Diese Erklärung ist von maba und gehört zu dem Bild, was ich gepostet habe. Ich hoffe, er hat nichts dagegen?!
Nun ja ein Explorer wird im Allgemeinen nach seinen Ressourcen im Erdboden bewertet, daß was er an Unzen zu bieten hat auf seinen Liegenschaften! Wenn Du jetzt 10 Unzen Gold im Boden hast, werden die nicht nach dem Goldpreis bewertet, also rund 14.000 Dollar, denn Sie müssen ja noch gefördert werden und produziert! Manchmal müssen für 2-3 Gramm Gold mehr als 1 Tonne Gestein bewegt werden. Je nach Region und Erdteil werden die Ressourcen unterschiedlich bewertet. Es ist ein Unterschied, ob ich z.B. in Kanada am Red Lake meine Liegenschaften besitze oder in z.B. Südafrika, wo es politisch und anderweitig sehr instabil ist, man denke nur an die großen Vorkommen in Mittel- und Südamerika. Wo es korrupt teilweise zugehen muß um das Erz zu fördern. Da sind dann Spannen von 40-100 Dollar keine Seltenheit. Deswegen wird im NI 43-101 die Ressource als infered, measured oder indicated angegeben. In Kanada sind measured und indicated Ressourcen zwischen 75 und 100 Dollar, teilweise sogar 125-150 Dollar bewertet, je nachdem. Nun ist es jedoch so, daß sich der Goldpreis in den letzten Jahren mehr als verfünfacht hat und ich gehe davon aus, daß demzufolge auch die Ressourcenbewertung ein völlig neues Bild erhalten muß/wird. Ich bin gespannt wie der Markt und die Produzenten dies in Zukunft angehen. Jedoch ist das Potential der Performance dann bei den Juniors weitaus größer als bei den Produzenten, was die Großen Analysten und Mentoren des Sektors seit mehr als 1 Jahr predigen. Ich bin mal gespannt, ist jedoch mehr als schlüssig und logisch!
|