Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Greenvironment nach dem Split

Seite 92 von 359
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16
eröffnet am: 05.11.11 18:57 von: Tux72 Anzahl Beiträge: 8973
neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 von: Manuelalxnta Leser gesamt: 969857
davon Heute: 364
bewertet mit 14 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 89 | 90 | 91 |
| 93 | 94 | 95 | ... | 359  Weiter  

08.05.12 22:46

438 Postings, 5236 Tage ischumiiReport from the Hanover Fair

Wurde es schon gepostet? Habe es nicht gefunden....

07. May 2012: Greenvironment has taken part for the first time in the 2012 Hanover Fair, the world biggest technology fair for the industrial sector and it has been a true success. In the leading fair “IndustrialGreen Tec” Greenvironment was the only company offering CHP plants for energy production and it has subsequently raised a great interest.


Greenvironment presented the advantages of the Microturbine CHP plants for the applications in the sectors: hot water, steam, direct drying and cooling. Moreover, we have offered the public the possibility to ‘touch’ our technology: a C65 microturbine was a real attraction for our visitors. Thanks to the entertainer Friedhelm Susok we have attracted a great number of visitors to our booth - also representatives from Capstone Turbine Corporation.



Overall our team has succeeded in collecting more than 300 valuable contacts with energy producers, contracting companies, planning and engineering offices and with a number of municipalities. We were impressed by the interest raised most of all by our steam solution in cooperation with SAACKE: it matches perfectly the needs of the market for energy efficient CHP solutions.



We are very happy with the results we could achieve at the Hanover Fair and we could not have asked for a better platform to present our solutions portfolio. Given such positive achievements we expect Greenvironment to take part again in the Fair.

A new fair participation coming right up: from the 12th of June 2012 the Greenvironment team will be at the Power-Gen Europe (www.powergeneurope.com) in Cologne!

Following this link, you find some pictures to get an impression of this event (click thumbnails for larger version pictures):
http://greenvironment.de/en/service/press/...chbericht-hannover-messe  

08.05.12 22:55

506 Postings, 4952 Tage usmanAlle

Hier heißt es ruhig Blut und (die noch verbliebenen) Nerven bewahren.

Sehr ärgerlich was hier vom GIV Management mit den Aktionären veranstaltet wird.

Gibt es keine Aktionäre aus Berlin oder Umgebung, die mal vor Ort , z. Bsp in der Taubenstraße, recherchieren können was hier läuft ?

Trotz QP dürfen wir eines nicht außer Acht lassen.  Das ganze Umfeld, alle News, sowie die jüngsten Messeauftritte oder das Auftreten von GIV als Sponsor für Sportvereine, der kurze Werbeauftritt bei N 24.....usw. lassen darauf schließen, daß sich das ganze hier noch sehr

positiv entwickelt.

 

 

08.05.12 23:01

978 Postings, 4676 Tage jhntgnich finde

wenn GIV schon so oft mit 2G verglichen wird, könnte Sich das Management auch mal ein Beispiel daran nehmen und ebenso vorläuftige Zahlen veröffentlichen, sofern diese entsprechen positiv sind.
Oft hab ich gelesen das GIV im Vergleich zu 2G die fortschrittlichere Technologie hat. 2G konnt im letzten ja den Umsatz um 82% auf 167Mio steigen, und das bei einer marge von ca. 11% (vorläufige Zahlen) ein scheint also da zu sein.

die QP die vorraussichtliche Ende April enden sollte nun schon eine Woche überzogen und es gibt noch immer eine Hinweise auf ein Ende bzw was danach kommt.

So geht man doch nicht mit Aktionären die die Hälfte an dem Unternehmen (Freefloat) halten  

08.05.12 23:18

506 Postings, 4952 Tage usmanischumii

Wurde schon gepostet. Wenn man die deutsche Fahne auf der Homepage von GIV anklickt, gibt es das ganze sogar in deutscher Sprache.

Heute über 4500 Zugriffe auf den Thread.  Respekt.  GIV wird rege beobachtet !   Für mich ein schönes Zeichen, daß sich hier das Blatt  bald

wendet und es mit dem Kurs schnell wieder aufwärts geht.

Zur Erinnerung (Aussage des Managements):  Der derzeitige Aktienkurs verläuft konträr zur Geschäftsentwicklung.

 

08.05.12 23:56
6

656 Postings, 4892 Tage DepotleicheMeine Meinung

1. Greenwirnoment agiert in Deutschland lediglich als   "Handwerksbetrieb" welches Capstone-Turbinen kauft und dann mit  zusätzlicher Ingenieursleistung verkauft. In Deutschland ist  Greenvironment allerdings nur einer von mindestens zwei deutschen  Unternehmen, die Capstone-Turbinen verkaufen (und zumindestens ein  österreichischer Abnehmer soll auch in Deutschland verkaufen). In  anderen Ländern sollen Exklusivverträge abgeschlossen worden sein -  welche dies sind habe ich allerdings nicht herausfinden können. Aber  eigentlich könnten nur Finnland, Polen und/oder Rumänien in Frage  kommen.  Da es zumindestens in Deutschland keine Exklusivität gibt sind  den Verkaufspreisen (und damit Erträgen) dementsprechend Grenzen gesetzt    Zudem gibt es weitere Unternehmen, die eine ähnliche  Technologie  anbieten.

- Greenvironment ist kein Handwerksbetrieb, sondern  ein klassischer Systemintegrator wie z.B. IBM. Greenvironment setzt hochentwickelte Technologien zu einem eigenen Produkt zusammen. Neben Greenvironment  besitzt E-quad noch eine Vertriebslizenz für Deutschland. E-quad ist jedoch sehr klein und vertreibt in erster Linie nur kleine Anlagen an Ingenieurgesellschaften. Trotzdem ist selbst E-quad schon sehr profitabel und wächst immer weiter, was umso mehr für Greenvironment spricht. Greenvironment bietet zudem die sehr wichtige Fernüberwachung mit Hilfe eigener Software an, E-quad nicht. Greenvironment ist in Sachen KWK Mikrogasturbinen Anlagen meiner Meinung nach weltweit die Nr.1 wenn um installierte MW geht. An Greenvironment führt kein Weg vorbei.

2.  Die "Muttergesellschaft" also Capstone selber verbrennt seit Jahren  viel, viel Cash - auch in diesem Jahr war Capstone gezwungen, den  negativen Cashflow am Markt wieder auszugleichen. Über kurz oder lang  wird Capstone seine Preise anpassen müssen, um profitabel werden. Und  das dürfte zu Lasten der Distributeure - auch in Europa - gehen. Dann  wird Greenvironment dies steigenen Preise an die Kunden weitergeben  müssen - was ggf. zu verminderten Verkäufen (bzw. kleineren Margen)  führen könnte.

- Damit liegst Du komplett daneben. Die Preise der Turbinen sinken schon und werden weiter sinken. Die Umsätze bei Capstone steigen natürlich auch stark an, die Entwicklungskosten bleiben aber nahezu gleich. Capstone sollte in recht naher Zukunft die Gewinnzone erreichen. Neue Capstone-Produkte werden erstmal einen stolzen Preis haben, aber auch weitere Vorteile wie etwa einen höheren elektr. Wirkungsgrad bieten.

3.  Greenvironment ähndelt  - was die Finanzausstattung betrifft -  tatsächlich mehr einem Handwerksunternehmen. Aus den  Bilanzen, die zur  Greenvironment GmbH in Berlin im eBundesanzeiger veröffentlicht wurden  (letze 2010) - geht hervor, dass das Eigenkapital bei ca. 8 % liegt  (keine gute Basis für eine Bankfinanzierung).  Das gleiche gilt für die  Greenvironment Energy Solutions GmbH (negatives Eigenkapital)  und die  Greenvironment Anlagen GmbH (negatives Eigenkapital).

- Was erwartest Du von einem Startup in dieser Phase? Natürlich gibt es da keine große Bankenfinanzierung, darum hat man auch Aktien platziert und sich bei Altinvestoren Geld geliehen. Die GmbH-Bilanz im Bundesanzeiger ist alt und hat für die PLC-Bilanz wenig Aussagekraft, zumal die GmbH nur eine Tochter der Greenvironment OY aus Finnland ist.


4.  Die kurzfristige Belieferung der Kunden -  wenn sie bestellen - dürfte  sich schwierig gestalten, da Greenvironment keine oder nur wenige  Turbinen "vor Ort" in Deutschland haben dürfte - oder Capstone  finanziert den Kauf vor bzw. stundet die Rechnung an Greenvironment.   Der zeitliche Aspekt fällt m.E. nicht so ins Gewicht, da zwischen  Kaufentscheidung und Aufbau i.d.R. mehrere Monate vergehen können.

- Bislang gab es keine Projektverzögerung aufgrund von Engpässen bei Capstone. Capstone produziert hier sehr gut "in time".

5.  Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Liquiditätssituation 2012 (vom  Geschäftsjahr 2010 auf 2011 dürfte sich das wohl nicht verbessert haben)  Greenvironment erhebliche Probleme bereiten dürfte - deshalb wird es  wohl voraussichtlich eine Kapitalerhöhung geben müssen. Wenn man  spekulieren will - kann man auch vermuten, dass die Beteiligten (also  vor allem Cheyne Renewable Energy Fund L.P. und das Management) auch die  Möglichkeiten hätten die Aktien an einen Dritten zu "verleihen" - der  die Aktien am Markt verkauft, um dann später die Kapitalerhöhung unter  Ausschluss der Aktionäre durchzuführen.  Aber wie gesagt - alles nur  Spekulation!

- Du vergleichst das GJ 2010 mit dem GJ 2011. Greenvironment hat in diesem Zeitraum mindestens 4,5 - 5 Millionen Euro eingesammelt (u.a. durch die KE im März 2011 und die Fremdkapitalaufnahme Anfang 2012). Sollte das nicht reichen? Wenn nicht, dann nur, weil man einen Haufen Riesenanlagen errichten will und vorfinanzieren muss.

 

09.05.12 00:13
1

656 Postings, 4892 Tage DepotleicheUnd noch ganz wichtig

Greenvironment bietet höchsteffiziente KWK Lösungen für bestimmte Anwendungen wie Dampf, Kühlung, Trocknung, und Heißwasser an, teilweise mit renommierten Partnern. Diese Lösungen mit Mikrogasturbineneinsatz hat sonst niemand.  

09.05.12 05:12

2909 Postings, 5019 Tage Zockerklaus2249

eigentlich hast Du recht. Nur mit stützen kann man viel erreichen, solange man es will.  

09.05.12 07:38
1

6229 Postings, 5411 Tage mo1esHoffe das heut

Alles ohne Sschmuh abläuft.
Nerven liegen blank.
Vielleicht hat das Management auch Glück wenn niemand in ihrer Nähe wohnt.
Schönen tag  

09.05.12 07:53
1

173 Postings, 4862 Tage fettebeute#2280/81

bei deinen besserwisserposting bekommt man den eindruck das du hier auf den größten verlusten hockst.  

09.05.12 09:13
1

178 Postings, 5040 Tage Tobias099Danke Alpenmädel

 du hast diesen Link 2 oder 3 Mal schon gepostet, glaube ich. www.bizzy.co.uk

Ich habe jetzt auch mal reingeschaut und mir den letzten Bericht über das "statement of capital" heruntergeladen für 0,79 GBP.

Es ist ziemlich ernüchternd. Die Rallye, wenn es jemals eine gibt, wird nicht so steil ausfallen, wie ich es mir bisher ausgemalt hatte. Der Unternehmenswert müsste jetzt ziemlich fair sein eigentlich. Ich baue also auch Positionen ab und mache auch mal eine QP. 

 

 

 

09.05.12 09:33
1

2909 Postings, 5019 Tage ZockerklausDie 70 Cent halten ja noch

hätte ich gar nicht gedacht !  

09.05.12 09:51
2

908 Postings, 7405 Tage CK2004Depotleiche

Hallo Depotleiche - vorab Danke für die Anwort auf mein Posting. Es ist gut, wenn Pro und Contra ausgetauscht werden - denn nur so kann man sich ein differenziertes Bild machen.

Ja, du hast Recht - Greenvironment ist kein "Handwerksbetrieb" - trotzdem kaufen beide die "Hardware" größtenteils zu und schaffen einen Mehrwert durch Einbringung ihrer Arbeitsleistung . Je komplexer die Aufgabe ist, desto größer ist der Planungsaufwand - und desto schwieriger ist der Marktzugang für "Neulinge". Beide bleiben jedoch von den Lieferanten abhängig, da diese letztendlich den Einkaufspreis bestimmen. Und Softwareentwicklung mit Fernabfrage dürfte heutzutage kein großes Problem mehr sein!
Richtig ist, dass E-Quad im Gegensatz (zumindestens bis 2010) profitabel ist. Das kann natürlich viele Ursache haben (zu  hohe Fixkosten, Verkaufspreise, Einkaufspreise etc.). Wo der Break-Even bei Greenvironment  (Umsatz) ist vermag ich nicht zu sagen - habe aber eine Zahl von 20 Mio € in Erinnerung. Bei der Kapitalerhöhung in 2011 hatte man etwa 30 Mio € im Visier - was wohl dann später kassiert wurde. Ich gehe davon aus, dass du mit Weltmarktführer die Capstone-Microturbine meinst - nicht Greenvironment, da Capstone in den USA sicherlich selber mehr verkaufen wird.  Ich gehe allerdings davon aus,dass es auch andere "Große" in dem Bereich gibt - bin da aber lernfähig!
http://www.ariva.de/news/...reich-Mikroturbinen-Der-Aktionaer-3680559

Was Capstone selber betrifft, haben die in der Vergangenheit eine Menge Kohle verbrannt - die sie durch Kapitalerhöhungen ausgleichen mussten.    
Verlust/Kapitalerhöhung
2009- Verlust 41 Mio US$ / Kapitalerhöhung 29 Mio US$
2010- Verlust 67 Mio US$ / Kapitalerhöhung 54 Mio US$
2011- Verlust 38 Mio US$ / Kapitalerhöhung 20 Mio US$(2012) - (Umsatz 85 Mio US$?)

Umsatz in 2012 soll lt Aktionär bei 123 Mio US$ liegen - und ein ausgeglichenes Ergebnis liefern. Deine Aussage, dass die Preise für die Turbinen fallen würde bedeuten, dass der Umsatz deutlich höher sein muss um den Break-Even zu erreichen. Und weitere Kapitalerhöhungen dürfte immer schwerer sein - die letzte ging nur hoprig über die Bühne. Dass das nicht immer gut ausgehen muss zeigt die Beacon-Pleite!

Dass die Capstone-Turbinen wirklich gut sind - darüber sind wir uns einig. Und der Markt in der Oel- und Gasbranche ist riesig, da z.b. in den USA immer mehr Gasvorkommen erschlossen werden, da neuere Produktionsverfahren (Fracing) eine wirtschaftliche Erschließung erst möglich gemacht haben. Und dabei fällt eine Menge Gas an, welche (wenn es unwirtschaftlich ist , weil es zu billig oder "verschmutzt" ist) abgefackelt wird (mit der Microturbine aber plötzlich noch Erträge bringen kann). Ob Greenvironment davon profitieren kann hängt davon ab, ob in Deutschland mehr Gas gefördert wird in der Zukunft oder nicht - und ob Capstone in diesem Bereich nicht selber versucht das Geschäft zu machen (wenn man schon die Kontakte zu der Oelindustrie hat).

Was ich von einen "Start-up" erwarte? Eigentlich erwarte ich, dass solch ein Unternehmen über ausreichend Mittel verfügt, um die Entwicklungs- und Einführungsphase gut meistert - was wohl auch passiert ist. Die dann folgende Kapitalerhöhung in 2011 sollte dazu dienen die Expansion zu finanzieren. Ob das Geld ausreicht - oder neues Geld erforderlich ist, hängt jetzt von der Cash-Flow-Entwicklung in 2011 und 2012 ab (Verlust der Greenvironment GmbH in 2010 lag bei ca. 1,46 Mio €).  Die Muttergesellschaft Greenvironment OY verfügt lt. Ariva über ca. 5 Mio Euro Eigenkapital- wobei ich keine Quelle gefunden haben, wie sich die Vermögenswerte auf der Aktiva widerspiegeln. Bestehen sie vor allem aus immateriellen Vermögen (z.B. EDV), dann hat das Unternehmen tatsächlich Probleme bei der Kapitalbeschaffung, wenn das immateriellen  Vermögen nicht patentierbar ist, sie hat defacto keine verwertbaren Vermögenswerte. Ich gehe davon aus, dass die von dir beschriebenen Kapitalbeschaffungsmaßnahmen über 4-5 Mio Euro erfolgt sind - und das zugeführte Eigenkapital von 2 Mio Euro noch nicht verbrannt wurde (da es sonst problematisch wird die Kreditlinien aufrechtzuerhalten - Regel: wenn kein Eigenkapital vorhanden ist, dann ist Fremdkapital nur schwer zu bekommen - das Kreditwesengesetz läßt grüssen!)

http://www.ariva.de/greenvironment-aktie/bilanz-guv

Ich hoffe, dass sich alles in Wohlgefallen auflösen wird - glauben kann ich aber nicht so recht daran!  

09.05.12 10:07

656 Postings, 4892 Tage DepotleicheAlles schön und gut

In dieser Quet Period jetzt werden auf einmal alle unsicher und sehen überall Risiken. Es werden aber keine negativen Faketen eingebracht, sondern nur Fragezeichen überall aufgestellt.

Schon mal daran gedacht, dass jemand genau dies bezwecken wollte?

Schon mal daran gedacht, dass das Geschäft sogar in Wahrheit noch viel, viel besser laufen könnte als man selbst angenommen hat?  

09.05.12 10:22

1839 Postings, 5341 Tage Tux72@Depotleiche

sieh es ein: Die Galgenfrist von Giv ist abgelaufen.  

09.05.12 10:25

555 Postings, 4744 Tage danrich...

Was ist von den auf bizzy.co.uk veröffentlichten Daten zu halten? Ist das seriös?  

09.05.12 10:31
3

178 Postings, 5040 Tage Tobias099danke für den schwarzen Stern...

 auf mein Post antworten wäre kluger gewesen. 

 

09.05.12 10:56

555 Postings, 4744 Tage danrichSeht es mal postiv...

...die Insolvenz scheint jedenfalls nicht vor der Tür zu stehen... :)

Was könnte nun die Ausgabe neuer Aktien bedeuten? Wehrt man sich gegen eine Übernahme oder sammelt man lediglich neues Kapital (ca. 7,84 Mio EUR?) um das zukünftige Wachstum (dürfte hoch ausfallen bei den Aussichten am Markt) alleine zu stemmen?

Ich denke wir werden es diese Woche noch erfahren.  

09.05.12 10:58
1

1554 Postings, 4953 Tage BroudiKann man Aktien,

die sich in der Haltefrist befinden trotzdem für einen Leerverkauf anbieten?  

09.05.12 11:05

6229 Postings, 5411 Tage mo1esKann mir keiner erzählen das

Jemand der bestimmt höher einggestiegen ist für die 0,66 verkauft.
Wo kommen die Aktien her die angeboten werden?  

09.05.12 11:06

178 Postings, 5040 Tage Tobias099also noch mal

 liest das! nur ein Mal, und dann ist alles klar:

 

http://www2.bizzy.co.uk/cs/image-doc/...615-1219778013-2012-05-08.pdf

 

 

 

09.05.12 11:08

6229 Postings, 5411 Tage mo1esTobias

Übersetz mal bitte  

09.05.12 11:18

656 Postings, 4892 Tage DepotleicheDann sag uns mal was alles klar ist Tobias!

09.05.12 11:19

978 Postings, 4676 Tage jhntgnauf auf

zu neuen Tiefen!!
Satte Schweinerei, mehr kann ich hierzu nicht sagen! hab gestern auch einen Großteil meiner Stücke zu 73cent (61% Verlust im Mittel) abgestoßen.  

09.05.12 11:20

178 Postings, 5040 Tage Tobias099Vokabular

 share: Aktie

alloted: zugeteilt

no shares alloted other than for cash: keine Aktien ausgeteilt gegen etwas anderes als Geld. 

 

Amount paid: gezahlte Summe

 

total number of shares: gesamte Anzahl der Aktien 

das müsste reichen

 

09.05.12 11:21

656 Postings, 4892 Tage DepotleicheIch kann das alles richtig interpretieren

sage aber lieber nichts dazu.  

Seite: Zurück 1 | ... | 89 | 90 | 91 |
| 93 | 94 | 95 | ... | 359  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben