch eine Maschine ist und dass es im ganzen Weltall nur eine Substanz gibt, die freilich verschieden modifiziert ist.“

Dieses blasphemische Buch beginnt mit dem aufklärerischen Postulat „wage selber zu denken und habe den Mut, das als wahr erkannte auch zu verkünden“, das Kants späteren Wahlspruch der Aufklärung aus dem Jahre 1784 quasi vorwegnimmt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Julien_Offray_de_La_Mettrie  

10.04.23 21:02

17174 Postings, 7693 Tage sue.viSapere aude

  „schmecken“, „riechen“, „merken“   wagen

The original use of the phrase Sapere aude appears in the First Book of Letters (20 BC), by the Roman poet Horace
 

10.04.23 21:07

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#584

"in ihrem instrumentellen Aspekt, wie er vom Pragmatismus hervorgehoben wird, wird ihre Kapitulation vor heteronomen Inhalten betont. "

..warum sollte "Vernunft" bei heteronomen Inhalten nicht möglich sein?
Dieser Einwand vermag mir nicht ohne weiteres einzuleuchten.

 

10.04.23 21:23
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Heteronom ist, wer die Regeln, die sein Verhalten bestimmen, von außen erhält
Im Gegensatz dazu ist derjenige autonom, dessen Verhalten auf frei gewählten Regeln basiert.


..     heteronome INHALTE   ?? ..

 

10.04.23 21:46
3

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1Im Grunde sind ja auch Instititutionen

wie Staat und Rechtsordnung im Verhältnis zum Einzelnen gewissermaßen heteronom.
Dabei ist es nun aber ohne weiteres möglich, solche heteronomen Institutionen z.B. auf  "Vernünftigkeit" ihrer Beschaffenheit, Organisation und normativen Regeln zu untersuchen.

 

10.04.23 21:52

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Vernunft ist mit den Akten des Denkens und Erkennens verbunden und beinhaltet den Einsatz
  des eigenen Intellekts.
https://en.wikipedia.org/wiki/Reason

Vernunft  - ist subjektiv.
 

10.04.23 22:01
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viStaat und Rechtsordnung

" heteronome Institutionen auf  "Vernünftigkeit" untersuchen  "

heteronome Institutionen besitzen keinen Verstand,
sie sind des Denkens und Erkennens nicht mächtig




 

10.04.23 22:06

17174 Postings, 7693 Tage sue.viThe Spirit of the Laws


Gesetze werden von Menschen gemacht
Also existiert Der Geist der Gesetze  

10.04.23 22:12
2

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1....eine andere Variante, wie der obige Satz

zu verstehen sein könnte, ist Dir nicht gekommen ?

XD  

10.04.23 22:19
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

nein

es gibt hier keine  "Variante" des Verstehens
 

10.04.23 22:28
3

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1Vernunft ist subjektiv

Jein.

Vernünftig ist, was im Einklang mit den übergeordneten Werten und Zielen steht, die jemand verfolgt, und dessen Ergebnisse ebenfalls im Einklang mit den übergeordneten Werten und Zielen stehen.

Die übergeordneten Werte und Ziele sind natürlich kontingent  und können je nach Kultur und Individuum unterschiedlich sein.

Wenn man diese kontingenten und subjektiven übergeordneten Werte und Ziele dann aber kennt, dann lässt sich allerdings schon nach objektiven Kriterien züberprüfen, inwieweit z.B. normative Regeln in ihrer Struktur und inhaltlichen Beschaffenheit dazu geeignet sind, jene übergeordneten Werte und Ziele zu verwirklichen, oder inwieweit sie dazu u.U. im Widerspruch stehen...

 

10.04.23 22:36

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi"übergeordnete" Werte und Ziele

können meine  bzw  auch deine  eigenen Ziele negieren




 

10.04.23 22:44
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.viVernunft ist subjektiv

wenn Du das nicht  s o  verstehst, hast du dich quasi aufgegeben

 

10.04.23 22:52
3

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#596 Nein?

Wenn die Rede davon ist, dass "etwas" vernünftig sei, dann handelt es sich - anders als wenn etwa davon gesprochen wird, dass eine Person vernünftig sei -  in der Regel doch sinngemäß nicht etwa um ein adjektiv bei dem dieses "etwas" dann plötzlich personalisert und mit einer eigenen Befähigung zur Vernunft ausgestattet würde,  sondern vielmehr um ein adverb. XD

..darauf, dass es vernünftig wäre, es in dieser Weise zu tun, oder so zu organisieren.

..ist es mit sapere aude dann etwa doch nicht soweit her?
;-)

 

10.04.23 23:06
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

dass   "es"   vernünftig wäre,   "es"    in dieser Weise zu tun, oder so zu organisieren


Regeln  "von aussen" erhalten   ..    ?
am besten ausschl. "von aussen" ..

wem willst du die idee verkaufen


 

10.04.23 23:07
2

5428 Postings, 2091 Tage Philipp RobertWie wär´s

mit dem gesunden Menschenverstand  als  Alternative des  Verstehens ?
Zu beachten wäre freilich, dass das Epitheton "gesund" für den Menschenverstand gleichsam obligatorisch ist und in der Triplizität  des Ausdrucks Herrschaft impliziert ist. Eine Vergeistigung solch alternativen Verstehens von Menschen gemachter Gesetze erscheint eher unwahrscheinlich.

Die Vernunft übrigens steht auf einem anderen Blatt.  

10.04.23 23:09
1

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#598 ff.

ich stelle fest, dass du nicht nur #591 sondern auch #597 nicht im mindesten verstanden hast, ...was mich  tatsächlich ein bisschen verwundert.

Ein Minimum an Bereitschaft, Geschriebenes richtig zu verstehen sollte man aber schon mitbringen, damit ein Austausch von Meinungen überhaupt Sinn ergibt.

...hast Du Dich eigentlich mal gefragt, woran es liegen könnte, dass hier fast nie jemand Deine Beiträg aufnimmt und darauf reagiert?  

10.04.23 23:17
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

hatt gedacht, ich sag vermutlich  nur ,  was sich sowieso alle denken  

10.04.23 23:38
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

#591 und  #597 hab ich 1:1 verstanden,
no problem
 

10.04.23 23:45
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

Europe Wants to Make It Easier to Wind Down Medium-Sized Banks
https://www.bloomberg.com/news/articles/...nd-down-medium-sized-banks
Bloc would ease using deposit guarantee funds in resolution
Proposal part of banking rules review planned for mid-April

das ist furchtbar, entsetzlich
und
niemand sagt etwas dazu

WARUM.  

10.04.23 23:54
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


Entweder wird China der neue Hegemon als führender Partner in einer Achse Peking-Moskau,
oder die Psychopathen, die das US-Imperium leiten und sich aufführen wie in einem Hollywood-Film  ......,
werden versuchen, uns alle mit in den Abgrund zu reißen.
https://twitter.com/SimonElmer2022/status/...cxt=HHwWisCz-c642dAtAAAA


 

11.04.23 00:01

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


US und China halt ich fuer  "gefaehrlich" stark...
 

11.04.23 00:14

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.

sich Teile von Europa zu sichern ..

 

Seite: Zurück 1 | ... | 7342 | 7343 |
| 7345 | 7346 | ... | 7846  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben