Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7345 von 7846
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 196135
neuester Beitrag: 02.02.25 23:47 von: fws Leser gesamt: 37158104
davon Heute: 13078
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7343 | 7344 |
| 7346 | 7347 | ... | 7846  Weiter  

11.04.23 03:02
4

14478 Postings, 4779 Tage Zanoni1#605 ..Deinen Beiträgen

#598, #599 und #601 lässt sich entnehmen, dass dies nun gerade nicht der Fall ist.

"Regeln  "von aussen" erhalten   ..    ?
am besten ausschl. "von aussen" ..
wem willst du die idee verkaufen"

Ich habe mich weder für noch gegen äußere Regeln geäußert, das war gar kein Gegenstand meiner Beiträge.

Es ging alleine um den Gedanken, dass Regeln von aussen nicht weniger auf und nach Kriterien von Vernunft untersucht werden können, als selbstgewählte Regeln und Entscheidungen. Darauf bezog sich mein Einwand und meine Frage im Hinblick auf folgende Betrachtung aus Fills Textstelle weiter oben:

"Nachdem sie die Autonomie aufgegeben hat, ist die Vernunft zu einem Instrument geworden. Im formalistischen Aspekt der subjektiven Vernunft, wie er vom Positivismus hervorgehoben wird, wird ihre Beziehungslosigkeit zu einem objektiven Inhalt betont; in ihrem instrumentellen Aspekt, wie er vom Pragmatismus hervorgehoben wird, wird ihre Kapitulation vor heteronomen Inhalten betont."







 

11.04.23 07:40
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viTextstelle


"Zwischen dieser Theorie, derzufolge Vernunft ein der Wirklichkeit innewohnendes Prinzip ist, und der Lehre, sie sei ein subjektives Vermögen des Geistes, besteht ein grundlegender Unterschied. Nach der letzteren kann einzig das Subjekt in einem genuinen Sinne Vernunft haben"

ich halte nichts von der
"
"  Theorie, derzufolge Vernunft ein der Wirklichkeit innewohnendes Prinzip ist" "

NULL.
NADA.  

11.04.23 08:01
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.viTextstelle


Wenn sich aber die Lage ändert, wenn mächtige ökonomische Gruppen es nützlich finden,
eine Diktatur zu errichten und die Herrschaft der Mehrheit abschaffen,
kann ihrem Handeln kein auf der Vernunft begründeter Einwand entgegengesetzt werden.

Wenn sie eine reale Erfolgschance haben, wären sie einfach närrisch, sie nicht wahrzunehmen.
Die einzige Erwägung, die sie davon abhalten könnte, wäre die Möglichkeit, daß ihre eigenen Interessen gefährdet würden,
und nicht die Sorge, eine Wahrheit oder die Vernunft zu verletzen.


 

11.04.23 08:32

17174 Postings, 7693 Tage sue.viEclipse of Reason


Eclipse of Reason - a 1947 book by Max Horkheimer
Finsternis der Vernunft  

11.04.23 09:53
5

72262 Postings, 6085 Tage Fillorkill'ist die Vernunft zu einem Instrument geworden'

Nun, in der KT ist eben dies der springende Punkt. Indem Denken sich proaktiv in den Dienst der (materiellen) Selbsterhaltung stellt, verliert es seine Freiheit. Wer sich nur noch fragt, wie komme ich voran, wie kann ich Rollenerwartung erfüllen oder abwehren, wie sichere ich mir meinen Vorteil, wie reüssiere ich auf den Märkten für Sex und Arbeit oder auch nur wie zahle ich morgen die Miete, lebt im Verhältnis zu seiner eigenen Not in einer Zweck-Mittel Relation.

Die Fremdbestimmung schleicht sich auf diesem Wege ein, denn die Zwecke denen solch ein Mensch genügen will, hat er ja nicht selbst erfunden sondern sie sind ihm fraglos vorausgesetzt. Denken wird erst dann frei wenn es sich der Instrumentalisierung entzieht, also dann wenn damit 'nichts mehr erreicht' werden will. Und erst dann entsteht die Bedingung, verfolgte Zwecke auch auf ihre Vernunft zu hinterfragen. Soweit jedenfalls die KT.  
-----------
we can survive

11.04.23 10:04
1

10202 Postings, 6727 Tage VermeerFremdbestimmung schleicht sich ein

Ein Glück, dass die akademische Wissenschaft von sowas verschont bleibt, denn dort dient die Intelligenz ja ganz zweckfrei nur dem Ziel, viele Texte rauszuhauen und lange Publikationslisten zu erzeugen.
 

11.04.23 10:07
1

10202 Postings, 6727 Tage VermeerHui, das kann der Chatbot aber besser...

11.04.23 10:17

17174 Postings, 7693 Tage sue.viUS-Spionage gegen Seoul


     Das südkoreanische Präsidialamt erklärte am Dienstag, ein "erheblicher Teil" der Informationen,
die in angeblich durchgesickerten geheimen Pentagon-Dokumenten enthalten sind, welche die offensichtliche US-Spionage gegen Seoul aufzeigen, sei gefälscht; ..........

      Die Ankündigung Seouls kommt, nachdem Top-Secret-Dokumente des US-Verteidigungsministeriums, die im Internet geleakt wurden, angeblich amerikanische Geheimdienstaktivitäten gegen Verbündete, darunter auch Südkorea, enthüllten.
........................................
Südkorea sagt, durchgesickertes US-Dokument  fake,  waehrend Spionagevorwürfe das Bündnis     erschüttern
South Korea says leaked U.S. document fake as spy allegations roil alliance
https://www.japantimes.co.jp/news/2023/04/11/...ecret-documents-fake/  

11.04.23 10:25
5

72262 Postings, 6085 Tage Fillorkill'Hui, das kann der Chatbot aber besser'

Die AI ist bereits heutzutage in der Lage, selbst in der Kunst Meisterwerke zu produzieren die es ins Museum schaffen. Hier mal ein 'Mäd.chen mit Ohrring', frisch aus dem 3D Drucker. Es hängt jetzt im Rijksmuseum in Amsterdam.  
-----------
we can survive
Angehängte Grafik:
capture1.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
capture1.jpg

11.04.23 10:25
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.viHui, das kann der Chatbot besser


Das kann der Chatbot   billiger  

11.04.23 11:06
3

10202 Postings, 6727 Tage VermeerJa Fill, es erfüllt einen Maler mit Stolz

wenn er zu einem so wundervollen Kunstwerk Trainingsdaten beisteuern konnte.  

11.04.23 11:17

17174 Postings, 7693 Tage sue.viKritik an der Dollar-Dominanz

.................................................................­.
Adressat des Interviews dürften aber auch die Partner Frankreichs sein, nicht zuletzt die Bundesregierung,
die seit dem Februar 2022 demonstrativ ihre Nähe zu den Vereinigten Staaten betont
und wenig Engagement für eine deutsch-französische Achse an den Tag legt.

Paris stößt sich an der Macht des Dollars, der den Amerikanern ein „exorbitantes Privileg“ sichert.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...llar-dominanz-18811093.html  

11.04.23 11:30

17174 Postings, 7693 Tage sue.viBreaking Up With The Buck


ZINGER KEY POINTS

. Malaysias Premierminister sagte, China ist offen für Gespräche über die Schaffung eines asiatischen Währungsfonds, um die Abhängigkeit vom IWF zu beenden
. Eine OPEC+-Ankündigung, die Ölproduktion zu kürzen, lässt die US Interessen hinter sich

Breaking Up With The Buck: Saudi Arabia, Southeast Asian Nations Swipe Left On US Dollar Dependence
April 5, 2023 3:52 PM
https://www.benzinga.com/23/04/31686881/...ft-on-us-dollar-dependence  

11.04.23 11:39
5

23465 Postings, 6775 Tage Malko07Was ist künstliche Intelligenz?

Vereinfacht könnte man sagen es ist ein Gerätepark (Maschine) mit Sensoren und lernenden Algorithmen mit viel Rahmensoftware. Dieser Park lernt auf einem Gebiet mehr oder weniger breit das was in der heutigen Welt  vorhanden ist und kann dann auf diesem Gebiet  Arbeiten erledigen, oft sogar in höherer Qualität als die Mehrheit der Schaffenden auf diesem Gebiet. Es ist der nächste Schritt in der industriellen Revolution der viele Arbeitsplätze, besonders in der sinnlosen Bürokratie und der allgemeinen Verwaltung ablösen wird und auf etlichen Gebieten der Forschung zu besseren Ergebnissen führen wird.

Der nächste Schritt auf diesem Gebiet ist, dass diese Maschinen, im Gegensatz zu vielen Menschen, während ihrer Arbeit hinzulernen und sich verbessern.

Aber ist das jetzt Intelligenz? Dazu müsste man zuerst die Frage beantworten was Intelligenz überhaupt ist. Mm ist das ein Kunstbegriff den wir selbst nicht stichhaltig erklären können. Es gibt philosophische Versuche der Erklärung. Die sind mMn aber alles andere als intelligent. Die heutige noch primitive KI könnte da  fleißig mitschwafeln und viele Profis schlecht aussehen lassen. Auf jeden Fall lässt die moderne Hirnforschung uns da oft erschrecken z.B. Entscheidungen die wir schon getroffen haben bevor sie uns bewusst wurden. Wir sind eben sehr komplexe Maschinen. Da spielt die Chemie, die Hormone der Bauch das Gehirn und alle unsere Sensoren eine komplexe zusammen agierende Rolle.  Wirklich bewusst frei, im Sinne von radikaler Freiheit, können wir uns offensichtlich nicht machen, auch wenn viele davon träumen und sich  ihre Freiheit zurecht dichten.

Den heutigen "primitiven" Stand den die KI erreicht hat lässt viele welche wähnen die "besseren" unschmutzigen Arbeiten zu machen, erschrecken und sie fordern eine Regulierung, Rahmenbedingungen und Verbote. Sie beweisen damit nur, dass sie die heutige KI nicht verstanden haben. Sie sollten sie sich von der KI die KI erklären lassen. Aber sie werden sie nicht steuern können  und es wird sie so hinwegraffen wie einst viele Facharbeiter an Beginn der industriellen Revolution. Die heutige Ki ist die neue Dampfmaschine.

Ist der Mensch etwas Besonderes oder auch nur eine Ameise. Auf jeden Fall ist er aus dem gleichen Stoff hergestellt und Höheres haben bis jetzt nur Religionsgründer entdeckt. Ist es also möglich dass der Mensch eine Maschine erschafft, die ihm auf allen Gebieten überlegen ist? Wieso nicht? Auch die technische Entwicklung ist nicht anderes als Bestandteil der Evolution.

Kann man aus dem allen Regeln für das menschliche Zusammenleben ableiten. MMn, nein. Wir müssen mit unserer eignen kleinen Intelligenz unser Zusammenleben organisieren. Manche werden immer wieder versuchen die Welt erklären zu können. MMn können wir es nicht. Unser Horizont ist begrenzt. Denn jede Klärung einer Frage erzeugt viele neue Fragen.



 

11.04.23 11:49
2

23465 Postings, 6775 Tage Malko07#183618: Das Original als

als Kontrast (aus Wikipedia; verkleinert). Die eingesetzte KI hatte ein etwas anderes Frauenbild- Moderner? Ist das Kunst? Was ist Kunst?  
Angehängte Grafik:
1665_girl_with_a_pearl_earring.jpg
1665_girl_with_a_pearl_earring.jpg

11.04.23 11:56
4

10202 Postings, 6727 Tage VermeerSeh ich auch so ähnlich, Malkobot,

Es ist ja schon so, dass die Menschheit als Gemeinschaft dem Einzelnen auf allen Gebieten überlegen ist. (Nur Prepper und einige durchgeknallte Milliardäre würden das bestreiten.) Alles was ein Einzelner schafft, fußt ja auf diesen Voraussetzungen, die man um sich herum vorfindet (nur Porschefahrer würden das nicht bemerken). Wenn dazu dann auch eine KI/KD beigetragen hat, ists nicht so dramatisch. Ich seh die heraufziehende Welt als eine einzige große Wikipedia. Dort bleibt für jeden einzelnen genug beizutragen, auch mal einen besonders gelungenen Absatz im Ganzen beizutragen, auch hier und da einfach nur einen der Fehler zu korrigieren, die der große Schwarm unvermeidlicherweise gemacht hat.

Nur der Formulierung, dass der Mensch eine Maschine ist, würde ich nicht zustimmen, deine Trainingsdaten für diese Aussage stammen offenbar aus dem 18. Jahrhundert und die muss man nicht mehr verwenden. Ein Organismus, ein System, nicht absolut frei aber manchmal schwer auzurechnen, das trifft es doch besser.  

11.04.23 12:01
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viAbsolute Zero


Nahrungsmittel, Heizung und Energie auf 60 % des heutigen Niveaus im Jahr 2050 beschränkt.
Das bedeutet entweder eine kältere, hungrigere Bevölkerung oder eine massive Entvölkerung.
......  
https://repository.cam.ac.uk/bitstream/handle/...Zero_V3_20200505.pdf

00:07 Uhr · 10. Apr. 2023
https://twitter.com/profnfenton/status/...01?cxt=HHwWgoC82b2e8NQtAAAA
 

11.04.23 12:14
2

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi.


St. Louis private Polizeikräfte machen  Sicherheit  zu einem Luxus der Reichen

St. Louis’ private police forces make security a luxury of the rich
By Jeremy Kohler ProPublica Sep 11, 2022
https://www.stltoday.com/news/local/...30-53b8-afe7-afa210edd263.html  

11.04.23 12:19
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.vi..

     The US ruling-class have stolen more wealth in the last 3 yrs than the previous 30 combined, they are not "collapsing" but destroying the vestiges of democracy & the economy in order to further enslave the proletariat. This is not progress for workers in the US or anywhere else.

https://twitter.com/PhilGreaves01/status/...?cxt=HHwWgMC90a6fotQtAAAA
29 avr. 2020
       "America’s billionaires have accrued more wealth in the past three weeks alone than they made in total prior to 1980."
 

11.04.23 12:27
1

17174 Postings, 7693 Tage sue.viWas ist Kunst

Kunst ist ein vielfältiges Spektrum menschlicher Aktivität und das daraus resultierende Produkt,
              das schöpferisches oder phantasievolles Talent beinhaltet,
das technische Meisterschaft, Schönheit, emotionale Kraft oder konzeptionelle Ideen ausdrückt.  

11.04.23 13:09
3

23465 Postings, 6775 Tage Malko07@Vermeer

Nur der Formulierung, dass der Mensch eine Maschine ist, würde ich nicht zustimmen, deine Trainingsdaten für diese Aussage stammen offenbar aus dem 18. Jahrhundert und die muss man nicht mehr verwenden. Ein Organismus, ein System, nicht absolut frei aber manchmal schwer auzurechnen, das trifft es doch besser.

Der Begriff Maschine wollte provozieren. Ist denn nun die KI eine Maschine? Da passt die Definition "Maschine" auch nicht mehr so richtig:
Eine Maschine (entlehnt aus französisch machine, von lateinisch machina, dieses von altgriechisch ...... , deutsch ‚Werkzeug', ‚künstliche Vorrichtung', ‚Mittel') ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.

Aber was ist denn nun der Unterschied zwischen den Menschen und den Tieren? Und wie muss man die KI im Vergleich mit der Ameise sehen ;o)  

11.04.23 13:23
3

10202 Postings, 6727 Tage Vermeer@13:09 Es gibt überall kontinuierliche Übergänge

Ich seh den Unterschied in der Komplexität. Solange ein System sich sehr übersichtlich verhält, kann man es Maschine nennen. Wenn es schwer auszurechnen wird, würd ich das Wort weniger verwenden.
Solange ein DNS-Gebilde nur eine Sache kann, ist es ein Virus, wenn es mehrere Sachen kann, ist es ein Wesen.

Die Bots verhalten sich gegenwärtig übrigens noch arg übersichtlich, maschinenhaft. Nach ein paar Sitzungen mit GPT traue ich es mir auch zu, zu wissen was kommt und ihn zu parodieren. Umgekehrt nicht. Der Hype kommt daher, dass man merkt, man muss über eine Zukunft nachdenken, die ganz anders wird als die Welt, der frühere Idole entstammten. Vielleicht kommt aber auch grad deswegen eine Gegenreaktion und eine Besinnung aufs Wahre, Konkrete?  

11.04.23 13:44
4

23465 Postings, 6775 Tage Malko07#183631: MMn gibt es zwei Gründe für die zum Teil

unsinnigen Reaktionen:

- Es sind viele Arbeitsplätze durch den Einsatz derartiger Maschinen gefährdet. Und das jetzt in einem Bereich der sich durch seine Dressurzeiten in den Schuleinrichtungen geschützt fühlte. Als Mittzwanziger konnte er doch so schön Männchen machen und das mit Diplom und jetzt wird er eventuell nicht mehr gebraucht. Das erzeugt verständliche Ängste. Aber Paketboten werden weiterhin gebraucht werden. Es wird sogar "Hochqualifizierte" treffen. Beispiel: Vorsorgeuntersuchungen zum Brustkrebs (gilt prinzipiell für die Analyse von Bildern). Bei der Analyse von z.B. der MRT-Aufnahme sitzen mehrere Ärzte vor dem Bildschirm und kommen zu einem fehlerhaften Ergebnis. Das ist z.B. eine Gebiet bei dem die heutige KI besser als der Durchschnitt der Ärzte sein kann und wesentlich besser als Ärzte mit wenig Erfahrung-

- Da die KI im realen Leben lernt sehen einige Missionare der politischen Überkorrektheit ihren Lebensinhalt in Gefahr. Ich schilderte hier je schon wie es in der Zentrale bei Amazon dazu kam dass keine Frauen mehr eingestellt wurden. Die Bots die sich im Internet rum treiben sind Spielereien die mit der Gesamtproblematik wenig zu tun haben. Fakes gibt es auch massenhaft ohne Bots.

 

11.04.23 14:36
2

72262 Postings, 6085 Tage Fillorkill'als eine einzige große Wikipedia'

'Alles was ein Einzelner schafft, fußt ja auf diesen Voraussetzungen, die man um sich herum vorfindet (nur Porschefahrer würden das nicht bemerken). Wenn dazu dann auch eine KI/KD beigetragen hat, ists nicht so dramatisch. Ich seh die heraufziehende Welt als eine einzige große Wikipedia.'

Wer den Weg der formalen Bildung bis zum Abschluss gemacht hat mag das so sehen. In der Wirklichkeit gibt es zu ALLEN grossen Fragen einen Dissens und eben kein Step auf Step aufbauendes gesichertes Wissen, das dann nur noch von einer Maschine in Fasson gebracht werden muss.  Es gibt in der Wirklichkeit 'höherer Ideen' keinen Standard, der nur noch adäquat zur Reproduktion gebracht werden müsste. In diesem Kontext jenseits der Anwendungsgebiete von pragmatischer Intelligenz kann KI die Rolle eines besseren Heftordners spielen, aber keinen Diskurs übernehmen.  
-----------
we can survive

11.04.23 14:46
1

10202 Postings, 6727 Tage Vermeermit dem Bild des Gemeinschaftswerks

meinte ich aber auch gerade, dass niemand "übernimmt".
Der Wiki ist ja gerade nicht statisch.  

Seite: Zurück 1 | ... | 7343 | 7344 |
| 7346 | 7347 | ... | 7846  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben