Der Deal ist sicherlich nicht verkehrt. Jedoch sind das eher durch einen einmaligen Tafelsilberverkauf gehobene stille Reserven, d.h. Sondergewinn, und weniger durch das laufende operative Geschäft erzeugter Gewinn der hinzukommt. Wird aber ohnehin erst im kommenden Jahre zum Großteil gewinnwirksam verbucht werden und somit auf den Gewinn von 2015 nur wenig wirken. Das Problem ist zum einen, daß der Gesamtmarkt nach Draghis Underperformance deutlich wegknickt und das zum anderen Banken im allgemeinen unter die Räder kommen und ungefähr so "beliebt" sind wie EON und RWE. Siehe Kurse von der CoBa oder der Deutschen Bank. Da ist Aareal in Sippenhaft. Was alle Banken weiter belastet, daß ist das niedrige Zinsniveau in der Eurozone. Die Verlängerung des QE bis 2017 bedeutet auch, daß die Zinsen länger niedrig bleiben. Gleichzeitig redet Aareal immer bei ihren Investoren-Präsentationen von zunehmendem Wettbewerbsdruck. Von daher könnte dies eben das weitere Wachstum im kommenden Jahr bei der Aareal einbremsen oder die Margen belasten, falls man das nicht nur sagt, um Understatement zu betreiben, um am Ende dann doch positiv zu überraschen in 2016. Jedenfalls ist durch den Kursrückgang die DiviRendite inzwischen deutlich angestiegen und man ist Bereich von ca. 5% angekommen. Wer also 5% Divi ausgeschüttet haben möchte im kommenden Jahr, der könnte Aareal jetzt kaufen (oder eine Freenet um die 30 oder eine Telefonica Deutschland bei ca. 4,80, usw. usw. ). Ist die Frage wieweit die Leute mental schon bei Divis von 2016 sind oder ob man da nicht kurzfristig noch eher auf Dinge schaut wie die FED und die Zinsen nächste Woche, großer Verfallstag nächste Wochen und Window Dressing in den letzten Wochen des Jahres 2015. Also Im Bereich 26/28 sollte man bei der Aareal nicht viel verkehrt machen mit einem Einstieg. Erste Teilposi könnte man auch vielleicht jetzt schon in Erwägung ziehen, wo man jetzt unter 29 aktuell notiert.
|
Angehängte Grafik:
chart_free_aarealbank_(3).png (verkleinert auf 52%)