Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7347 von 7853
neuester Beitrag: 09.02.25 09:49
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196308
neuester Beitrag: 09.02.25 09:49 von: Fillorkill Leser gesamt: 37295502
davon Heute: 15853
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7345 | 7346 |
| 7348 | 7349 | ... | 7853  Weiter  

12.04.23 11:33

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi"the country has reoriented its global trade".


Russland war seit dem Einmarsch in die Ukraine gezwungen, seine internationalen Handelsaktivitäten anzupassen. Nach Sanktionen und freiwilligen Boykotten hat das Land seinen Welthandel nach Osten, weg von Europa, neu ausgerichtet.

Lesen Sie #TheECBblog für mehr https://ecb.europa.eu/press/blog/date/2023/html/...1d6e657dd5.en.html
11:04 Uhr 12. Apr. 2023
https://twitter.com/ecb/status/...3341335557?cxt=HHwWioC2ydKNhdgtAAAA  

12.04.23 11:38
1

200 Postings, 6680 Tage waldopepper@11.03


für nur 1.5mio bekommst Rickarda Lang sowieso nicht hin ;-))
 

12.04.23 11:43

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.


Einst war dies Partei der Pazifisten;
jetzt unterstützt diese Partei den militärisch-industriellen Komplex;

https://twitter.com/ewaldeng/status/...71617?cxt=HHwWgoCxrYrZ_dctAAAA

Zu Recht ist auch der Hauptkommentar der @volkskrant sehr kritisch gegenüber den "unsinnigen" Bemerkungen, die Macron meinte machen zu müssen über Taiwan , während seiner China-Reise .

Macron spricht nicht im Namen Europas  

12.04.23 12:05

17174 Postings, 7699 Tage sue.viEinhaltung von Sicherheitsmaßnahmen

24 septembre 2019
Geldautomaten werden immer rarer  in immer mehr kleinen ländlichen Orten
sowie in ehemaligen Küstengemeinden und anderen touristischen Zielen  

Unternehmerische lokale Geschäftsleute haben diesem Problem Abhilfe geschaffen
indem sie selbst einen Geldautomaten in ihrem Geschäft aufstellen ließen.

Seit Dezember 2017 mussten solche in Geschäften aufgestellte Geldautomaten
jedoch außer Betrieb genommen werden, da es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass der Geldtransport und das Auffüllen eines Geldautomaten von einem zugelassenen Bewachungsunternehmen durchgeführt werden muss.
https://www.dekamer.be/FLWB/PDF/55/0419/55K0419001.pdf


 

12.04.23 12:10
5

5431 Postings, 2097 Tage Philipp Robert11:18f. Oswald Spengler lässt grüßen

Mein Bezugspunkt fand sich im "Handbuch der europäischen Geschichte" von Theodor Schieder, seines Zeichens  "einer der wichtigsten und einflussreichsten bundesdeutschen Neuzeithistoriker nach dem Zweiten Weltkrieg  In jüngerer Zeit wurden sein Engagement für den Nationalsozialismus und seine Rolle als ein möglicher „Vordenker“ der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik Gegenstand öffentlicher Kontroversen." (siehe Wikipedia)  
Angehängte Grafik:
51ybh4dh6cl.jpg
51ybh4dh6cl.jpg

12.04.23 12:16
1

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.


Ist es OK, dass die Medien in Europa eine US-Position gegenüber einer unabhängigen EU-Position verteidigen?


Macron wird kritisiert, weil er sagte, Europa solle eine unabhängige Haltung zu Taiwan einnehmen
Reuters
https://www.reuters.com/world/...ndependent-stance-taiwan-2023-04-10/  

12.04.23 12:29

17174 Postings, 7699 Tage sue.viErstveröffentlichung im Jahr 1943


Das Ende des europäischen Zeitalters
The Passing of the European Age
Eine Studie über den Transfer westlicher Zivilisation und ihrer Erneuerung in anderen Kontinenten, überarbeitete Ausgabe

Sind wir in die Sterbephasen westlicher Kultur eingetreten?
Eric Fischer schlägt die interessante These vor, dass die Zivilisation, die einst ein europäisches Monopol war, nicht stirbt, sondern ihren Schwerpunkt in Länder außerhalb Europas verlagert - unter anderem in die Vereinigten Staaten. Sein Buch erregte bei seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1943 großes Aufsehen.
...      
      Leser von Toynbee und Spengler werden dieses Buch besonders anregend finden.

https://www.hup.harvard.edu/catalog.php?isbn=9780674599130  

12.04.23 12:49

17174 Postings, 7699 Tage sue.viThe survival of Western culture

Das Überleben westlicher Kultur; eine Untersuchung über das Problem ihres Niedergangs und ihres Wiederauflebens
by Ralph Tyler Flewelling.
Edition
"First edition."
Imprint
New York, London, Harper & Brothers [1943]
https://searchworks.stanford.edu/view/2118386  

12.04.23 13:39

17174 Postings, 7699 Tage sue.viFreiheit


DIE KULTURELLEN WERTE EUROPAS

THE CULTURAL VALUES OF EUROPE
2008  Liverpool University Press

https://scholar.harvard.edu/files/patterson/files/..._of_rights_0.pdf

Freiheit erreicht ihre konzeptuelle Kohärenz über die Idee der Macht
freedom achieves its conceptual  coherence  through the idea of power    


 

12.04.23 13:40

17174 Postings, 7699 Tage sue.viendlich klartext §!

12.04.23 14:03

17174 Postings, 7699 Tage sue.vifighter Jets, Kriegsschiffe & U-Boote


 Die Ukraine braucht endlich eine Entscheidung der deutschen Regierung, DE fighter Jets, Kriegsschiffe &  
U-Boote zu schicken. Berlin muss auch die Lieferungen von Leopard2-Panzern (nur 18 von 328 oder 6%) Fuchs (0 von 600) und Wiesel (0 von 300) für die  Offensive hochfahren. Jetzt!
.........................
6:37 Uhr · 11. Apr. 2023
https://twitter.com/MelnykAndrij/status/...6?cxt=HHwWhIC90cvawdYtAAAA  

12.04.23 15:13
1

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi"China hat viel Zeit"



  " In der Tat, Peking hat kein Interesse daran, das Abenteuer zu  beschleunigen.China hat viel Zeit, denn solange der Krieg in der Ukraine andauert, werden sich die US, die EU und Russland gegenseitig vernichten.  "

China does not consider the European Commission to be a geopolitical interlocutor
By BrusselsReport.eu -April 11, 2023
https://www.brusselsreport.eu/2023/04/11/...eopolitical-interlocutor/  

12.04.23 16:29
2

80400 Postings, 7584 Tage Anti Lemming137.000 Euro für Baerbocks Maskenbildnerin

Da zeigt doch bestens, wie falsch ihre Visage ist.  

12.04.23 18:02
2

17174 Postings, 7699 Tage sue.viBy European Scientist - 27.09.2022

..............2005 verlangte - und erzwang - Angela Merkel die Verpflichtung, erneuerbare Energien zu produzieren, die ausserhalb der Gesetze des Marktes waren und immer noch sind, weil sie teuer sind.

             Der Beweis dafür ist, dass diese Verpflichtung durch zwei aufeinanderfolgende Richtlinien (2009 und 2018) erzwungen - "mandatiert" - werden musste und dass eine dritte Richtlinie dieses Mandat bald verstärken wird.
Die Öffnung des Marktes wurde auf diese Weise manipuliert, und es ist gut, dass es nicht mehr Markt genannt wird, aber Liberalisierung ist offensichtlich noch weniger angebracht.
Solange die teuerste Stromproduktion mandatiert ist, kann die "Marktöffnung" nicht erfolgreich funktionieren.
Es ist also nicht der Krieg in der Ukraine, der dafür verantwortlich ist, sondern der Zwang, Wind- und Solarstrom zu produzieren und ihm Vorrang im Netz zu geben.
https://www.europeanscientist.com/en/energy/...uel-furfari-interview/  

12.04.23 18:09
1

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.


und ca  40 000 000 Haushalte muessen  das einfach mitmachen




 

12.04.23 19:13
3

58425 Postings, 5210 Tage boersalino137.000 Euro für Baerbocks Maskenbildnerin

sind Peanuts im Vergleich zu den Kosten einiger Privatlehrer [Deutsch (als Fremdsprache), Englisch (auch ne Fremdsprache), Grundrechenarten, Geographie (Orientieren auf dem Globus - Dimensionen & Größenverhältnisse, .................................................................­................, Völkerrecht].

Was amortisiert sich mehr?  

12.04.23 19:22
2

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.

The Europeanscientist : Was halten Sie von der letzten Rede zur Lage der Union und den von Frau von der Leyen vorgeschlagenen Maßnahmen?
Samuel Furfari : Man kann überrascht sein über ihre Entschlossenheit, da sie sechsmal die Worte
"Ich will" wiederholt hat. Für eine Institution, die keine Entscheidungsbefugnis hat, da die Europäische Kommission nicht der EU-Gesetzgeber ist, scheint dies, gelinde gesagt, überraschend.
..........................................
In einer Verdrehung der Logik verkündete sie erfreut, dass das durch die Pipeline aus Russland gelieferte Gas nur noch 9 % beträgt. Dies sollte angesichts der übermäßigen Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas erschreckend sein.
Was als Erfolg dargestellt wird, sendet Schockwellen durch dieses Land, da 94 % des in Deutschland verbrauchten Erdgases für thermische Zwecke verwendet werden, für die die erneuerbaren Energien und Wasserstoff, die von Deutschland und der Europäischen Kommission gefordert werden, wenig tun können.
Der wichtigste Teil der Energierede ist die Anerkennung der Notwendigkeit den Strommarkt zu reformieren. Dies ist in der Tat eine absolute Notwendigkeit, denn was wir derzeit erleben, ist nicht nachhaltig. Die Menschen werden unter den Energiebeschränkungen leiden, und die Energierechnungen explodieren, was sich auf alle Konsumgüter auswirkt. Diese verrückten Preise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Großindustrie, insbesondere der chemischen Industrie, und der KMU, da der Rest der Welt nicht die gleiche Energiepolitik verfolgt wie die EU.
 

12.04.23 19:26
1

146028 Postings, 9238 Tage seltsammal ehrlich, mal ganz ehrlich: Orientieren auf dem

Globus...?  Oder schön aussehen? zu #183676  

12.04.23 19:34

17174 Postings, 7699 Tage sue.viSchwimmt Brüssel in einer Utopie?

TES: Eine der wichtigsten Maßnahmen in dieser Rede ist die Wasserstoffbank. Sie haben ein Buch mit dem Titel Hydrogen Utopia geschrieben. Was halten Sie von dieser EU-Initiative? Schwimmt Brüssel in einer Utopie?

S.F.: Es scheint, dass die Idee der Wasserstoffbank ohne die Zustimmung der anderen EU-Kommissare beschlossen wurde. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum in dieser Rede keine Informationen über diese Ankündigung zu finden sind, die sogar ohne eine Folgenabschätzung erfolgt zu sein scheint.
 

12.04.23 19:39

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.

Was ist der Sinn einer solchen Bank?
Die Europäische Kommission kann bereits jetzt Mittel nach eigenem Gutdünken verteilen, da sie im Rahmen der Post C o v i d Erholung einen großzügigen Umschlag für die  De k a r b o n i s i e r u n g, d.h. für die Produktion von erneuerbaren und alternativen Energien, erhalten hat.
 

12.04.23 19:46

17174 Postings, 7699 Tage sue.vi.3000 Millionen


Diese Bank wäre mit 3 Milliarden ausgestattet, die verteilt werden, um einen parallelen  Markt zu dem riesigen Weltmarkt für Wasserstoff zu entwickeln, der - wie es heißt - zehn Millionen Tonnen umfasst.

Die Welt produziert 130 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Jahr ohne Subventionen, hauptsächlich aus Erdgas - ein Großteil davon mit billigem russischem Gas.
 

12.04.23 20:06
2

13236 Postings, 4366 Tage Canis AureusCannabis Social Clubs: Gras fürs Volk

Die Bundesregierung hat die Pläne für eine Teil-Legalisierung von Marihuana und Haschisch vorgestellt. Erwachsene sollen nach dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Plänen des Gesundheits-, Landwirtschafts- und Justizministeriums künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat anbauen können. In „nicht-gewinnorientierten Vereinigungen“ sollen die Mitglieder pro Tag bis zu 25 Gramm und im Monat bis 50 Gramm Cannabis kaufen können.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) stellten am Mittwoch in Berlin entsprechend überarbeitete Pläne für das Legalisierungsvorhaben vor. Sie sind weniger weitreichend als die ursprünglichen Ampel-Pläne.

So wird es die geplanten Cannabis-Fachgeschäfte, in denen Rausch-Produkte frei verkauft werden können, zunächst nicht geben. Dies soll erst in einem zweiten Schritt und nur in einigen Modellregionen erprobt werden – mit wissenschaftlicher Begleitung. Darauf habe sich die Regierung nach Gesprächen mit der EU-Kommission geeinigt, hieß es.

Lauterbach und Özdemir verteidigten grundsätzlich die Legalisierungspläne und bekräftigten die Argumentation der Regierung, wonach mit dem Vorhaben der Schwarzmarkt zurückgedrängt und der Kriminalität der Boden entzogen werden solle. „Niemand soll mehr bei Dealern kaufen müssen, ohne zu wissen, was man sich da einhandelt“, sagte Özdemir. Lauterbach sprach von einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene „in klaren Grenzen (...) flankiert durch Präventionsmaßnahmen für Jugendliche“. Die bisherige Cannabis-Politik sei gescheitert. ...

https://www.welt.de/politik/deutschland/...er-Teil-Legalisierung.html  

12.04.23 20:20
4

13236 Postings, 4366 Tage Canis AureusSoll das Volk betäubt werden, damit es nicht

aufmuckt gegen Wärmpumpendiktatur, explodierende Flüchtlingsmassen und Mietpreise?

Wenn man angeblich den Schwarzmarkt austrocknen will, muesste man weiter denken:
Warum nicht gleich den Rest auch noch legalisieren? Kokain und Heroin waren schließlich mal frei in deutschen Apotheken zu kaufen, bevor Verbote den Ganoven einen Milliardenmarkt geschaffen haben.

 

12.04.23 20:23
7

13236 Postings, 4366 Tage Canis AureusKoks ist jetzt billiger als ein Bier

Südamerika überschwemmt Europa mit großen Mengen an Kokain. Dabei ist Hamburg einer der wichtigesten Umschlagplätze. Trotz gestiegener Kosten durch Krieg und Energiekrise floriert das Geschäft der Drogenbosse - mit grotesken Folgen.

Nicht nur im Supermarkt, auch in Restaurants und Bars sind die Preise für Speisen und Getränke in Folge des Ukrainekrieges und der Energiekrise in die Höhe geschnellt. Mittlerweile kostet ein großes Bier in vielen Lokalen zwischen 4,20 und 4,80 Euro.

Doch während Brauereien und Gastronomen die Krise spüren und die Teuerungen teilweise an ihre Kunden weitergeben, brummt das Geschäft mit der Leistungs- und Partydroge Kokain. Drogenbosse haben ein international florierendes Netzwerk geschaffen, wodurch die Kartelle in Südamerika insbesondere Europa mit ihrer Ware überschwemmen. Sicherheitskreise sprechen von einem „enormen Zufahrtsdruck“. Mehrere Tonnen stellen die Ermittler jedes Jahr sicher – und finden mutmaßlich doch nur einen Bruchteil der Schmuggelware.

Ein Kilogramm Kokain, über den Seeweg in Containern nach Hamburg geschmuggelt, wird für 30.000 bis 35.000 Euro weiterverkauft, sagt Jan Reinecke, Landeschef beim Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK). Auf der Straße bekommen Konsumenten ein Gramm Kokain derzeit für 60 Euro. „Kokain hat das Image einer Droge der Schickeria verloren und ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, so Oliver Erdmann, Leiter der Ermittlungsgruppe Rauschgift. Ein Gramm Kokain reicht für ungefähr 15 Lines, die geschnupft werden. Für eine Line zahlt der Konsument demnach nur 4 Euro – weniger als für ein Bier in der Stammkneipe. ...

https://www.focus.de/panorama/welt/...-als-ein-bier_id_190709795.html
 

Seite: Zurück 1 | ... | 7345 | 7346 |
| 7348 | 7349 | ... | 7853  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben