Der innere Wert von Epigenomics bestand/besteht aus:
Eintrag in die Richtlinie als recommended Test (ACS/USPTF)/Gesetzesakt > Erstattung für ProColon (Höhe der Erstattung?) + Produktpipeline (IP)
Philo hatte es neulich gut ausgedrückt: Die Performance des Tests wiegt offensichtlich nicht das Motto auf: Jeder CRC Test ist gut, Hauptsache er wird gemacht.
Hätten wir eine Performance eines Cologuard, würde Epi jetzt schon gut Geld verdienen. Das sind wir uns einig. Die ACS bewertet m.E. nur das Thema Patientensicherheit (nicht Kosten) und offensichtlich sind die Risiken aus einer Koloskopie bei so vielen falschen Positiven denen zu hoch. Obwohl man dazu sagen muss, dass die im %o Bereich; glaube ich liegen, also Perforation des Darms oder Blutungen... Also 71/80 reicht der ACS offenbar nicht aus, um als recommended eingestuft zu werden.
Man kann auch einmal die Kosten überschlagen (Und das macht m.E. gerade das Kostenrechungsbüro des Kongress): In einer Population von 1 Mio, haben wir 200k falsche Positive. Eine Koloskopie kostet 1.000 - 1.500$. Dann gibt es eine Kosteneinsparung von CRC bei Patienten, die durch ProColon rechtzeitig gefunden werden. Das kann 300 bis 500k an Kosten sein in Phase IV. Und dann haben wir welche, die nicht gefunden werden, weil die Sensitivität 71% beträgt und nicht 80-90%. Auf der einen Seite also Überdiagnose auf der anderen Unterdiagnose. Die die nicht gefunden wurden, verursachen auch wieder Kosten.
Also das Ganze ist ein Rechenbeispiel. Vogt meinte, dass interne Berechnungen einen positiven Saldo ergaben. Nehmen wir mal an, dass der Kongress ProColon durchwinkt, weil vielleicht zusätzlich das Thema "Leben retten" politisch gut aussieht. Dann hätten wir eine Erstattung aber nicht gleichzeitig einen recommended Test durch die ACS oder andere Associations. Was heisst das dann wieder in der Praxis? Und für den Umsatz?
Und die Payne Initiative gibt es seit 2016 > warum passierte da nix? Die neue Initiative läuft parallel. Aber hier meinte jemand auf der HV, dass im Herbst wieder eine Art Neuwahl im Repräsentantenhaus ansteht. Was hat das möglicherweise wieder für Auswirkungen auf die Zeit? Zeit = Finanzierung
Epigenomics hatte ja so stark auf den ACS gesetzt, (sie Post von GURU, GB 2017), weil sie das 80% Teilnehmerrate Ziel bis 2018 ausriefen. Und nun dieses Ergebnis.
Was gibt es jetzt für Optionen? Wenn im inneren Wert die Erstattung nicht mehr enthalten sein sollte, fällt der Wert massiv (wie wir gerne sehen), verringert sich die Attraktivität auch für Wettbewerber oder für die Chinesen (und das US Geschäft war ein Motiv für die Chinesen, wie GH im kleines Aktionärskreis letztes Jahr versicherte). Wenn die Erstattung schon immer nur eine Frage der Zeit gewesen wäre, hätten wir schon eher eine Übernahme gesehen. Die Insider haben eben noch andere Infos...
Keine Frage: ein Bluttest für CRC Erkennung ist attraktiv, allerdings müßte er zumindest das Niveau von Cologuard erreichen. Die Frage bestünde, ob ein Wettbewerber mit viel Geld die Technologie der DNA Methylierung mit eigenen Biomarkern ergänzen könnte, damit diese Zahlen erreicht werden. Aber selbst ein neuer Test dauert wieder Jahre... FDA Approval, Erstattung.
Um in China Sept9 zu vermarkten brauchen die Chinesen keine Übernahme. Die zahlen nämlich billige 6% Lizenzgebühr vom Umsatz. (m.E. hat sich Taapken seinerzeit über den Tisch ziehen lassen).
Bleibt also noch das IP. Wenn es hier Vielversprechende Ansätze gibt (Über 20 targets), ist das von Interesse für Wettbewerber.
Interessant ist nun die Aktionärsstruktur: Wir haben Chinesen, die durch Wandlung der WA jederzeit die 25% erreichen und alles sperren können. Zours ist ein Finanzinvestor, der vom Thema wahrscheinlich gar keine Ahnung hat. Oddo das gleiche. Also jeder der am IP Interesse hat muss mit den Chinesen verhandeln. Die Chinesen müssen eigentlich gar nicht übernehmen, denn sie könnten mit dem neuen Inhaber ebenfalls wieder einen Lizenzdeal über das gesamte IP abschließen, als Bedingung für die Übergabe der Aktien. Die können auch einfach warten > Finanzierungsreichweite für Epi?, Nicht einlösen der WA > weiteren Druck erzeugen...
Wir sollten einfach mal schauen, wie es weitergeht. Gibt es Verkäufe seitens der Finanzinvestoren, bspw. Oddo, oder auch nicht? Der Markt bestimmt langfristig den inneren Wert der Aktie. Vielleicht gibt es aber auch überraschenderweise eine Meldung, dass die Chinesen weiter aufgesammelt haben. Der innere Wert ist m.E. aktuell das IP und der Hoffnungsschimmer Gesetzesinitiative. Wäre ich ein Wettbewerber würde ich auf Zeit spielen, bis sich der richtige innere Wert, nämlich der des IP, eingestellt hat und dann übernehmen.
Das ist derzeit meine Meinung, weil ich in BMs darum gebeten wurde. Wir sollten nur nicht hier im Forum wieder Dinge diskutieren, die eindeutig von GH schon ausgesprochen wurden, was die Voraussetzung für die Erstattung betrifft.
|