wenn man darauf schaut, welche Wissenschaftlicher sich dort so angeschlossen haben, dann fällt zumindest auf, dass die Liste von Unterzeichnern des offenen Briefs an Olaf Scholz, über den in der Welt berichtet wurde, im Vergleich deutlich hochkarätiger erscheint.
...was natürlich per se noch nicht zwangsläufig etwas über die Qualität der Forschungen und Publikationen der Scientists for Future aussagen muss, ...es fällt aber zumindest auf.
Unser deutscher Weg im Umgang mit der Kernenergie ist im internationalen Vergleich nun allerdings ohnehin ein ziemlicher Alleingang. (Auch das muss natürlich noch nicht zwangsläufig etwas über die Sinnhaftigkeit dieses Weges aussagen, auch dieser Umstand fällt dann aber auf.)
Des Weiteren würde ich bereits aufgrund der gewählten Selbstbeschreibung "for future" davon ausgehen, dass hier schon auch ein bewusster Anschluss zur "fridays for future"-Bewegung gesucht werden soll, die als Jugendprotestbewegung, die sie ist, ok ist, dabei jedoch m.E. eher der ideologischen Spielart von Umweltaktivismus zuzuordnen wäre.
Wenn sich ein Pool von Wissenschaftlern unter diesem Label organisiert, bin ich hinsichtlich ihrer Objektivität insofern erstmal vorsichtig skeptisch eingestellt. Es ist ex ante insofern auch sicher keine gewagte Annahme, dass diese Wissenschaftler den Ideen der pragmatischen Ökomodernisten auch bereits grundsätzlich eher ablehnend gegenüberstehen, oder sollte ich mich in diesem Punkt irren?
|