... in Kauf nehmen wollen und deren Bevölkerungen sich dies ohne weiteres gefallen lassen - obwohl Atomkraft immer das nicht gänzlich ausschließbare Restrisiko eines GAU's hat, die Endlagerung ungelöst und Atomenergie auch noch teurer als die Energie der Erneuerbaren ist - kann ich leider wenig dagegen machen. Wenn andere Nationen zubauen, müssen wir dies nicht ebenfalls tun, da es andere gute Möglichkeiten, ohne dieses immanent hohe Risiko gibt. Auf von der Atomlobby/-unternehmen möglicherweise geschmierte Politiker - mit Geld oder zukünftigen Ämtern/Posten - habe ich ebenfalls keinen Einfluss.
Meine Wahlstimme habe ich nur in D. und hier haben wir uns mit den besseren Gründen - denke ich - gegen die Atomkraft entschieden und der endgültige Ausstieg erfolgt am kommenden Samstag. Meinen Teil dazu habe ich jedenfalls beigetragen und sehr gut, daß zumindest die Grünen in der Regierung, jetzt nicht noch einmal mit sich über irgendwelche Verlängerungen reden lassen. Deshalb vielleicht vorübergehend noch einige zusätzliche CO2-Emissionen schaden in D. jedenfalls mit Sicherheit auch sehr viel weniger als ein potentieller GAU. Wären schon vor Jahrzehnten die Erneuerbaren und notwendige Speicher konsequent mit so viel öffentlichen Geldern gefördert worden, wie dies bei der gefährlichen Atomkraft der Fall war, hätten wir jetzt sehr viel weniger Probleme mit dem Klimawandel.
|