1.) Darf Herr Depardieu leben und hinreisen wohin er will - das nennt sich in Freiheit leben.
2.) Sollte die EU einmal ernsthaft in Betracht ziehen, ob es vielleicht nicht doch sinnvoll wäre, wenn Steuern und Abgaben (und somit auch eine gemeinsame gesetzliche Grundlage) zumindest innerhalb der EU einheitlich geregelt wären. Genügend Zeit und Mittel für die Umsetzung hat sie in den letzten Jahrzehnten hierfür sicherlich gehabt. Da fragt man sich doch, warum ist das so, und nicht anders?
Und gerade hier zeigt sich, wie Europa in der Theorie und wie es in der Praxis funktioniert! Kein Staat will sich von einem anderen etwas vorschreiben lassen - jeder will seine eigenen Staats-Brötchen backen oder -Süppchen kochen.
Also lautet das Fazit: Für ein gemeinsames Europa ist die Zeit noch nicht gekommen bzw. reif! Dass trifft sicher auch für die viel zu frühe Einführung der gemeinsamen Währung zu (siehe Griechenland, Portugal, Spanien, Italien, Zypern etc. etc.)! Und was da noch auf uns zukommen wird, lässt zumindest nichts Gutes erahnen!
|