Gebe dir im Großen und Ganzen recht hokai über Desertec, zu einem ist das Projekt viel zu gigantisch und zum anderen ist der Zeitrahmen viel zu lang. Wer weiß denn schon was in fünf oder zehn Jahren ist. Das kann keiner von uns sagen.
Das Projekt Desertec hat aber eines zum Laufen gebracht, dass in Nordafrika wohl das eine oder andere Solarthermiekraftwerke gebaut werden. Schon alleine das wäre ein Erfolg. Die Weltbank wird dabei behilflich sein mit rd. 6 Mrd. $. Ich könnte mir vorstellen, dass andere Länder neben Marokko (dort dürfte wohl das Soarthermiekraftwerk in Kooperation mit Desertec gebaut werden - vielleicht schon ab 2011), sei es Tunesien, Algerien oder Ägypten, ebenfalls planen Solarthermiekraftwerke zu bauen. Die Voraussetzungen mit der hohen Sonneneintensität wie auch der Sonnenscheindauer sind in Nordafrika nahezu ideal. Sollten in diesen Ländern wirklich einige große Solarthermiekratftwerke gebaut werden, so kann man diese vernetzen und schon würde es zu einem vernetzten "Desertec" kommen. Dieses Szenario würde ich als sehr realistisch ansehen. Außerdem könnten diese Länder dann Geld einnehmen, wenn sie die gewonnene Sonnenenergie verkaufen.
Wer weiß schon Polar ob es in 20 Jahren im Baumarkt Fassadenfarbe zu kaufen gibt um die Sonnenenergie speichern zu können. Kurzfristiger interessanter ist aber die Absicht von Solarworld eine PV-Dachanlage mit einem Batteriespeicher und einer Verbrauchskontrolle zu kombinieren. Das wäre dann schon revolutionär. Wenn der Asbeck sagt, dass er ein solches Paket schon ab Sommer auf dem Markt bringen will, dann scheint Solarworld offenbar schon recht weit mit der Entwicklung zu sein. Interessant wird halt sein, wie teuer das ganze System ist. Die Batterie soll die Größe einer Waschmaschine haben und zu einem Systempreis von etwa 3.000 € angeboten werden. Längerfristig wird natürlich Smart Grid der mitentscheiden Punkt für unsere Energieversorgung sein.
Nichtsdestotrotz werden wir grundlastfähigen Strom brauchen und zwar das ganze Jahr über und da wird uns PV in Deutschland ganz sicherlich nicht behilflich sein, denn PV erzeugt 80% der produzierten Energie in Deutschland nur innerhalb 8 Monaten. In den Wintermonaten von Dezember bis Februar ist die Stromausbeute bei PV schon sehr mickrig. Bei der Grundlastversorgung können uns selbstverständlich große Solarthermiekraftwerke in Nordafrika behilflich sein. PV wird es garantiert nicht sein können.
|