Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7348 von 7853
neuester Beitrag: 10.02.25 00:22
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196310
neuester Beitrag: 10.02.25 00:22 von: Fillorkill Leser gesamt: 37309118
davon Heute: 3377
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7346 | 7347 |
| 7349 | 7350 | ... | 7853  Weiter  

12.04.23 20:41
6

13236 Postings, 4367 Tage Canis AureusDeutschlands Kokain-Hauptstadt ist...


Zürich hat die - pardon - Nase vorn: Laut einer Untersuchung in knapp 60 europäischen Städten enthalten Abwässer der Schweizer Finanzmetropole europaweit die meisten Rückstände von Kokain. Den Wert von 1108,5 Milligramm pro 1000 Einwohnern und Tag ermittelte die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht an einem Wochenende im März. Die Grafik von Statista  zeigt die Werte anderer deutscher und europäischer Städte im Vergleich. ...  https://www.manager-magazin.de/lifestyle/genuss/...adt-a-1203930.html

 

12.04.23 21:56

17174 Postings, 7700 Tage sue.vi.

Laut einem Artikel von The Economist aus dem Jahr 2015 sehen die Gesetze von 32 Ländern
die Todesstrafe für Drogenschmuggel vor.[4]
Capital punishment for drug trafficking

 

12.04.23 22:46
1

17174 Postings, 7700 Tage sue.vi.

Trump verklagt früheren Anwalt auf eine halbe Millarde Dollar
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...n-dollar-18816938.html
 

13.04.23 09:34

17174 Postings, 7700 Tage sue.vi.

12. April 14:20 Uhr
IWF sieht die Rückkehr der Staatsverschuldung auf Corona-Niveau

Dank der hohen Inflation sind die Staatsschuldenquoten zuletzt stark gesunken. Doch aufgrund der Kombination aus hohen Haushaltsdefiziten und mageren Wachstumsaussichten seien die Corona-Rekorde wieder in Sicht, warnt der Internationale Währungsfonds. Größte Budgetsünder: die USA und China.
................................
Der IWF sieht höhere Verteidigungsausgaben und möglicherweise mehr Subventionen für Unternehmen vor, um autarker zu werden und die Produktion nachhaltiger zu gestalten. Die Regierung kurbelt somit die Wirtschaft an und heizt die Inflation noch weiter an – es sei denn, es werden harte (sprich: unpopuläre) Haushaltsentscheidungen getroffen.

Ärmere Länder haben überhaupt nicht vom Inflationsschock profitiert. Sie waren sofort mit einer Kapitalflucht konfrontiert, die zu einem Wertverfall der lokalen Währungen und stark steigenden Zinsen führte. Bereits elf Länder können ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen, weitere 28 nähern sich diesem Punkt.

Lees het volledige artikel: https://fd.nl/economie/1473293/...ntent=20230413&utm_term=app-ios


 

13.04.23 09:51

17174 Postings, 7700 Tage sue.viso schnell wie seit siebzig Jahren nicht..


Im vergangenen Jahr haben drei Viertel der Regierungen weltweit den Gürtel enger geschnallt.
In den Jahren 2021 und 2022 sind die Schuldenquoten so schnell gefallen wie seit siebzig Jahren nicht mehr. ...............................................
Beamte fordern eine Entschädigung für den Kaufkraftverlust, wodurch die Ausgaben weiter steigen werden. Investoren wollen einen höheren Zinssatz, um die Inflation auszugleichen. Und dann besteht die Gefahr, dass Regierungen Banken zu Hilfe kommen müssen, die Zinsrisiken unzureichend abgesichert haben.

 

13.04.23 10:24

17174 Postings, 7700 Tage sue.vi.


Obwohl der Preis für Erdgas in Europa bereits um 87 % von seinem Höchststand gefallen ist, ist der sauberste der fossilen Brennstoffe in Europa immer noch sechsmal teurer als in den US
14:02 Uhr 12. Apr. 2023
https://twitter.com/Schuldensuehner/status/...xt=HHwWiIC9mfy2mdgtAAAA

Washington Mafia scamming Germany and the Traffic Light is down with this. Now they want to ratchet it up by destroying all German commercial ties with China.https://twitter.com/AnthonySarich/status/1646128747790372865  

13.04.23 10:53

17174 Postings, 7700 Tage sue.viVoices

Narrative für Europa: Stimmen - Historische Tabus
Rodaan Al Galidi
.......Der größte Lernmoment für Europa war der Zweite Weltkrieg. Dieser Krieg war das Resultat der größtmöglichsten Veränderungen in Europa. Vorher waren Menschen das Zentrum des Universums und nicht das Zentrum ihres Lebens. Die Wirtschaft begann, die Menschlichkeit von Menschen zu zerstören und sie zu Nummern zu machen........................
Narratives for Europe: Voices - Historical Taboos
June 18, 2017  https://culturalfoundation.squarespace.com/...oices-historical-taboos  

13.04.23 11:00

17174 Postings, 7700 Tage sue.vi.

Rodaan Al Galidi ist ein niederländischer Schriftsteller irakischer Abstammung. Der gelernte Ingenieur floh aus seiner Heimat Irak und kam 1998 in die Niederlande  

13.04.23 11:13
3

13236 Postings, 4367 Tage Canis AureusPutin: Dokumente bestätigen Krebs-Erkrankung

In den entsprechenden Ausschnitten der Leaks heißt es, Nikolai Patruschew (Nationaler Sicherheitsrat) und Valery Gerassimow (Generalstabschef der russischen Streitkräfte) hätten Pläne, Putin zu stürzen. Um den Kreml-Anführer schlecht aussehen zu lassen, wolle man die russische Invasion sabotieren, indem man Truppen aus Russland an die Südfront verlegt.

Dies sei für den 5. März geplant gewesen. Zu diesem Zeitpunkt sei eine Chemotherapie für Putin geplant gewesen, sodass dieser nicht in der Lage sei, die Ausführung der Pläne zu verhindern.

Gerüchte über eine schwere Erkrankung Putins gibt es bereits seit langer Zeit. Im November 2022 sagte etwa ein angeblicher Geheimdienstmann aus Russland, Putin habe Krebs im Frühstadium sowie Parkinson. „Putin wird regelmäßig mit schweren Steroiden vollgepumpt.“                        

Anfang 2023 sagte der ukrainische Geheimdienstchef Kyrylo Budanov, er sei sich sehr sicher, dass Putin schwer krank sei. Dabei bezog er sich auf Quellen aus dem Kreml. „Ich glaube, er wird sehr schnell sterben“, sagte Budanov damals. „Ich hoffe, sehr bald.“

Eine Bestätigung für eine Krankheit gab es bisher allerdings nie. Die geleakten Dokumente sind der bisher eindeutigste Hinweis darauf, dass die Gerüchte stimmen. Seit dem Beginn der Invasion in der Ukraine sorgen Bilder von Putin immer wieder für angefeuerte Gerüchte. So wirkt der Kreml-Herrscher etwa aufgebläht, macht komische Bewegungen mit dem Bein oder muss sich an Tischen festhalten.

https://www.focus.de/politik/ausland/...g-bei-putin_id_190976453.html  

13.04.23 12:11

80400 Postings, 7585 Tage Anti LemmingNeuer Artikel von Seymour Hersh


https://www.ariva.de/forum/...tik-aspekte-560489?page=154#jumppos3857

Auszug:

Unbekannt ist nicht nur, dass Selensky Treibstoff von Russland gekauft hat, dem Land, mit dem er und Washington im Krieg liegen, sondern auch, dass der ukrainische Präsident und viele in seinem Tross etliche Millionen US-Dollar abgegriffen haben, die für den Kauf von Diesel vorgesehen waren. Eine Schätzung von Analysten der CIA bezifferte die veruntreuten Gelder auf mindestens 400 Millionen Dollar im vergangenen Jahr;...  

13.04.23 12:13
4

72331 Postings, 6092 Tage FillorkillInflation kommt vom Hyperinflationsgeschwafel

Letzteres von allen Experten in allen Medien lanciert und von Industrielobbyisten, den Grünen sowie den proputinistischen Wertewestenhassern dankbar aufgegriffen machte jene Extraprofite der Inflationsmärchentrittbrettfahrer möglich, die einen kurzen und längst wieder rückabgewickelten Upspike auf der Angebotsseite - mit dem Segen der EZB - in echte Inflation verwandelt haben. Wer hätte da nicht Verständnis für die über uns gekommene 'Knappheit' ?

'Die Unternehmen in den Industrieländern (insbesondere in den USA) haben unter dem Vorwand steigender Rohstoffkosten die Preise weit über den Kostendruck hinaus in die Höhe getrieben, um ihre Gewinnspannen auf ein noch nie dagewesenes Niveau auszuweiten. Die Unternehmen haben erst die Pandemie und dann den Krieg in der Ukraine genutzt, um 'zu profitieren'.

Tägliche Nachrichten über Probleme in der Versorgungskette und hohe Rohstoffkosten tragen in dieser Phase nicht nur zur Entstehung einer impliziten Preisvereinbarung zwischen den Unternehmen bei, sondern können auch bei den Kunden Verständnis für höhere Preise wecken und so die Nachfrage weniger elastisch machen.'

https://www.telepolis.de/features/Gier-und-Inflation-8949316.html

-----------
we can survive

13.04.23 12:24

17174 Postings, 7700 Tage sue.viZentralbanken schuld an Inflation


Zentralbanken schuld an Inflation, sagt ehemaliger RBNZ-Chef
Central Banks to Blame for Inflation, Former RBNZ Chief Says
https://www.bloomberg.com/news/articles/...nz-governor-says#xj4y7vzkg
Graeme Wheeler sagt Zinssenkungen, QE waren übertrieben
RBNZ-Gouverneur Adrian Orr kündigt Überprüfung der Pandemiepolitik an
 

13.04.23 12:25
3

23473 Postings, 6782 Tage Malko07KI aktuell

Drei Gründe, warum KI-Chatbots eine Sicherheitskatastrophe sind ​

Chatbots, die auf großen Sprachmodellen basieren, werden zurzeit in großem Umfang in Produkte integriert. Dabei sind sie voller Sicherheitslücken.
https://www.heise.de/hintergrund/...eitskatastrophe-sind-8933941.html

Vorbild "Die Sims": ChatGPT treibt in virtueller Stadt autonome Agenten an

Was passiert, wenn man ChatGPT mit den Sims kreuzt? Eine Forschergruppe der Stanford University und von Google hat es ausprobiert.
https://www.heise.de/news/...r-Stadt-autonome-Agenten-an-8948999.html  

13.04.23 12:26
3

13236 Postings, 4367 Tage Canis AureusSeymour Hersh Fanboys - wer steckt dahinter?

Putinpudel und AfDler zum Beispiel:

Tino Chrupalla: Vorwürfe von Seymour Hersh untersuchen ...
 https://afdbundestag.de/...a-vorwuerfe-von-seymour-hersh-untersuchen/  

13.04.23 12:33

8101 Postings, 9146 Tage fwsZum Abschied laut und vernehmlich Servus!

https://www.zeit.de/news/2023-04/12/...er-und-aiwanger-das-akw-isar-2

Söder und Aiwanger haben offensichtlich immer noch nicht kapiert, daß die Atomkraft zu gefährlich und im Vergleich zu den Erneuerbaren zu teuer ist. Zudem ist die Endlagerung der Atomabfälle nicht gelöst und wird ein Problem von Jahrmillionen sein. Und auch in Bayern will niemand einen Standort für eine langfristige Endlagerung! Wenn es darum geht, wollen die Politiker der CSU ihre Heimat möglichst außen vor lassen.






 

13.04.23 12:39

8101 Postings, 9146 Tage fws#700: Atomkraft zu teuer und zu gefährlich!

Dazu eine Publikation des DIW:

"Zu teuer und gefährlich: Atomkraft ist keine Option für eine klimafreundliche Energieversorgung

... Schlussfolgerungen

Die am DIW Berlin erarbeiteten wirtschaftshistorischen und betriebswirtschaftlichen Analysen zeigen, dass Atomkraft in der Vergangenheit privatwirtschaftlich unrentabel war, es in der Gegenwart ist und auch zukünftig sein wird.

Zwischen 1951 und 2017 wurden 674 Atomreaktoren gebaut, jedoch keiner unter wettbewerblichen Bedingungen. In den Fällen, in denen privates Kapital in die Atomwirtschaft floss, wurde es durch hohe Subventionen angereizt. Eine Wende von der Militär-Atomwirtschaft der Nachkriegszeit in eine kommerzielle Nutzung erfolgte nicht, sodass der Boom staatlich finanzierter AKWs bereits in den 1960er Jahren zum Erliegen kam. Die betriebswirtschaftliche Investitionsrechnung bestätigt den Befund: Eine Investition in einen neues, exemplarisches AKW mit 1000 MW elektrischer Leistung führt durchschnittlich zu Verlusten knapp fünf Milliarden Euro. Neben fehlender Wirtschaftlichkeit liegen hohe Risiken in Bezug auf die Proliferation waffenfähigen Materials und die Freisetzung von Strahlung vor, wie die Unfälle in Harrisburg (1977), Tschernobyl (1986) und Fukushima (2011) zeigen. Atomkraft stellt daher keine relevante Option für eine wirtschaftliche, klimafreundliche und nachhaltige Energieversorgung dar.

Die Energie-, Klima- und Industriepolitik sollte daher auf einen raschen Ausstieg aus der Atomkraft hinwirken. Von Subventionen oder besonderen Tarifierungen für Laufzeitverlängerungen ist abzuraten, weil sie das risikobehaftete und unwirtschaftliche System fortschreiben. Dies gilt natürlich umso stärker für Neubauten. Die Budgets für Forschung an neuen Reaktortypen sollten gestrichen werden.

Das Narrativ „Atomkraft für Klimaschutz“ ist alt, aber heute genauso unzutreffend wie in den 1970er Jahren. Die Beschreibung von Atomkraft als „saubere“ Energie ignoriert die erheblichen Umweltrisiken und nicht zu vernachlässigenden Emissionen über die Prozesskette hinweg. Die deutsche Bundesregierung sollte in der EU und anderen Organisationen mit deutscher Beteiligung diesem Narrativ entgegenwirken. ..."

https://www.diw.de/de/diw_01.c.670481.de/...he_energieversorgung.html

 

13.04.23 12:40
1

17174 Postings, 7700 Tage sue.viWarum Zentralbanken zu mächtig sind


Am beunruhigendsten ist, die Zentralbanken der Welt konnten trotz dieser Mängel unkontrolliert weitermachen,  in Richtung der beispiellosen Macht, die sie jetzt haben.

Most worryingly, despite these failings, the world’s central banks were able to continue unchecked on a path towards the unprecedented powers they now hold.


14 mars 2023, 15:07 CET
Warum Zentralbanken zu mächtig sind und unsere Inflationskrise verursacht haben
https://theconversation.com/...pert-who-pioneered-quantitative-easing  

13.04.23 13:07
4

23473 Postings, 6782 Tage Malko07Die geleakten Dokumente

schreiben erneut über die schwere Erkrankungen von Putin. Dabei weiß doch jeder dass Putin schon seit langer Zeit Doppelgänger hat die ihn bei jeder Gelegenheit vertreten. MMn ist Putin schon länger tot und wir sehen nur Darsteller im Dienste von US-Geheimdiensten, oder so ähnlich ;o)
 

13.04.23 13:26
1

8101 Postings, 9146 Tage fws#683: Wärmpumpendiktatur ist ziemlicher Blödsinn!

Wärmepumpen sind bei mit regenerativ erzeugtem Strom für das Klima eindeutig die bessere und je nach Gegebenheiten auch sogar jetzt schon oft die günstigere Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Die Anschaffungskosten von Wärmepumpen werden künftig bei einer Produktionsausweitung zudem weiter fallen und zu empfehlen sind bei einer Neuanschaffung offenbar die Erdwärmepumpen.

https://www.n-tv.de/ratgeber/...enstiger-als-Gas-article23229174.html
https://www.n-tv.de/ratgeber/...auch-effizienter-article22451598.html
https://www.haustec.de/heizung/waermepumpen/...g-was-heizt-guenstiger
https://www.heizung.de/ratgeber/vergleich/...ung-und-waermepumpe.html

"... Mit dem großflächigen Ausbau von Erdwärmepumpen sowie der parallelen Dekarbonisierung der Energieversorgung ließen sich in der EU im Jahr 2050 verglichen mit Gasheizungen ca. 60 % der Primärenergie und 90 % der Treibhausgasemissionen des Heizsektors einsparen. Parallel dazu können Wärmepumpen durch Speicherung temporärer Stromüberschüsse als Wärmeenergie die Integration variabler erneuerbarer Energien in das Energieversorgungssystem verbessern. Für diesen Zweck kommen sowohl in das Wärmepumpenheizung integrierte Wärmespeicher als auch das beheizte Gebäude selbst in Frage.[214] Die Nutzung zukünftiger Ökostromüberschüsse zum Betrieb von Wärmepumpen (Power-to-Heat) hat von allen Power-to-X-Konzepten den größten Umweltnutzen in Bezug auf Treibhausgasreduktion und Einsparung fossiler Energieträger.[215] Zugleich gilt die Kopplung von Strom und Wärmesektor als besonders vielversprechend, weil die Energiewandlung wie auch die Wärmespeicherung zu vergleichsweise geringen Kosten möglich sind.[216]

Zu berücksichtigen ist, dass sich die Energieeffizienz von Wärmepumpen je nach verwendeter Technik z. T. deutlich unterscheiden kann. Luft-Wasser-Wärmepumpen, die die Heizenergie aus der Umgebungstemperatur entnehmen, weisen insbesondere bei kalten Außentemperaturen die niedrigsten Leistungszahlen auf und kommen damit auch auf geringere Jahresarbeitszahlen als Wärmepumpen mit anderen Wärmequellen. Erdwärmepumpen arbeiten hingegen unabhängig von den Außentemperaturen und können Jahresarbeitszahlen zwischen 3 und 5 erreichen, d. h. mit Einsatz einer kWh elektrischer Energie 3 bis 5 kWh Wärme bereitstellen; der höchste in der Literatur genannte Wert liegt bei 5,2-5,9.[217] Die Effizienz von Erdwärmepumpen kann zudem durch Kopplung mit thermischen Solarkollektoren gesteigert werden.[218] ..."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Energiewende#W%C3%A4rmepumpen





 

13.04.23 13:33

17174 Postings, 7700 Tage sue.viGoing Direct


............Blackrock hatte in Jackson Hole argumentiert, dass der "nächste Abschwung" die Zentralbanken dazu zwingen würde, neues Geld zu schaffen und "Wege zu finden, um Zentralbankgeld direkt in die Hände des öffentlichen und privaten Sektors zu bringen" - was sie als "Going Direct" bezeichneten, unter Umgehung der Retail-Banken.

Die Fed wusste, dass dies zu einer Inflation führen würde, wie Blackrock später in einem Papier bestätigte, das feststellte, dass "die Fed verpflichtet sich jetzt, die Inflation für einige Zeit über das Target hinauszutreiben".
Dies ist genau das, was im März 2020 umgesetzt wurde. Wir wissen dies sowohl aus den verfügbaren Daten als auch deshalb, weil die Fed, weitgehend beispiellos, ein privates Unternehmen angeheuert hat, um ihr beim Kauf von Vermögenswerten zu helfen - kein anderes als Blackrock.

https://theconversation.com/...o-pioneered-quantitative-easing-201158  

13.04.23 13:44
5

13236 Postings, 4367 Tage Canis AureusWärmpumpendiktatur ist ziemlicher Blödsinn?

Die Probleme fangen schon beim nötigen grünen Strom an, der ja Vorraussetzung ist, damit die Ökobilanz der Wärmepumpe stimmt.  Ob genügend grüner Strom für E-Autos, Wärmepumpen und Durchlauferhitzer bereitgestellt werden kann, ist noch vollkommen offen!

Die Wärmepumpe ist eher was für ein nicht zu altes oder renoviertes Einfamilienhaus. In den Städten überwiegen Mehrfamilienhäuser, wo es schon am Platz fehlt.  Für die Warmwasserversorgung müssen diese MFH auf Durchlauerhitzer umgerüstet werden, was wieder mehr Strom verbraucht. Das verschweigen die Wärmpumpenlobbyisten gerne...  

13.04.23 13:49

17174 Postings, 7700 Tage sue.vibypassing the retail banks

Umgehung der Privatkundenbanken


However, as the name suggests, a central bank digital currency (CBDC) – if widely adopted – would shift control of our money supply irrevocably away from the decentralised system we have, based on retail banks, in favour of the central banks.
Allerdings, wie der Name schon andeutet, würde eine digitale Zentralbankwährung (CBDC)   - wenn weit verbreitet- die Kontrolle über unsere Geldmenge unwiderruflich von dem dezentralen System, das wir haben, das auf Privatkundenbanken basiert, zugunsten der Zentralbanken verlagern

.  

13.04.23 14:14
5

23473 Postings, 6782 Tage Malko07Auch runter gefahrene

Atomkraftwerke, wie sie bei uns schon zum Teil runter gefahren wurden oder demnächst runter gefahren werden bleiben genau so gefährlich wie im Betrieb , inklusive potentiellem Gau. So braucht es auch weiterhin die Kraftwerksmannschaften. Erst wenn sie geleert sind reduziert sich die Gefahr etwas denn die verbrannten und teilverbrannten Brennstäbe lösen sich ja nicht in Luft auf. Man muss schon schön fanatisch und ideologisch hirnverbrannt sein in der aktuellen Lage auf die Stilllegung zu pochen und um das Klima zu retten, in den Braunkohlekraftwerken die Leistung erheblich  hochfährt.

Eine weiteres Zeugnis des Unverständnis unserer Wirtschaft ist, dass wenn man Panikkaufwellen bei Wärmepumpen auslöst, diese billiger werden. Klar wird die Fertigung hochgefahren werden aber bei dem engen Zeitrahmen überwiegt der Nachfragedruck und China muss erneut einspringen. Wenn sie denn wollen. Denn was macht man dann anschließend mit den Fertigungsanlagen? Und hier schon erwähnt: Wärmepumpen kann man in gewachsenen engen Innenstädten vergessen.

In der Münchener Innenstadt werden jetzt überall Parkplätze vernichtet um Radlparkstangen zu installieren. Auch in Viertel wo diese schon zu einem großen Teil leer rum stehen. Und Rücksicht auf Geschäfte und deren Warenanlieferung nimmt man auch nicht. Wer braucht schon Obst und Gemüse? Soll der Händler doch mit dem Lastenfahrrad zum Großmarkt. Da dreht ein Haufen von unfähigen Ideologen durch welche glauben die Gesellschaft vergewaltigen zu können. Es sind  nicht nur die Kleber. Aber es gibt ja wieder Neuwahlen.  

13.04.23 14:23

10211 Postings, 6734 Tage VermeerMalko, einfach weiterbetreiben ist bei den AKW

nicht möglich, man hat die Wahl zwischen Ausstieg planmäßig durchführen oder eine ganze neue Investitionsrunde in Brennstoffe Betriebssicherheit etc.
Mit den Parkplatzsorgen der Münchner hat das nichts zu tun.  

Seite: Zurück 1 | ... | 7346 | 7347 |
| 7349 | 7350 | ... | 7853  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben