Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Seite 283 von 342
neuester Beitrag: 01.02.25 19:09
eröffnet am: 08.04.22 21:10 von: EarlMobileh Anzahl Beiträge: 8538
neuester Beitrag: 01.02.25 19:09 von: Det123 Leser gesamt: 7551325
davon Heute: 4703
bewertet mit 11 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 342  Weiter  

19.07.23 14:31

1419 Postings, 6757 Tage braunbaer06Teil 1

Die EU erlaubt nun Banken, die Sanktionen quasi zu brechen.
Bis zum 25. Dezember 2023 dürfen Finanzinstitute die Aktienzertifikate umwandeln. Vorausgesetzt, sie werden verkauft oder getauscht. Das Aktienzertifikat muss zudem vor dem 3. Juni 2022 ausgestellt und der Genehmigungsantrag muss bis 25. September 2023 gestellt worden sein. Die Bank muss sich also bis dahin um eine Genehmigung kümmern. Anleger sollten sich also schon weit vorher bei ihrer Depotbank melden.
 

19.07.23 14:35

1419 Postings, 6757 Tage braunbaer06Teil 2

Russische Zentralbank NSD erlässt Gebühren
„Der Umtausch von russischen ADRs in Aktien hängt maßgeblich von der Mitwirkung der Broker und Depotbanken sowie den Verwahrstellen ab“, sagt Rechtsanwältin Anja Richter, Expertin für Bank- und Kapitalmarktrecht. „Zudem müssen die ADRs in der richtigen Verwahrart liegen und die jeweilige ADR-Emittentin muss ihre Bücher für den Tausch geöffnet haben.“ Die Grundlage, um den Umtausch vollziehen zu können, ohne gegen die Sanktionen der russischen Zentralbank zu verstoßen, schuf die Behörde selbst. „Die russische Zentralbank NSD verlängerte erneut ihren Verzicht auf Gebühren im Zusammenhang mit dem Umtausch von ADRs bis Ende 2023.“ Doch Depotbanken und Verwahrstellen würden sich verweigern.

 

19.07.23 14:38

1419 Postings, 6757 Tage braunbaer06Teil 3

Für Banken liegt zwischen dem Einhalten der Sanktionen und dem Finden einer kundenfreundlichen Lösung ein schwieriger Balanceakt.“ Russische Konten, russische Banken und Handel mit dem Rubel sind sanktioniert. Wie genau die Umwandlung beim Kunden passieren soll, ist schwer zu beantworten. Denn zu den Voraussetzungen für einen Umtausch zählt insbesondere ein Depot mit Zugang zur russischen Verwahrstelle.
Kompletter Wertverlust droht
Immerhin soll es Nornickel gelungen sein, eine Sonderbewilligung in Russland zu erwirken. Für ADR-Inhaber von Gazprom endet die Frist für den Umtausch nach dem Vertragswerk zwischen BNY Mellon und Gazprom am 3. August 2023. Gazprom ADRs, die nicht innerhalb der Frist in Aktien umgetauscht wurden, werden danach freihändig ohne weiteren Einfluss der Inhaber verkauft. Europäische Anleger haben dann das Nachsehen. Die Verbriefung könnte also komplett wertlos werden.
 

19.07.23 14:43

6166 Postings, 1078 Tage Anonym123Zu Teil 1, wie soll dass denn funktionieren?

1. Ein Tausch ist nicht möglich,  da der Abgleich nicht funktioniert.
2. Ein Verkauf der ADR ist nicht möglich,  da es keinen Handel der ADR mehr gibt!
3. Ein Verkauf der Aktien (RU-ISIN) ist nicht möglich,  da nur in Russland diese Papiere gehandelt werden und EU-Aktionäre ein Verkaufsverbot von Russland haben.
4. Die ADR sind nicht Dividendenberechtigt aufgrund russischem Gesetz.

Fazit:
Es können keine ADR getauscht werden, es können keine ADR gehandelt werden.  Es werden keine Dividenden auf ADR gezahlt. Es können keine russische Aktien verkauft werden.
Höchstens OTC Handel wäre denkbar.

Interessant könnte es aber evtl. für die werden, die bereits russische Aktien haben und die Dividende noch nicht erhielten, aufgrund Weigerung der EU-Banken, den Zahlungsverkehr sicherzustellen.


 

19.07.23 15:04
1

5241 Postings, 8851 Tage Nobody IIWarum soll es wertlos sein?

Amerikanische Bank verkauft im Freihandel und Überweist Verkaufserlös nach Europa. Sehe da keinen Sanktionsverstoss und warum soll der Verkauf zu 0 stattfinden?  
-----------
Gruß Nobody II
PS: Tippfehler u. Rechtschreibfehler sind meist der Autokorrektur geschuldet.

19.07.23 15:09

6166 Postings, 1078 Tage Anonym123OTC kann ein Bruchteil des Aktienkurs

an der MOEX sein.
Zudem können die ADR solange gesperrt bleiben, bis der Abgleich gelingt. Im Extremfall also für immer.

Deswegen wertlos...  

19.07.23 17:00

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123#7130

ich hatte hier einen Link zu einem Artikel gepostet der gelöscht wurde.
Da es nicht Gazprom ADR waren, lies das einer, dem das nicht passte löschen.
Die US Bank sagte, das weniger als 1% der Aktien für den Tausch
fehlten, sie daher erst mal den Besitzer die 99% der ihnen zustehenden Aktien
verkaufen würden, und den Rest nach liefern, so wie die auftauchten.

Das kann bei den Gazprom ADR genauso laufen.
Die Bücher nicht wieder zu öffnen, zieht also Rechtliche folgen nach sich,
da andere Banken das ja auch gemacht haben.

Wenn man seiner Bank die Anweisung gegeben hat,
dann kann Clearstream das nach der neuen Regelung nicht mehr verweigern.

Die US Banken, sind hier in der Haftung.
Die Aktien zu besorgen, wie ist uns Anlegern egal.
Wenn sie sich nicht dagegen Versichert haben, deren Problem.
Auch das werden die Gerichte klären.
Da die Clearstream das nicht mehr behindern darf,
ist das ein Problem für die Mellon,
da sie die zugesagte Leistung des Umtausches durch das bis jetzt nicht
öffnen der Bücher ja verhindert.
Das werden also Rechtlich sehr Interessante Prozesse, wenn das gegen
die Interessen der Anleger geht.
Da ist das US Recht sehr auf das wohl der Anleger bedacht, und die US Banken
wissen auch das sie bei Klagen schlechte Karten haben.
Ob ein Verkauf an der Börse vorbei, überhaupt durch die Verträge gedeckt ist,
ist auch zweifelhaft, wenn das weit unter dem Börsenkurs passiert.
Wer hier einfach so von Wertlos redet, sollte mal klar sagen, wer ihn bezahlt



 

19.07.23 17:08

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123andere Banken mit dem selben Problem

Was J.P. Morgan so macht, kann die Mellon genauso mit Gazprom ADR machen.
Danach Googlen.
Die Mellon muss bei einer Klage begründen, warum sie das nicht auch so machen wollen

J.P. Morgan kommen Aktien in Russland abhanden  

19.07.23 17:11

236 Postings, 6108 Tage fenerbace13Magnit ADR - JPM

https://www.reuters.com/business/finance/...ay-be-missing-2023-07-13/

"In its July 12 circular, JPM said it intends to participate in Magnit's tender offer, and that any GDR holders not wishing to have their shares tendered should surrender them by 2100 GMT on July 14."

Verkauf bei Magnit mit 50% Discount zum Marktwert nur, wenn man nicht widerspricht. Ansonsten bleiben die ADR's weiter liegen.  

19.07.23 17:25

236 Postings, 6108 Tage fenerbace13Germany - Russian Federation BIT (1989)

Unabhängig davon dürfte das russische Gesetz, das einen Verkauf von "unfreundlichen" zu max. 50% vom Marktwert vorsieht, nicht so ganz in Einklang mit dem Investitionsschutzabkommen zwischen Deutschland und Russland stehen. Hier sind Deutsche besser geschützt als z.B. US Bürger, wo es so etwas nicht gibt.

https://investmentpolicy.unctad.org/...--russian-federation-bit-1989-

https://investmentpolicy.unctad.org/...nts/treaty-files/1399/download  

19.07.23 18:34

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123#7135

Wir haben die Vermögen von Putins Freunden eingefroren.
Dazu Gazprom Firmenteile übernommen.
Bis zum Ende des Krieges wird man auf beiden Seiten,
da nichts frei geben.
 

19.07.23 22:57

452 Postings, 1022 Tage ADRbesitzerWas bedeutet dieses?

Russia plans to secure pre-emptive rights to purchase shares of strategic JSCs from foreigners - source
 
MOSCOW. July 18 (Interfax) - The Russian government plans to implement pre-emptive rights for itself to purchase the assets of strategic joint-stock companies and entities that are being divested by foreigners exiting the Russian market, a source familiar with the situation told Interfax.

As reported, there was a meeting in April this year regarding a strategy to work with the assets of foreign entities and to improve regulating transactions between residents and non-residents. Based on the results of the meeting - and the list was signed in early June - one of the Russian president's instructions was to develop a framework, by July 15, to grant the Russian government, through the Federal Property Management Agency (Rosimuschestvo), pre-emptive rights to purchase assets sold by foreigners "at a significant discount for subsequent sale at market price and transfer of funds received to the federal budget".

According to Interfax's source, the Finance Ministry has drafted a presidential decree on amending the current decree No. 520, dated August 5, 2022, "On implementing special economic measures in the financial sector and the fuel and energy sector regarding the unfriendly actions of certain foreign states and international organizations". The document will grant the Russian government pre-emptive rights to purchase the shares of companies included in the list of strategic enterprises and strategic joint-stock companies, as approved by presidential decree No. 1009, dated August 4, 2004, as well as JSCs on the special list from government order No. 91-r, dated January 23, 2003.

The two lists largely overlap, and they include nearly all major issuers with government participation. These include 100% state-owned companies and enterprises, for which pre-emptive rights to purchase from non-residents is irrelevant, as well as companies and banks whose shares are traded on the market. These entities include Rosneft , Gazprom , VTB , Alrosa , Aeroflot , Transneft , Inter RAO , FGC Rosseti , Sovcomflot , Rostelecom , Novorossiysk Commercial Sea Port (NCSP), RusHydro , and others.

The Finance Ministry told Interfax that the government was approving the draft decree.

 

20.07.23 09:22
1

236 Postings, 6108 Tage fenerbace137137

Das bedeutet, daß der russische Staat ein Vorkaufsrecht auf von Westlern verkaufte Anteile haben möchte. Zu tief bewertete Assets zum dann nochmal halben Preis zu erwerben ist ein Bombengeschäft, was man ungern an private Spekulanten abgeben möchte. Später will man dann die Aktien zum Marktpreis an der Börse verkaufen und den Gewinn dem russischen Haushalt zuführen.

Da haben sich dann die EU Sanktionen richtig gelohnt ... für die Russen.  

20.07.23 09:56

6166 Postings, 1078 Tage Anonym123Es erfolgen bereits Zwangsenteignungen!

Firmenbesitz wird an Freunde von Putin überschrieben.

https://www.srf.ch/news/international/...d-danone-das-steckt-dahinter  

21.07.23 11:54

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123https://www.n-tv.de/politik/11-26-Russisches-Parla

21.07.23 15:40
4

6779 Postings, 6874 Tage kukki#7140 Nein, Gazprom wurde schon genug geschröpft.

"Nicht betroffen von der Steuer sind Öl-, Gas- und Kohlekonzerne, weil sie bereits mit einer höheren Bodenschatzsteuer zur Kasse gebeten werden. "
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ehmen-anzapfen-article24276898.html
-----------
Russen sind fasziniert von Geschichten, mit denen die erbärmliche Wirklichkeit überdeckt werden soll

23.07.23 10:03
2

97 Postings, 813 Tage brongelAb 1.8.2023 ein elektronisches Vizum

Ab 1.8.2023 ein elektronisches Vizum in Russland (mit Google Übersetzer übersetzt):

https://www-interfax-ru.translate.go...x_tr_hist=true

Original (russ.):
https://www.interfax.ru/russia/912359  

26.07.23 03:50

452 Postings, 1022 Tage ADRbesitzerNeues Gesetz

Russia to get "super pre-emptive right" to buy out foreigners' shares in strategic cos - draft decree
 
MOSCOW. July 25 (Interfax) - The Russian authorities have drafted a presidential decree that will give the government a "super pre-emptive right" to buy out shares in strategic companies from foreigners leaving the Russian market, meaning it will get priority over the pre-emptive rights of other parties.

"The pre-emptive right of the Russian Federation to acquire shares is exercised regardless of other parties having a pre-emptive right," the draft decree states, a source familiar with the document told Interfax.

The government will have this right as regards shares in companies included in the list of strategic enterprises and strategic joint-stock companies approved by presidential decree No. 1009, as well as joint-stock companies shares in which are owned by the federal government (determined by the government), the draft decree states.

Amendments will be made to presidential decree No. 520 of August 5, 2022, "On special economic measures in the finance and fuel and energy sectors in connection with the unfriendly actions of certain foreign states and international organizations."

A meeting was held this past April on the strategy for working with the assets of foreign investors and improving regulation of transactions between residents and nonresidents. The presidential instructions that emerged from this meeting, a list of which was signed in early June, included one to work out an arrangement by July 15 to give Russia, in the person of the Federal Property Agency, the pre-emptive right to buy out foreign assets that are being sold "at a significant discount for subsequent sale at a market price and transfer of proceeds to the federal budget."

The Finance Ministry confirmed to Interfax earlier that the draft decree had been prepared and said it was going through the approval process in the government.  

26.07.23 18:26

177 Postings, 1012 Tage pepe1602Wer das Umtauschangebot

nicht genutzt hat, wird wohl "in die Röhre schauen".
 

26.07.23 18:49

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123#7144

oder wer getauscht hat, wird zwangs Entschädigt.
wenn die Aktien in Russland liegen.  

26.07.23 18:59
3

177 Postings, 1012 Tage pepe1602fenfir123

in Russland sind die Aktien sicher, wie nirgend wo anders.  

26.07.23 21:09

2268 Postings, 5066 Tage fenfir123#7146

Eine Aktie ist eine Beteiligung.
Große Firmen, konnte ihre Beteiligungen auch nur unter Wert abgeben.
Wer sagt uns den, das Gazprom nicht als Strategisch wichtiges Unternehmen eingestuft wird?
Und das es dann ein Gesetz geben wird, das Ausländern den Besitz untersagt?
Die ADR hatten ja für Russland den Vorteil, keine Stimmrechte.
Mit dem Umtausch, bekommen die Westler ja Stimmrechte.
Die Frage ist dann nur zu welchem Kurs.
Jetzt will man Westler mit hohen Abgaben zwingen Investiert zu bleiben.
Nach dem Krieg ist das vielleicht nicht mehr der Fall.
Wenn Putin weg ist, die Oligarchen die Macht übernehmen,
Ihr habt unser Geld im Westen eingefroren, wir halten uns an euren Aktien Schadlos
Verkauft doch unsere Werte im Westen, und wie das dann verteilt werden könnte...
Also da ist vieles Möglich. Sicher kann man immer erst hinterher sein  

27.07.23 10:44
3

177 Postings, 1012 Tage pepe1602Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.07.23 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

27.07.23 12:25
2

583 Postings, 3648 Tage Sigi F.pepe1602

"aber Privateigentum zählt in Russland mehr wie im Westen"



You made my day. :'-D  

27.07.23 12:50

6166 Postings, 1078 Tage Anonym123Ist dieser Thread eigentlich schon Real-Satire?

Fakt ist:
Ob Mehrheitsbeteiligung oder nicht hat keine Relevanz für den Anleger. Die russischen Gesetze gelten für alle Unternehmen!

Bedeutet:
-Kein deklarativer Umtausch der ADR mehr möglich. Auch der reguläre ist unmöglich.
-Kein Verkauf an der MOEX möglich
-Keine Dividenden ohne Sperrungen ohne Brokertrick
-Entschädigung (falls überhaupt!) über OTC, werden ein Bruchteil des Wertes ausmachen.

Ob, wann und wie in Zukunft gehandelt werden kann ist völlig offen. Das kann Jahre oder Jahrzehnte dauern.

(damalige)Lösung:
Die russischen ADR zum richtigen Broker übermitteln, Dividende kassieren (30%-50% Jahresrendite und bei den Abverkaufskursen anschließend ganz normal umtauschbar gewesen).
Und dann kann man sich über die gesperrten Aktien bei dem großen Zahlungsfluss kaputt lachen ;-) )

Bei Lukoil hat man mit der nächsten Dividende den Kaufpreis raus.
Risiko = 0. (Wenn man weiß was man tut)










 

Seite: Zurück 1 | ... | 281 | 282 |
| 284 | 285 | ... | 342  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben