Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AT&S ist sehr unterbewertet!

Seite 68 von 152
neuester Beitrag: 04.05.23 15:16
eröffnet am: 22.08.07 17:00 von: adriano25 Anzahl Beiträge: 3783
neuester Beitrag: 04.05.23 15:16 von: Raymond_Ja. Leser gesamt: 1662620
davon Heute: 450
bewertet mit 17 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 152  Weiter  

30.01.17 21:26

3453 Postings, 3021 Tage Top-Aktien3 Quartal


531,93 Mio. EUR Eigenkapital 30.09.2016
 -4,91 Mio. EUR Konzernergebnis
19,77 Mio. EUR Währungsumrechnungsdifferenzen
--------------------------------------------------
546,79 Mio. EUR Eigenkapital 30.12.2016

Eigenkapital = 14,07 € / Aktie


 

31.01.17 06:12

2109 Postings, 3311 Tage cicero33CC

Hier ist das Dokument zum CC:

http://www.ats.net/de/files/2017/01/ATS_ConferenceCall-31012017_f.pdf

Man beachte insbesondere Seite 6, wo die deutlichen Umsatzsteigerungen (über 15%) gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres zu sehen sind. Nachdem das Unternehmen letztes Jahr unter Volllast produzierte müssten die zugewonnenen Umsätze eigentlich auf Chongqing und hier insbesondere auf die IC-Substrate zurückzuführen sein.

Ein wichtiger Satz von Seite 11 zu Chongqing:

Ramp of first production line still ongoing – with operative improvements resulting in higher output and yields, target yield levels should be achieved in the second half of calendar year 2017.

In der 2. Hälfte des Kalenderjahres sollte also der Ziel-Ausstoß erreicht sein.

 

31.01.17 06:31

2109 Postings, 3311 Tage cicero33BRN

BRN-Interview mit dem Fondsmanager Wolfgang Matejka, wo er AT&S als den "Interessantesten Wert" bezeichnet.

http://www.boersenradio.at/31899



 

31.01.17 07:15

1871 Postings, 5210 Tage hyy23xNormal

das die Abschreibungen so hoch sind?  

31.01.17 09:21
1

2109 Postings, 3311 Tage cicero33Abschreibungen

Nach dem 1. HJ lagen die Abschreibungen bei etwa 58 Mio. Nun sind etwa 32 Mio hinzugekommen, womit in den erste 3 Quartalen insgesamt 90 Mio abgeschrieben wurden. Mich überrascht die Höhe der Abschreibung nicht. Fürs Gesamtjahr musste man ja mit etwa 130 Mio (90 Mio für das Altgeschäft und 40 Mio für Chongqing) rechnen. Wenn es keine Sonderabschreibung gibt, wird man diese 130 Mio aber wohl eher nicht erreichen.  

31.01.17 10:34

1871 Postings, 5210 Tage hyy23xDanke für die Erklärung

31.01.17 16:56
1

111331 Postings, 9096 Tage Katjuschavon den Q3 Zahlen her hätte es heute

eigentlich deutlich hochgehen müssen, aber Ausblick war halt vorsichtig ausgedrückt zurückhaltend. Zum nächsten Geschäftsjahr hat man faktisch nichts gesagt, außer das was man sich aus den Aussagen zum Stand der Produktionslinien in Chongqing zusammenreimen kann, und zu Q4 war man auch eher vorsichtig. Dazu die Aussage zum Margendruck. Das alles bringt eine Aktie natürlich nicht hoch. Wenn dann heute noch Apple enttäuschen sollte, ist der verhaltene Optimismus, den ich gestern Abend hatte, schon wieder komplett verflogen.
Die Frage ist zudem wie der Markt die Abschreibungen betrachtet. Für den operativen Cashflow sieht die nähere Zukunft eigentlich sehr gut aus. Für den Überschuss und FreeCashflow aber vorläufig eher mies. Es bleibt also weiter die Frage wie weit der Markt bereit ist nach vorne zu schauen. Fallen 2018 die größten Investitionen weg und danach auch sukzessive wieder die Abschreibungen, ist bei gleichzeitigem Umsatzanstieg ein Kursanstieg eigentlich vorprogrammiert. Nur wer weiß was in 2017 noch alles passiert? Heutzutage ist doch kaum noch jemand bereit, mal länger als 6-9 Monate nach vorn zu blicken. Wobei es ja genug Aktien gibt, bei denen man derzeit jahrelanges Wachstum einpreist. Kaum absehbar derzeit welche Aktien positiv und welche negativ betrachtet werden. Die Bewertungsunterschiede (auch nur auf deutsche Aktien bezogen) sind schon erstaunlich.
-----------
the harder we fight the higher the wall

31.01.17 19:15

1765 Postings, 3937 Tage KnightRainer..............

warst Du heute nicht im Conference Call?  

31.01.17 19:26

111331 Postings, 9096 Tage Katjuschanein, wieso?

-----------
the harder we fight the higher the wall

01.02.17 09:20

2109 Postings, 3311 Tage cicero33Zahlenauswertung

Nachdem nun viele Details zu den Zahlen und Aussichten bekannt sind, kann man sich nun auch ein besseres Bild machen.
Wertvolle Informationen insbesondere durch die Übersetzung des CC findet man im Forum vom "Kleinen Chef".

Wie geschrieben, sind die Zahlen weit über meinen Erwartungen gelegen. Wen interessiert aber das Gestern? Entscheidend werden die nächsten Quartale sein und da tauchen doch einige kritische Punkte auf.

.) Die Umsätze sollen laut Call  im laufenden Quartal um 10% niedriger sein als im vergangenen Quartal.  Begründet wird das mit der Saisonalität. Ich hab mir dazu die saisonalen Effekte der vergangenen Jahre angesehen. Zwischen Q3 und Q4 gab es in den letzten drei Jahren Umsatzrückgänge zwischen 5 und 9%. Da passen die 10% gerade noch dazu. Warum gibt es aber keine Kompensation durch Chongqing? Mit jedem Quartal müsste doch der Ausstoß höher werden. Oder sind da bereits die Folgen der niedrigeren Verkaufspreise bei den IC-Substraten sichtbar?

Aber auch mit den um 10% niedrigeren Umsätzen für das laufende Quartal hätte man eigentlich eine Anpassung des Ausblickes nach oben vornehmen müssen. Nach drei Quartalen liegen die Umsätze bei 615 Mio. Plus diese 205 Mio des letzten Quartales liegen sie bei 820 Mio, womit die Umsätze gegenüber dem letzten Jahr (763 Mio) um fast 8% steigen würden. Prognostiziert wurden ja 4-6%.

Komisch irgendwie, aber die Gründe für die schlechten Verkaufspreise bei den IC-Substraten hängen offenbar damit zusammen, dass schon jahrelang keine neue Technologie entstanden ist- siehe BRN-Interview. Ich verstehe das dann so, dass eben (wie üblich) immer mehr IC-Substrate - Hersteller sich um die Aufträge reißen und damit der Preisdruck entsteht. Das komische ist aber, dass das gerade bei einer Technologie sein soll, die (laut Medien) so wenige Hersteller anbieten und man eigentlich gerade diesem Effekt entkommen wollte.
Bis jetzt hat es AT&S noch nicht geschafft die hohen Erwartungen an diese neue Technologie zu erfüllen. Aktuell bzw. in naher Zukunft scheint man nun also nicht mehr mit der Qualität und Menge des Ausstoßes zu kämpfen, zumindest ist es absehbar, dass man das in den Griff bekommt, sondern eben mit dem Preisdruck.
Irgendwie im Widerspruch zu den Aussagen im BRN-Interview steht meiner Ansicht der nachfolgende Absatz aus dem QB zu den IC-Substraten: Der Umbruch in der Halbleiterindustrie mit entsprechenden Veränderungen in den Produkt- und Technologiezyklen beeinflusst den Produktmix und damit das erzielbare Preisniveau von AT&S wesentlich.


.) Dass die Rohstoffpreise anziehen und man auf der Beschaffungsseite damit Kostennachteile hat, sollte eigentlich in den Prognosen eingearbeitet sein. So wie ich Herrn Gerstenmayer einschätze, würde man die Prognosen nach unten anpassen, wenn die Gefahr einer Verfehlung bestehen würde. Man sieht ja auch an der aktuellen EBITDA-Marge von 16,6%, dass da einiges an Spielraum vorhanden ist.

Ich sehe das im Grunde auch so, wie Katjuscha und Hzenger. Der Aktienkurs wird wohl eher seitwärts laufen. Zu viel Unsicherheit ist noch vorhanden, auch im Hinblick auf Phase 2 in Chongqing. Wird gebaut und wie wird finanziert? Im Zuge des Jahresabschlusses gibt es dann die Prognose für das nächste Geschäftsjahr. Wenn die Umsatzmilliarde bei höheren EBITDA-Margen wie im laufenden Jahr prognostiziert wird, könnte das schon wieder Phantasie in die Aktie bringen. Das Stammgeschäft läuft ja hervorragend.
Die Chancen auf einen Kursvervierfacher für 2019/20 sind auf jeden Fall intakt.



https://www.brn-ag.de/...ust-Wie-ist-der-Stand-der-Dinge-in-Chongqing







 

01.02.17 10:59

1765 Postings, 3937 Tage KnightRainer.............

Lies mal im KC Thread. da hatte jemand darüber inhaltlich ein paar Sätze geschrieben.  

01.02.17 12:24

2109 Postings, 3311 Tage cicero33Da wurde viel geschrieben!

Zu welchem Thema meinst Du?

 

01.02.17 16:51

3453 Postings, 3021 Tage Top-AktienAT&S - Börsen Radio Network AG


Herr Andreas Gerstenmayer (Vorstandsvorsitzender) im Gespräch mit Sebastian Leben B.A.

http://www.brn-ag.de/...lust-Wie-ist-der-Stand-der-Dinge-in-Chongqing



 

01.02.17 20:01
1

182 Postings, 4096 Tage CovacoroFernsehtipp

Für alle AT&S Investierten:
01.02.17, 21:00 - 21:45  3sat HD
Leben in Chinas neuer Megacity - Der Aufstieg der Stadt Chongqing

 

01.02.17 21:11

3453 Postings, 3021 Tage Top-AktienOperative Verbesserung - Chongqing


Negative Anlaufeffekten aus dem Werk in Chongqing

4 Quartal 2015/16 = 12,7 Mio. EUR
1 Quartal 2016/17 = 19,3 Mio. EUR
2 Quartal 2016/17 = 18,0 Mio. EUR
3 Quartal 2016/17 = 14,3 Mio. EUR






 

01.02.17 21:20

5124 Postings, 5475 Tage mikkkiaber

noch geiler war die Doku über die Chinesen auf Europareise vor der doku über chongqing.
Wie hart die Chinesen die Franzosen für faul befunden haben.  

03.02.17 20:26
1

1890 Postings, 7279 Tage langen1Fazit von Erste:

Die Erste Group-Analysten zu den AT&S-Zahlen: "Ein starkes Kerngeschäft, aber Verbesserungsbedarf in Chongqing ist unser Fazit der vorgelegten Zahlen. Mit einem der Saisonalität entsprechendem Abschlussquartal wird AT&S wohl am oberen Ende (oder leicht über) dem eigenen Ausblick für GJ16/17 zu liegen kommen (Umsatz +4-6%; EBITDA Marge zwischen 15-16%). Mangelnde Visibilität hinsichtlich der Marktnachfrage im Zuge der technologischen Umrüstung auf mSAP (per Mitte 2017), warten auf eine baldige Verbesserung des Produkt-Mix in Chongqing sowie die noch offene Technologieentscheidung (inkl. Finanzierung) für die Phase II in Chongqing sind die Gründe, warum wir unsere Empfehlung auf Halten und unser Kursziel auf EUR 10,1 bestätigen.t."

http://www.boerse-express.com/pages/2865040/fullstory/?page=all

 

04.02.17 05:04

2109 Postings, 3311 Tage cicero33Unimicron

An den letzten beiden Handelstagen ist der Branchenprimus Unimicron um 10% gestiegen. Wenn man sich den sonstigen Kursverlauf anschaut ist das schon bemerkenswert.

https://finance.yahoo.com/quote/3037.TW?ltr=1

Gründe dafür konnte ich nicht finden. Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch AT&S davon etwas profitiert hat.  

04.02.17 05:34
10

2109 Postings, 3311 Tage cicero33IC-Substrate

Ich hatte ja in #1685 auf die scheinbare Diskrepanz in den Aussagen betreffend dem Grund für die niedrigen Verkaufspreise in Chongqing  hingewiesen.

Ich habe dazu auch Frau Koch angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Der Preisdruck erklärt sich wie folgt:

Sie wissen sicher um das Thema "Moore's Law", nicht? D.h. alle 2 Jahre verdoppelte sich die Prozessorleistung.
Dieser Zyklus verlangsamt sich klar: d.h. der Switch zur nächsten Nanometer-Generation dauert nun nicht mehr 2 Jahre sondern  mindestens 3,5 Jahre. (das hat zum einen mit dem zugrundeliegenden Capex - eine 10 Nanometer-
Wafer Fabrik kostet rd. 15 Mrd. EUR - zu tun, aber vor allem mit den zugrundeliegenden technologischen Herausforderungen).
Das bedeutet auch, dass der Switch auf die nächste IC-Substrate-Generation dahinter ebenso langsamer verläuft. Und eine Generation, die schon länger am Markt ist, hat
klarerweise einen höheren Preisdruck als neue Generationen.

Konkret für AT&S heißt das, dass wir derzeit noch nicht die Generation produzieren, für die das Werk eigentlich ausgelegt ist - wegen dieser o.a. Verzögerung bei den Halbleiterherstellern bzw. beim Initialkunden.
Und damit auch ein niedrigeres Preisniveau erzielen. Wir gehen davon aus, dass diese nächste Generation im Laufe dieses Jahres kommt und damit auch ein anderes erzielbares Preisniveau mit sich bringt.



Man kann aus dieser Aussage folgende Schlüsse ziehen:

.) Das niedrige Preisniveau wird womöglich nicht mehr lange anhalten. Nachdem das Werk bereits für die nächste Generation ausgelegt ist, wird es wohl nur zu einer eher einfachen Produktionsumstellung kommen.

.) All jene Anleger die die kurzen Technologiezyklen negativ bewertet haben, weil diese ja eigentlich immer wieder einen hohen CAPEX bedingen, sollten damit eigentlich eher Vorteile sehen. Man wird damit wohl auch in Zukunft nur mehr alle 3,5 Jahre größere Investitionen stemmen müssen. Das gilt wohl aber nur für den IC-Bereich und heißt auch, dass die erzielbaren Preise am Ende des Zyklus für Substrate-Hersteller wie AT&S niedriger ausfallen.  

05.02.17 12:14
5

26 Postings, 2924 Tage _buhmi_10nm-Prozess / IC-Zyklen

Hallo Cicero,

Der 10nm-Prozess hat die komplette IC-Branche vor große Herausforderungen gestellt. Intel hat inzwischen schon zwei Prozessorgenerationen Verspätung in Bezug auf den ursprünglichen Zeitplan. Und auch schon die Einführung des 14nm-Prozesses war von Qualitätsproblemen und Verspätungen begleitet.

Rein von der Physik her sieht es im Moment so aus, als dass das Ende der Fahnenstange in Bezug auf die IC-Miniaturisierung so langsam erreicht ist und die Grenzkosten bzw. der Zeitaufwand für die Einführung noch kleinerer Chipstrukturen exponentiell steigt. Somit würde es mich nicht wundern, wenn die Einführung der von der Chipindustrie geplanten 7nm-Prozesse noch weit länger als 3,5 Jahre dauern würde. Moores Law ist tot; die IC-Prozess-Zyklen werden sich immer weiter in die Länge ziehen.

Für AT&S bedeutet das aber keinen geringeren CAPEX, da sich die technische Komplexität der Fertigungsprozesse immer weiter erhöht. Die Investitionen pro Prozessiteration werden also immer höher während der Zyklus sich verlängert. Über den Zyklus gemittelt dürfte der CAPEX in etwa konstant bleiben. Investitionen in dieser Höhe können aber auch immer weniger Fabrikanten stemmen und daher sehe ich jetzt auch keinen übertriebenen Margendruck selbst gegen Ende der Zyklen.

Grüße
buhmi  

05.02.17 15:06

3453 Postings, 3021 Tage Top-AktienAT&S in Chongqing


Auf EBITDA-Basis ist der Break-Even für Chonqing erreicht, sobald Linie 1+2 voll laufen und ausgelastet sind.
Wenn alle 4 Linien in China am laufen sind, sollten diese ca. 75 Mio. USD pro Quartal Umsatz generieren.

20 Mio. USD Umsatz im Quartal pro Linie IC Substrates
17,5 Mio. USD Umsatz im Quartal pro Linie PCB

428 Mio. Euro getätigte Investitionen in Chongqing
52 Mio. Euro offene Investitionen in Chongqing

Offene Investitionen in Chongqing können durch Cashflow der nächsten 2 Quartale finanziert werden.
Im 2 Quartal 2017/18 sollte auf EBITDA-Basis der Break-Even für Chonqing erreicht sein.

Im Geschäftsjahr 17/18 verschafft AT&S auf der Zeitschiene zunächst Luft in Bezug auf das Investitionsvolumen.
Chongquing Phase II ( IC Substrates Linie 3 + 4 und PCB Linie 3 + 4 ) Investment dürfte überwiegend in das Geschäftsjahr 18/19 fallen.










 

05.02.17 15:30

3453 Postings, 3021 Tage Top-AktienAT&S in Chongqing


Im Werk in Chongqing ist der Umsatz im 3 Quartal 16/17 auf ca. 13 Mio. EUR.








 

05.02.17 18:53
1

3453 Postings, 3021 Tage Top-AktienEinschätzung über AT&S vom Kleiner Chef

05.02.17 21:06
1

1890 Postings, 7279 Tage langen1Das ist schon mal..

eine Hausnummer. Kleiner Chef ist ein super Analyst.
Wenn das alles so ähnlich eintrifft, dürfte das auch an der
Wiener Börse für Kurse oberhalb von 10 Euro bis 2020 sorgen.  :-)

Ich glaub ich muß meine Position etwas ausweiten.  :-)

Gruß

 

06.02.17 04:36

2109 Postings, 3311 Tage cicero33Chips

Hallo buhmi,

Danke für Deine Ausführungen!

Verstehe nicht ganz, warum AT&S weiterhin viel investieren wird müssen. Wenn die Chipgröße gleich bleibt, bleiben da nicht auch die Strukturen beim Substrat gleich groß?

Du schreibst die technische Komplexität der Fertigungsprozesse erhöht sich.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann trifft das auch innerhalb des Zeitraumes der jeweils verwendeten Chipgeneration zu. Vielleicht könntest Du das näher auf Volksschulniveau erläutern.




 

Seite: Zurück 1 | ... | 65 | 66 | 67 |
| 69 | 70 | 71 | ... | 152  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Winti Elite B