Käufer des kommenden "iPhone 8" müssen sich offenbar keine Sorgen um einen zu kleinen Akku machen. Wie der in Apples asiatischer Lieferkette gut vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo in einer Mitteilung an Investoren berichtet, plant das Unternehmen eine umgestaltete Hauptplatine für seine nächste Smartphone-Generation, die mehr Platz für die Batterie lässt.
SLP für mehr Platz im iPhone-Gehäuse Ein sogenanntes Stacked Logic Board (SLP) in Form einer "Substrat-artigen Leiterplatte" soll das möglich machen, erläutert der Analyst: Die kompakte Platine werde bis zu 20 Schichten enthalten, von denen 10 für die Anwendungsebene (Hauptprozessor, Speicher) vorgesehen sind, 8 für die Funktechnik. Das Ergebnis: Laut Kuo passt in ein "iPhone 8" mit OLED-Bildschirm, das die Größe des aktuellen iPhone 7 mit 4,7-Zoll-Bildschirm aufweist, ein Akku von der ungefähren Größe des Energiespeichers eines iPhone 7 Plus mit TFT-LCD-Technik.
Hier ist noch ein Bericht, der auch auf AT&S eingeht.
Leider ist die Übersetzung schlecht:
Der Bericht stellt fest, Breite SLP Linie deutlich weniger als das iPhone jede Geschichte dichten Verbindungs mit (Any-Schicht HDI) der Linienbreite Leiterplattenfläche reduziert werden kann und weniger Strom.
Bericht und stellte fest, OLED-Stack SLP-Version des iPhone kostet etwa $ 6 bis $ 8, geringe Größe, hohe technische Anforderungen, Preis höher ist als der neue TFT-LCD-Version von iPhone ungestapelt SLP etwa 60% bis 80%.
Bericht erwartet wird, ein bedeutender Lieferant von gestapelten SLP König Master mit der österreichischen Firma AT & S wird die größten Nutznießer sein. SLP potenziellen Lieferanten neben King Master und AT & S außerhalb, einschließlich China-US TTM, und Ding Yan Zhen Xing und so weiter.
Interessant ist auch der Hinweis auf den Preis. Bei einem Mittepreis von 7 USD würde das bei 160 Mio iPhones (so viele OLED-Displays hat Apple angeblich bei Samsung bestellt) etwa 1,1 Mrd USD ausmachen. Gäbe es also zwei Lieferanten und würden diese zu gleichen Teilen liefern würde der Umsatzanteil für AT&S alleine durch die iPhones auf 500 Mio Euro pro Jahr kommen.
Substrat-artig Leiterplatten + IC Substrate im iPhone 8 => Profiteur ist möglw. AT&S
Edit: Die Spekulationen um bereits begonnener Produktion beim iPhone8 deckt sich mit den letzten Meldungen von AT&S, dass die zuletzt gestartete Produktion von Substrat-artigen Leiterplatten nun an Dynamik gewinnt und die Auslastungen für das neue Werk endlich in den gewünschten Bereich hochgefahren wird.
----------------- Apples nächste Smartphone-Generation kommt einem üblicherweise gut informierten Analysten zufolge mit einer umgestalteten Hauptplatine. So soll im kleinen "iPhone 8" so viel Platz für einen Akku sein wie im iPhone 7 Plus.
Käufer des kommenden "iPhone 8" müssen sich offenbar keine Sorgen um einen zu kleinen Akku machen. Wie der in Apples asiatischer Lieferkette gut vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo in einer Mitteilung an Investoren berichtet, plant das Unternehmen eine umgestaltete Hauptplatine für seine nächste Smartphone-Generation, die mehr Platz für die Batterie lässt.
SLP für mehr Platz im iPhone-Gehäuse
Ein sogenanntes Stacked Logic Board (SLP) in Form einer "Substrat-artigen Leiterplatte" soll das möglich machen, erläutert der Analyst: Die kompakte Platine werde bis zu 20 Schichten enthalten, von denen 10 für die Anwendungsebene (Hauptprozessor, Speicher) vorgesehen sind, 8 für die Funktechnik. Das Ergebnis: Laut Kuo passt in ein "iPhone 8" mit OLED-Bildschirm, das die Größe des aktuellen iPhone 7 mit 4,7-Zoll-Bildschirm aufweist, ein Akku von der ungefähren Größe des Energiespeichers eines iPhone 7 Plus mit TFT-LCD-Technik.
Wenn ich das ganze jetzt richtig einordne, dann müsste AT&S eigentlich beide Linien für die substratähnlichen Leiterplatten in Chongqing und diese 6% Kapazität in Shanghai für Apple ausgelegt haben. Bislang war bekannt, dass Chongqing Werk I einen Umsatz von 300 Mio USD bringen kann (pro Linie 75 Mio USD). Ich denke, dass wird dann so nicht mehr gültig sein, wenn die genannten Preise von 6-8 USD stimmen. Laut dem asiatischen Bericht sind die SLP ja 60-80% teurer als bisherige Platten. Damit sollte man eigentlich damit rechnen können, dass man bereits mit den SLPs Umsätze von 250 Mio USD in Chongqing macht. Im Grunde müsste das nächste GJ diese zusätzlichen Umsätze bereits großteils abbilden.
Man darf sich aber auch keine Illusion darüber machen, dass es neben AT&S auch weitere Hersteller geben wird, die Apple mit den SLPs beliefern. Mir erscheint es jetzt auch zu hoch gegriffen, dass AT&S 50% der Platten für das iPhone 8 liefert. Das geht sich mit den Kapazitäten gar nicht aus. Auf asiatischen Seiten wird auch ein weiterer Hersteller genannt. Ich denke aber, dass der Kursanstieg der Peer Group mit den sehr guten Preisen der SLPs zu tun haben könnte. Ibiden hat schon fast 100% seit dem Tief zugelegt. Weitere Player um 30 - 40%.
wäre schön wenn man jetzt den Bereich 10,3-10,4 mal nachhaltig hinter sich lassen könnte. Newslage ist ja derzeit endlich mal positiv. Sollte Rückenwind geben, genau wie die Charttechnik. MACD mit deutlichem Kaufsignal. Abwärtstrend wurde schon vor 3-4 Tagen gebrochen. Jetzt muss man sich eigentlich nur noch von der 200TL absetzen, dann gäbe es schnelles, kurzfristiges Kurspotenzial bis vorerst 12 €.
----------- the harder we fight the higher the wall
Möglich ist ein erneuter Rücksetzer natürlich immer, aber
- mittelfristiger Abwärtstrend klar gebrochen - 200TL überwunden - höheres Tief - höheres Hoch - über Bollinger - MACD und RSI mit klaren Kaufsignalen
Also ich sag mal so ... wenn sich diese Signale morgen bestätigen, glaub ich nicht mehr an einen Rücksetzer auf 10 € oder gar tiefer.Dann sehen wir eher innerhalb der nächsten 3-4 Wochen die 12 €.
----------- the harder we fight the higher the wall
die Aktie sollte meiner Meinung nach bei 13-14 € stehen . Zudem ist es echt intressant zu beobachten fast alles was irgendwie mit Chips zu tun hat geht gut (Nvidia/Amd/Semi/Micro Süss etc..) und jetzt hier :). Denke das der Yuan zudem zum Euro aufwertet und somit noch mehr Gewinne eingefahren werden können.
Der Abwärtstrend wurde in den letzten Tagen gebrochen. Einen Aufwärtstrend gibt es aber in dem Sinne noch gar nicht, auch wenn erstmal ein höheres Hoch generiert wurde, welches eine gute Voraussetzung für einen zukünftigen Aufwärtstrend ist. Aber ein Aufwärtstrends muss sich erstmal etablieren bevor er irgendwann mal gebrochen werden kann.
----------- the harder we fight the higher the wall
Deinem weiteren Positionsaufbau im wikifolio zufolge rechnest Du jetzt aber doch eher mit einem beginnnenden bzw. sich weiter etablierenden Aufwärtstrend, oder?
Katjuscha
: zunächst mal reicht es mir, dass der Abwärtstrend
durchbrochen wurde und wir einige Kaufsignale haben, wie ich gestern ja schon erläutert habe.
Was kurzfristig der Markt aus starken mittelfristigen Kaufsignalen macht, kann man aber nicht wissen. Es gibt Aktien, die dann sofort weiter stark nach oben ziehen. Andere gehen aber erstmal seitwärts bzw. testen nochmal den alten Abwärtstrend von oben an. Wenn letzteres passieren würde, würde das bei AT&S bedeuten, dass wir nochmal in den Bereich 10,0-10,2 € abtauchen, um dann dort das vielleicht noch nötige höhere Tief zu etablieren, von dem wir dann den Aufwärtstrend einleiten bzw. endgültig etablieren. Von den Signalen her könnte es aber auch sofort auf 12 € steigen, und zwar innerhalb weniger Tage. Beide Möglichkeiten find ich verlockend, bin aber eher mittelfristig engagiert, sprich durch den 15 Monate anhaltenden Abwärtstrend, der nun gebrochen wurde, halte ich in einem ähnlichen Zeitfenster das Erreichen der ehemaligen Hochs oberhalb 16 € für wahrscheinlich.
----------- the harder we fight the higher the wall