https://diariodocomercio.com.br/economia/...ao-em-bateria-automotiva/CBMM entwickelt Niob für den Einsatz in Autobatterien
Ergebnis der Partnerschaft mit Volkswagen Caminhões e Ônibus soll noch in diesem Semester präsentiert werden
CBMM und Volkswagen Caminhões e Ônibus sollen in der ersten Hälfte dieses Jahres das Ergebnis der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen auf dem brasilianischen Markt präsentieren: den Elektrobus mit Niob-Automobilbatterien. Ziel der gemeinsamen Arbeit war die Entwicklung und Anwendung ultraschnell aufladbarer Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen des Autoherstellers.
Die Verwendung von Niob für diesen Zweck ist in der weltweiten Automobilindustrie beispiellos. Die Verwendung von Nioboxid in der Anode der Batterie ermöglicht einen ultraschnellen Ladevorgang in weniger als 10 Minuten, größere Haltbarkeit, Nutzungsdauer und Sicherheit.
Mit Blick auf den Markt investiert CBMM immer mehr in den Batteriemarkt. „Es wird keine Araxá-Batterie geben, das ist sehr weit von unserem Kerngeschäft entfernt . Es sind Produkte, es sind Pulver, die Niob enthalten, das eine Menge Technologie an Bord hat, um funktionieren zu können“, erklärt der Leiter der Batterieprodukte bei CBMM, Rogério Marques Ribas. Die Herstellung der Batterien liegt in der Verantwortung der Partner.
Heute sind 35 % der Technologieinvestitionen des Niobproduzenten und -händlers für das Batterieprogramm vorgesehen. Das 2019 ins Leben gerufene Programm umfasst derzeit 41 Projekte in mehreren Ländern, darunter Japan, Südkorea, China, die Vereinigten Staaten sowie Europa und Brasilien. Rund 500 Personen sind über Partnerschaften an dem Projekt beteiligt. Das Pilotprojekt des Unternehmens nimmt eine Fläche von tausend Quadratmetern in Araxá in Alto Paranaíba ein und beschäftigt 20 Personen. Seit Jahren untersucht das Unternehmen neue Anwendungen für Niob außerhalb der Metallurgie.
Investitionsplan:
Im Dezember letzten Jahres teilte CBMM mit, dass es plant, 80 Millionen US-Dollar zu investieren, um im Jahr 2024 die Produktionskapazität von 3.000 Tonnen Nioboxid pro Jahr für Anwendungen im Segment der Hochleistungsbatterien zu erreichen, gegenüber den damals 500 Tonnen. Ein Teil des Beitrags wird für den Bau einer neuen Nioboxidanlage mit einer Lieferkapazität von 2.000 Tonnen/Jahr verwendet, was 1 GWh der Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen entspricht.
Die Investition ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit dem Unternehmen Echion Technologies aus Großbritannien. Das Material wird auf Echions exklusive Technologie namens XNO® angewendet, die Nioboxid in der Anode von Batteriezellen verwendet, um Vorteile wie Sicherheit, ultraschnelles Laden und längere Nutzungsdauer zu fördern.
Echion ist die Anodenseite......